Riesiger Stammbaum und viele Probleme, Bitte um Hilfe
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 08.09.2025, 12:59
Riesiger Stammbaum und viele Probleme, Bitte um Hilfe
Hallo,
ich bearbeite nun schon seit 10 Jahren unseren Familienstammbaum. 2017 war das Poster mit 237 Personen komplett (alles mit Bilder und Partnerstatus, 4m lang)
Nun nach 10 Jahren folgt eine Aktualisierung zu bisher 287 Personen.
Bisher habe ich mit Version 2.92 gearbeitet. Ich sortiere im Poster, von unten die Urahnen nach oben die Kinder.
Sortierung sollte von links nach recht immer den Geburtstag aufsteigend im Ast und Generation sein.
Leider kommen jetzt von der Software viele Probleme hoch welche es damals nicht gab.
Menschen welche vor 1900 geboren sind werden rechts neben den Jüngsten einsortiert, gehören aber links davor.
Die Zielperson welche ich für die Ansicht nehme... von dieser Person wird der komplette Familienzweig immer nach rechts einsortiert.
Der Button Familie sortieren bringt nix.
Je nachdem welche Personen ich für die Darstellung auswähle, lässt die Software andere Personen weg, willkürlich, mal 2 mal 15.
Es sollen alle Personen dargestellt werden. Wechsel auf V 2.99 hat nix gebracht.
Zu viele Versionen zu überspringen habe ich Bedenken das etwas verloren geht. Das sind zu viele Jahre Arbeit.
Bitte um Rückmeldung wie ich weiter verfahren soll.
Und für mein Verständnis bitte nochmal.
Für die Übernahme in eine neuere Version ist doch nur (meines Wissens nach) die **.AHN-Datei und die/der Ordner mit den Bildern notwendig, korrekt ?
Danke schonmal im Voraus
Gruß Thomas
ich bearbeite nun schon seit 10 Jahren unseren Familienstammbaum. 2017 war das Poster mit 237 Personen komplett (alles mit Bilder und Partnerstatus, 4m lang)
Nun nach 10 Jahren folgt eine Aktualisierung zu bisher 287 Personen.
Bisher habe ich mit Version 2.92 gearbeitet. Ich sortiere im Poster, von unten die Urahnen nach oben die Kinder.
Sortierung sollte von links nach recht immer den Geburtstag aufsteigend im Ast und Generation sein.
Leider kommen jetzt von der Software viele Probleme hoch welche es damals nicht gab.
Menschen welche vor 1900 geboren sind werden rechts neben den Jüngsten einsortiert, gehören aber links davor.
Die Zielperson welche ich für die Ansicht nehme... von dieser Person wird der komplette Familienzweig immer nach rechts einsortiert.
Der Button Familie sortieren bringt nix.
Je nachdem welche Personen ich für die Darstellung auswähle, lässt die Software andere Personen weg, willkürlich, mal 2 mal 15.
Es sollen alle Personen dargestellt werden. Wechsel auf V 2.99 hat nix gebracht.
Zu viele Versionen zu überspringen habe ich Bedenken das etwas verloren geht. Das sind zu viele Jahre Arbeit.
Bitte um Rückmeldung wie ich weiter verfahren soll.
Und für mein Verständnis bitte nochmal.
Für die Übernahme in eine neuere Version ist doch nur (meines Wissens nach) die **.AHN-Datei und die/der Ordner mit den Bildern notwendig, korrekt ?
Danke schonmal im Voraus
Gruß Thomas
- ahnenarmin
- Beiträge: 1233
- Registriert: 28.04.2008, 19:27
- Wohnort: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Riesiger Stammbaum und viele Probleme, Bitte um Hilfe
Hallo Thomas,
die Version 2, aktuell AB2.99o, wird nicht mehr gepflegt und daher auch keine Probleme mehr beseitigt.
Wenn du eine optimalere Darstellung deines Stammbaumes willst, musst du auf Version 4, aktuell AB4.33, updaten. Die Demoversion kannst du kostenlos ausprobieren. Einfach neben deiner AB2 parallel installieren.
Die Versionen verwenden nur deine *.ahn und deine Bilddateien (im Bildordner). AB 4 bietet dann noch ein MEDIA-Verzeichnis in das alle Bilder automatisch kopiert werden können, also unabhängig vom Ort deiner Bilder.
