Absturz beim Erstellen Familienbuch

sollte sich Ahnenblatt nicht wie erwartet verhalten, dann hier melden
Benutzeravatar
Goschi
Beiträge: 8
Registriert: 03.07.2025, 22:21
Wohnort: Markneukirchen

Re: Absturz beim Erstellen Familienbuch

Beitrag von Goschi »

Klaus Rothfeld hat geschrieben: 06.07.2025, 18:43 Hallo Peter,
Ich finde allerdings eine ordentliche Dateistruktur besser, als überall Informationen zu hinterlegen. .....
Schöne Grüße
Klaus
Hallo Klaus,
danke für den Hinweis. Ich habe auch eine zentrale Dateistruktur für alle meine Fotos u. a.. Problem ist das die eine höhere Auflösung haben.
Gut wäre es z. B. wenn man diese Fotos in Ahnenblatt hinterlegen könnte und Ahnenblatt sie beim Einfügen "automatisch" auf eine Größe verkleinert, die im Buch nur benötigt wird. Dann brächte man nicht ein extra Verzeichnis anlegen. Da ich die Bilder noch für vieles andere benötige, kann ich die Originale nicht in der zentralen Ablage verkleinern. Ich brauche sie zum drucken, kann sie auch vom TV aus aufrufen u. v. m..
Besten Gruß Peter
Benutzeravatar
DirkB
Administrator
Beiträge: 2272
Registriert: 20.01.2006, 20:25
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 301 Mal

Re: Absturz beim Erstellen Familienbuch

Beitrag von DirkB »

Hallo Goschi,
Goschi hat geschrieben: 06.07.2025, 19:01 ... Dazu brauche ich schon einige Wochen Dann kann ich mir überlegen, ob ich mir eine zweite Datenbank aufbaue wo die gleichen Bilder verkleinert gespeichert sind, wie Du es machst. Da wirds ja Programme geben wo man das gleich reihgenweise machen kann.
Wenn das mit wenig Aufwand machbar ist (ich denke mit "zweite Datenbank" ist einfach ein zweiter Dateiordner gemeint), dann gerne mal jetzt schon ausprobieren. Dann wäre es für mich interessant zu erfahren, ob das Erstellen des Familienbuchs danach klappt.

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Benutzeravatar
Goschi
Beiträge: 8
Registriert: 03.07.2025, 22:21
Wohnort: Markneukirchen

Re: Absturz beim Erstellen Familienbuch

Beitrag von Goschi »

Hallo Dirk,
sehr gerne. Allerdings wird das noch etwas dauern. Derzeit übernehme ich die Titel der in die Ahnenbank eingestellten Bilder in den Titel der Metadaten, damit ichs nur kopieren brauche und später nicht noch mal alles schreiben muss. Außerdem habe ich die Bilder nochmals in Unterordner mit Jahreszahl. Damals vor Jahrzehnten, als ich das angelegt habe, dachte ich es reichte aus und hab bei den Bilddateien oft nicht die Jahreszahl im Namen vornan gestellt. Das muss ich nochmal überarbeiten. Dann lege ich In einem Ordner Ahnenblatt die Ordner nach Namen an und muss für jeden Namen alles zusammensuchen. Das dauert. Ich melde mich aber garantiert wenn ichs fertig habe. Dann werde ich die Bilder auf Postkartengröße verkleinern und mal sehen wies geht. Ich habe zwar nicht viel Ahnen, aber zu Einzelnen viele Bilder. Nur Briefe uä. muss ich größer machen, so dass man es lesen kann.
Besten Gruß Peter - Goschi
Benutzeravatar
Rock Way
Beiträge: 80
Registriert: 19.07.2021, 16:18
Wohnort: 53567 Asbach / WW
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Absturz beim Erstellen Familienbuch

Beitrag von Rock Way »

Hallo Peter,

deine Gedanken zu dem Handling von Medien kann ich nur allzu gut nachvollziehen. Ich stehe auch immer wieder vor der Frage, wie ich es denn nun mache.
Ich bin nach einige Versuchen immer mehr der Meinung (für mich), dass ich in Ahneblatt lediglich max. 5 bis 10 Medien zu einer Person verknüpfe. Diese dann eben auch in einem verkleinerten Format - Postkartenformat, wie du schreibst -. Alle anderen Dateien (oft sehr viele zu einer Person) landen ganz einfach in einem separaten Dateiverzeichnis zu dieser Person !

Vermutlich kennst du das Programm irfanview ? Weniger bekannt ist aber wohl, dass das Programm einen tollen Job macht beim Umbenennen und Konvertieren von Formaten (in einem Arbeitsschritt!). Mir jedenfalls ist das Prog dabei stets sehr hilfreich.

