Erweiterung der Funktion - Daten korrigieren

... für Verbesserungen von Ahnenblatt
Antworten
Benutzeravatar
Urahn22
Beiträge: 16
Registriert: 04.09.2024, 09:09
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Erweiterung der Funktion - Daten korrigieren

Beitrag von Urahn22 »

Hallo Dirk,

ich habe wieder mal einen Vorschlag für eine Detailverbesserung.

Ausgangssituation:
Ich integriere gerade einen Stammbaum aus einem online-Stammbaum-Tool.
Dort wurden in den Textboxen überall HTML-Stuerelemente verwendet.

Das Ahnenblatt Datenkorrigier-Tool "Bearbeiten -> Daten korrigieren" hilft dabei super weiter.
Leider wird aktutell das HTML-Element <p> noch nicht entfernt.
Dieses tritt zum Teil auch in beliebiger Anzahl gehäuft hintereinander auf, z.B. <p><p><p>

Wunsch:
Es wäre super, wenn du bei der Entfernung von HTML-Elementen das <p> ergänzen könntest, bzw. dieses durch einen Zeilenumbruch im Textfeld ersetzt wird.


Ergänzung:
Zudem gibt es in den Texten manchmal eine UTF-8 / ANSI Zeichensatz Umstellung.
Daher sind in den Notizen die deutschen Umlaute mit Hyroglyphen dargestellt.
Also z.B.:

ö --> ö
ü --> ü
ä --> ä
ß --> ß

Eine automatische Korrektur der Hyroglyphen auf die Umlaute im Daten-Korrigier-Tool wäre spitze.


Beste Grüße
Martin
Benutzeravatar
DirkB
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20.01.2006, 20:25
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 327 Mal

Re: Erweiterung der Funktion - Daten korrigieren

Beitrag von DirkB »

Werde ich mir mal anschauen ...

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Benutzeravatar
DirkB
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20.01.2006, 20:25
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 327 Mal

Re: Erweiterung der Funktion - Daten korrigieren

Beitrag von DirkB »

Hallo Martin,
Urahn22 hat geschrieben: 14.08.2025, 13:20 Wunsch:
Es wäre super, wenn du bei der Entfernung von HTML-Elementen das <p> ergänzen könntest, bzw. dieses durch einen Zeilenumbruch im Textfeld ersetzt wird.
Habe mir gerade den Fall näher angeschaut.
<p> zeigt den Beginn eines Paragrafen an und wird mit </p> beendet.

Siehe dazu hier: https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Elemente/p

In dieser Kombination werden die Steuerzeichen auch entfernt.

Alleinstehende <p> werden vielleicht von manchem Browser toleriert, wären aber kein korrektes HTML.

Aus welcher Software stammen die Daten mit den HTML-Steuerzeichen?

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Benutzeravatar
Iemhoff
Beiträge: 599
Registriert: 13.01.2008, 20:48
Wohnort: Uelsen
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Erweiterung der Funktion - Daten korrigieren

Beitrag von Iemhoff »

Guten Morgen Dirk

Es stimmt nicht ganz was du geschrieben hast, da steht, und ist auch so in die PRAXIS

/p ist optional. !
444.png
Also es darf weg gelassen werden
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG. Iemhoff

Arbeite immer mit die neuste Version von AB in die Portable aus Führung.
Über schnellen USB-Stick auf Tablet, PC und Laptop. Unterschiedlich Marken und Chip-Sätze.
Unterschiedlich Bildschirm Resolution in W7-W11

----------------“doing by trying; trying by doing”-----------------
-------Mann bleibt nicht so jung wie man möchte-------
Benutzeravatar
DirkB
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20.01.2006, 20:25
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 327 Mal

Re: Erweiterung der Funktion - Daten korrigieren

Beitrag von DirkB »

Iemhoff hat geschrieben: 19.08.2025, 06:08 /p ist optional. !
Danke für den Hinweis - hatte ich glatt übersehen.

@Urahn22: Interessant ist für mich dennoch, welche Software nur <p> als HTML-Steuerzeichen in GEDCOMs verwendet.
Konnte ich auf Anhieb nicht finden.

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Antworten