Gruß
Armin
die Version 2, aktuell AB2.99o, wird nicht mehr gepflegt und daher auch keine Probleme mehr beseitigt.
Wenn du eine optimalere Darstellung deines Stammbaumes willst, musst du auf Version 4, aktuell AB4.33, updaten. Die Demoversion kannst du kostenlos ausprobieren. Einfach neben deiner AB2 parallel installieren.
Die Versionen verwenden nur deine *.ahn und deine Bilddateien (im Bildordner). AB 4 bietet dann noch ein MEDIA-Verzeichnis in das alle Bilder automatisch kopiert werden können, also unabhängig vom Ort deiner Bilder.
Gruß
Armin
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 08.09.2025, 12:59
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2389
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
Re: Riesiger Stammbaum und viele Probleme, Bitte um Hilfe
Nur als Ergänzung:
In der Version 4 gibt es eine Tafel "Komplette Verwandtschaft", in der keine Person weggelassen werden - dafür können aber aus Gründen der Darstellung Personen doppelt erscheinen.
Die beste Geschwisterreihenfolge sollte bei der Variante "auf Basis einer Stammtafel" erscheinen.
- Dirk
In der Version 4 gibt es eine Tafel "Komplette Verwandtschaft", in der keine Person weggelassen werden - dafür können aber aus Gründen der Darstellung Personen doppelt erscheinen.
Die beste Geschwisterreihenfolge sollte bei der Variante "auf Basis einer Stammtafel" erscheinen.
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 08.09.2025, 12:59
Re: Riesiger Stammbaum und viele Probleme, Bitte um Hilfe
Danke für die Ergänzung, Gruß Thomas
Ich hole mir die aktuelle Vollversion 4.33.
Die Demo kann nur 50 Personen bearbeiten.
Bringt mir mit 300 Personen eh nix. Geht klar.
Ich hole mir die aktuelle Vollversion 4.33.
Die Demo kann nur 50 Personen bearbeiten.
Bringt mir mit 300 Personen eh nix. Geht klar.
- ahnenarmin
- Beiträge: 1233
- Registriert: 28.04.2008, 19:27
- Wohnort: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Riesiger Stammbaum und viele Probleme, Bitte um Hilfe
Hallo Thomas,
dir geht es doch um Darstellungsprobleme in deinen Tafeln.
Mit der Demo-Version kannst du deine Datei (mit mehr als 50 Personen) öffnen und alles ausprobieren. Nur keine Personen hinzufügen.
Gruß
Armin
dir geht es doch um Darstellungsprobleme in deinen Tafeln.
Mit der Demo-Version kannst du deine Datei (mit mehr als 50 Personen) öffnen und alles ausprobieren. Nur keine Personen hinzufügen.
Gruß
Armin
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 08.09.2025, 12:59
Re: Riesiger Stammbaum und viele Probleme, Bitte um Hilfe
Hallo, ich habe noch eine Frage.
Bei der Übernahme des Stammbaumes von der "alten" Version zur aktuellen, übernimmt er den Heiratsstatus nicht. Alles was verheiratet/geschieden/zusammen war, ist jetzt alles Partnerschaft.
Muss ich das manuell nachpflegen oder gibts einen Kniff, hab ich was übersehen ?
Gruß Danke Thomas
Bei der Übernahme des Stammbaumes von der "alten" Version zur aktuellen, übernimmt er den Heiratsstatus nicht. Alles was verheiratet/geschieden/zusammen war, ist jetzt alles Partnerschaft.
Muss ich das manuell nachpflegen oder gibts einen Kniff, hab ich was übersehen ?
Gruß Danke Thomas
- ahnenarmin
- Beiträge: 1233
- Registriert: 28.04.2008, 19:27
- Wohnort: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Riesiger Stammbaum und viele Probleme, Bitte um Hilfe
Hallo Thomas,
die Übernahme des Heiratsstatus mit allen Daten muss eigentlich funktionieren.
Folgende Fragen zur Abklärung:
Gilt deine Aussage für alle Ehen? Egal, ob Ort und Datum bekannt oder unbekannt (ohne Eingabe)?
Die Anzeige im Eingabefenster Partner/Kinder:
Fakt HEIRAT und dann Ort/Bezeichnung NICHT ?
Bei Daten Heirat: kein Kreuz bei Standesamt oder Kirche? Felder Datum und Ort leer?
Häkchen bei "Datum und Ort unbekannt" gesetzt oder nicht gesetzt?
Speicher mal deine *.ahn als *.ged ab und öffne die *.geb mit einem Texteditor.
Suche dann von 0 bis 0 bei einer verheirateten Person, z. B.:
0 @I16@ INDI
1 RIN AB:I16
1 _UID A504F9F73EB34C39B34050C6938514A2
1 SEX M
1 NAME Konrad Ferdinand /Müller/
2 SURN Müller
2 GIVN Konrad Ferdinand
1 FAMS @F1@
1 FAMC @F13@
1 _INET
2 _MHRM 1
2 _MHSM 0
2 _RDATE 10 FEB 2019
2 _SDATE 10 FEB 2019
1 CHR
2 DATE 1 JUN 1844
2 ADDR Thomaskirche
2 PLAC Balve
3 _LOC @L1@
3 MAP
4 LATI N51.3309166666667
4 LONG E7.86461111111111
1 CHAN
2 DATE 18 OCT 2015
3 TIME 11:33:48
und anschließend das zugehörige FAMS-Tag (bei mir F1, bei dir dann ggf. eine andere Nummer nach dem F):
0 @F1@ FAM
1 WIFE @I1@
1 HUSB @I16@
1 CHIL @I15@
1 MARR
2 DATE 23 MAY 1874
Stell dann dein Ergebnis hier ein.
Gruß
Armin
die Übernahme des Heiratsstatus mit allen Daten muss eigentlich funktionieren.
Folgende Fragen zur Abklärung:
Gilt deine Aussage für alle Ehen? Egal, ob Ort und Datum bekannt oder unbekannt (ohne Eingabe)?
Die Anzeige im Eingabefenster Partner/Kinder:
Fakt HEIRAT und dann Ort/Bezeichnung NICHT ?
Bei Daten Heirat: kein Kreuz bei Standesamt oder Kirche? Felder Datum und Ort leer?
Häkchen bei "Datum und Ort unbekannt" gesetzt oder nicht gesetzt?
Speicher mal deine *.ahn als *.ged ab und öffne die *.geb mit einem Texteditor.
Suche dann von 0 bis 0 bei einer verheirateten Person, z. B.:
0 @I16@ INDI
1 RIN AB:I16
1 _UID A504F9F73EB34C39B34050C6938514A2
1 SEX M
1 NAME Konrad Ferdinand /Müller/
2 SURN Müller
2 GIVN Konrad Ferdinand
1 FAMS @F1@
1 FAMC @F13@
1 _INET
2 _MHRM 1
2 _MHSM 0
2 _RDATE 10 FEB 2019
2 _SDATE 10 FEB 2019
1 CHR
2 DATE 1 JUN 1844
2 ADDR Thomaskirche
2 PLAC Balve
3 _LOC @L1@
3 MAP
4 LATI N51.3309166666667
4 LONG E7.86461111111111
1 CHAN
2 DATE 18 OCT 2015
3 TIME 11:33:48
und anschließend das zugehörige FAMS-Tag (bei mir F1, bei dir dann ggf. eine andere Nummer nach dem F):
0 @F1@ FAM
1 WIFE @I1@
1 HUSB @I16@
1 CHIL @I15@
1 MARR
2 DATE 23 MAY 1874
Stell dann dein Ergebnis hier ein.
Gruß
Armin
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2389
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
Re: Riesiger Stammbaum und viele Probleme, Bitte um Hilfe
Hallo Thomas,
Aus dem Hauptmenü "Extras / Partnerstatus..." aufrufen, dann bekommt man die "verheirateten Paare (ohne Daten)" in der oberen Tabelle angezeigt und die "Unverheirateten Paare" unten. Die unverheirateten Paare alle markieren (da gibt es einen Button) und dann per "Pfeil nach oben Button" diese zu den verheiraten Paare verschieben.
Ahnenblatt in den 2er Version hat Paare, bei denen keine Heiratsdaten eingegeben wurden, immer als verheiratet behandelt. Seit der 3er Version gibt es dafür im Eingabedialog die Option "Datum und Ort unbekannt", um eine Heirat ohne Daten zu kennzeichnen.
Für die Massenkorrektur gibt es die oben genannte Funktion "Partnerstatus".
- Dirk
Ja, es gibt da tatsächlich einen "Kniff".Fam.Pappritz hat geschrieben: ↑08.10.2025, 09:54 Bei der Übernahme des Stammbaumes von der "alten" Version zur aktuellen, übernimmt er den Heiratsstatus nicht. Alles was verheiratet/geschieden/zusammen war, ist jetzt alles Partnerschaft.
Muss ich das manuell nachpflegen oder gibts einen Kniff, hab ich was übersehen ?
Aus dem Hauptmenü "Extras / Partnerstatus..." aufrufen, dann bekommt man die "verheirateten Paare (ohne Daten)" in der oberen Tabelle angezeigt und die "Unverheirateten Paare" unten. Die unverheirateten Paare alle markieren (da gibt es einen Button) und dann per "Pfeil nach oben Button" diese zu den verheiraten Paare verschieben.
Ahnenblatt in den 2er Version hat Paare, bei denen keine Heiratsdaten eingegeben wurden, immer als verheiratet behandelt. Seit der 3er Version gibt es dafür im Eingabedialog die Option "Datum und Ort unbekannt", um eine Heirat ohne Daten zu kennzeichnen.
Für die Massenkorrektur gibt es die oben genannte Funktion "Partnerstatus".
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 08.09.2025, 12:59
Re: Riesiger Stammbaum und viele Probleme, Bitte um Hilfe
Hallo Ihr Beiden,
danke für die Rückmeldungen.
Zu Armin:
Ich habe damals immer nur im Raider Partner verheiratet, oder verheiratet und Scheidung angekreuzt.
Keine Daten, keine Kirche.
Damit hat man das dann in diesem Raider auch immer gesehen, mit welcher Person verheiratet und geschieden, und mit welcher dann jetzt verheiratet.
Anbei der FAMS-Tag zu meiner Person z.B.
Das findet man eh im I-Net :-)
!!! Ich bin in der alten Version 2.92 verheiratet, in der 4.33 nur noch Partnerschaft.
So ist das überall.
0 @I64@ INDI
1 _UID 73DE909D94BF4B18B77376C3C23DADB5F834
1 NAME Thomas /Pappritz/
2 SURN Pappritz
2 GIVN Thomas
1 SEX M
1 FAMC @F26@
1 BIRT
2 DATE 8 JAN 1978
1 CHAN
2 DATE 19 MAR 2025
3 TIME 14:25:25
1 FAMS @F25@
1 OBJE
2 FILE C:\Stammbaum Pappritz 2025\Thomas Pappritz 2025 -2.jpg
3 _ALTPATH ..\..\..\..\Stammbaum Pappritz 2025\
3 FORM jpg
2 TITL Thomas Pappritz 2025 -2
1 OBJE
2 FILE C:\Stammbaum Pappritz 2025\Thomas Pappritz 2025.jpg
3 _ALTPATH ..\..\..\..\Stammbaum Pappritz 2025\
3 FORM jpg
2 TITL Thomas Pappritz 2025
1 OBJE
2 FILE C:\Stammbaum Pappritz Februar 2017\Stammbaum Pappritz (Stand 14.02.17) Media\Thomas Pappritz 1978.jpg
3 _ALTPATH ..\..\..\..\Stammbaum Pappritz Februar 2017\Stammbaum Pappritz (Stand 14.02.17) Media\
3 FORM jpg
2 TITL Thomas Pappritz 1978
0 @I65@ INDI
Zu Dirk:
Partnerstatus habe ich gefunden.
Mache ich jetzt, das leuchtet ein und erspart viel Arbeit.
Ich denke damit ist das Problem geklärt.
Genau dafür ist dieses Forum da, danke, danke.
Bin jetzt bei 291 Personen.
Im Namen der Familie
Bis dahin...
Gruß
Thomas
danke für die Rückmeldungen.
Zu Armin:
Ich habe damals immer nur im Raider Partner verheiratet, oder verheiratet und Scheidung angekreuzt.
Keine Daten, keine Kirche.
Damit hat man das dann in diesem Raider auch immer gesehen, mit welcher Person verheiratet und geschieden, und mit welcher dann jetzt verheiratet.
Anbei der FAMS-Tag zu meiner Person z.B.
Das findet man eh im I-Net :-)
!!! Ich bin in der alten Version 2.92 verheiratet, in der 4.33 nur noch Partnerschaft.
So ist das überall.
0 @I64@ INDI
1 _UID 73DE909D94BF4B18B77376C3C23DADB5F834
1 NAME Thomas /Pappritz/
2 SURN Pappritz
2 GIVN Thomas
1 SEX M
1 FAMC @F26@
1 BIRT
2 DATE 8 JAN 1978
1 CHAN
2 DATE 19 MAR 2025
3 TIME 14:25:25
1 FAMS @F25@
1 OBJE
2 FILE C:\Stammbaum Pappritz 2025\Thomas Pappritz 2025 -2.jpg
3 _ALTPATH ..\..\..\..\Stammbaum Pappritz 2025\
3 FORM jpg
2 TITL Thomas Pappritz 2025 -2
1 OBJE
2 FILE C:\Stammbaum Pappritz 2025\Thomas Pappritz 2025.jpg
3 _ALTPATH ..\..\..\..\Stammbaum Pappritz 2025\
3 FORM jpg
2 TITL Thomas Pappritz 2025
1 OBJE
2 FILE C:\Stammbaum Pappritz Februar 2017\Stammbaum Pappritz (Stand 14.02.17) Media\Thomas Pappritz 1978.jpg
3 _ALTPATH ..\..\..\..\Stammbaum Pappritz Februar 2017\Stammbaum Pappritz (Stand 14.02.17) Media\
3 FORM jpg
2 TITL Thomas Pappritz 1978
0 @I65@ INDI
Zu Dirk:
Partnerstatus habe ich gefunden.
Mache ich jetzt, das leuchtet ein und erspart viel Arbeit.
Ich denke damit ist das Problem geklärt.
Genau dafür ist dieses Forum da, danke, danke.
Bin jetzt bei 291 Personen.
Im Namen der Familie
Bis dahin...
Gruß
Thomas
- ahnenarmin
- Beiträge: 1233
- Registriert: 28.04.2008, 19:27
- Wohnort: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Riesiger Stammbaum und viele Probleme, Bitte um Hilfe
Hallo Thomas,
Dirk hat empfohlen:
Aus dem Hauptmenü "Extras / Partnerstatus..." aufrufen, dann bekommt man die "verheirateten Paare (ohne Daten)" in der oberen Tabelle angezeigt und die "Unverheirateten Paare" unten. Die unverheirateten Paare alle markieren (da gibt es einen Button) und dann per "Pfeil nach oben Button" diese zu den verheiraten Paare verschieben.
Hierzu eine Frage /Anmerkung von mir:
In der unteren Tabelle sind nicht nur unverheiratete Paare bei denen der Eheeintrag bei der Übernahme von AB2.99 verlorengegangen ist, sondern auch echte Partnerschaften (ohne Ehe) mit illegitimen Kindern. Wenn du einfach alle in die obere Tabelle übernimmst, dann verheiratete du auch Partnerschaften ohne Ehe.
Also selektiv auswählen.
Gruß
Armin
Dirk hat empfohlen:
Aus dem Hauptmenü "Extras / Partnerstatus..." aufrufen, dann bekommt man die "verheirateten Paare (ohne Daten)" in der oberen Tabelle angezeigt und die "Unverheirateten Paare" unten. Die unverheirateten Paare alle markieren (da gibt es einen Button) und dann per "Pfeil nach oben Button" diese zu den verheiraten Paare verschieben.
Hierzu eine Frage /Anmerkung von mir:
In der unteren Tabelle sind nicht nur unverheiratete Paare bei denen der Eheeintrag bei der Übernahme von AB2.99 verlorengegangen ist, sondern auch echte Partnerschaften (ohne Ehe) mit illegitimen Kindern. Wenn du einfach alle in die obere Tabelle übernimmst, dann verheiratete du auch Partnerschaften ohne Ehe.
Also selektiv auswählen.
Gruß
Armin