Viel Glück und Erfolg wünscht
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
W10Pro 22H2, AB 2.99p, AB 3.xx und 4.xx, jeweils die Portable Version als ZIP-Archiv
Benutzeravatar
Klaus Rothfeld
Beiträge: 96
Registriert: 31.10.2024, 08:04
Wohnort: Ostwestfalen
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Absturz beim Erstellen Familienbuch

Beitrag von Klaus Rothfeld »

Hallo Dirk,
es ist schon wieder passiert.
Wenn zwei Benutzer gleichzeitig antworten (Schnellantwort) geht ein Beitrag verloren.
---
Ahnenblatt verkleinert und passt doch jetzt schon Bilder an?
Auf welche Größe muss ich Bilder anpassen sodass vier große Bilder auf einem A4 Blatt dargestellt werden?
Oder anders gefragt.
Wie kann der Ram-Speicher durch Vorarbeit entlastet werden? Obergrenze z.Z. 4GB.
Nutzt Ahnenblatt den Auslagerungsspeicher unter Windows C:\pagefile.sys?
Die Speichergröße ist anpassbar. Bei mir z.Z. 4GB auf einer SSD Platte.
---
Hallo Michael,
Die Idee die Stapelverarbeitung unter IrfanView zu verwenden ist gut.
Es sollten aber die ganzen Optionen vorher getestet und ausprobiert werden.
Dann kannst los gehen, geht je nach Umfang zügig.
---
Schöne Grüße
Klaus
Benutzeravatar
Goschi
Beiträge: 8
Registriert: 03.07.2025, 22:21
Wohnort: Markneukirchen

Re: Absturz beim Erstellen Familienbuch

Beitrag von Goschi »

Hallo Michael,
so wie Du schreibst habe ich es auch vor. ich werde einen separaten Orber pro Person mit kleineren Bildern erstellen und dann von denen eine Anzahl auswählen. Ja, mit Irfan Wiew habe ich es auch schon gemacht. Wie schon geschrieben will ich aber derzeit den Bildtitel in den Bildmetadaten speichern, dann hat es das Bild immer dabei.
Besten Gruß Peter.
Benutzeravatar
DirkB
Administrator
Beiträge: 2272
Registriert: 20.01.2006, 20:25
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 301 Mal

Re: Absturz beim Erstellen Familienbuch

Beitrag von DirkB »

Klaus Rothfeld hat geschrieben: 08.07.2025, 14:43 Hallo Dirk,
es ist schon wieder passiert.
Wenn zwei Benutzer gleichzeitig antworten (Schnellantwort) geht ein Beitrag verloren.
Ist mir auch kürzlich passiert. Ich dachte es wäre mein Fehler ...
Vielleicht ein Fehler in der Forumssoftware ... wüsste aktuell nicht, wo ich da suchen sollte ...
Klaus Rothfeld hat geschrieben: 08.07.2025, 14:43 Ahnenblatt verkleinert und passt doch jetzt schon Bilder an?
Auf welche Größe muss ich Bilder anpassen sodass vier große Bilder auf einem A4 Blatt dargestellt werden?
Oder anders gefragt.
Wie kann der Ram-Speicher durch Vorarbeit entlastet werden? Obergrenze z.Z. 4GB.
Nutzt Ahnenblatt den Auslagerungsspeicher unter Windows C:\pagefile.sys?
Die Speichergröße ist anpassbar. Bei mir z.Z. 4GB auf einer SSD Platte.
Ja, das wäre alles mal zu prüfen. :roll:
Die pagefile.sys wird von keinem Programm aktiv genutzt - das macht ausschließlich Windows ...

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Benutzeravatar
Klaus Rothfeld
Beiträge: 96
Registriert: 31.10.2024, 08:04
Wohnort: Ostwestfalen
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Absturz beim Erstellen Familienbuch

Beitrag von Klaus Rothfeld »

Hallo Dirk,
ist die pagefile.sys für Windows reserviert oder ist die Nutzung für Programme schwierig / unmöglich?
Schöne Grüße
Klaus
PS. Die verlorenen Beiträge stehen in einem zeitlichen Zusammenhang.
Wer zuerst kommt malt zuerst, der Rest fällt weg.
Benutzeravatar
DirkB
Administrator
Beiträge: 2272
Registriert: 20.01.2006, 20:25
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 301 Mal

Re: Absturz beim Erstellen Familienbuch

Beitrag von DirkB »

Hallo Klaus,
Klaus Rothfeld hat geschrieben: 09.07.2025, 20:35 ist die pagefile.sys für Windows reserviert oder ist die Nutzung für Programme schwierig / unmöglich?
Das ist eine Datei, die Windows zum Management des Hauptspeichers verwendet.
Eine Nutzung in anderer Form oder von anderen Programmen ist meines Wissens nicht vorgesehen.

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Kermet
Beiträge: 115
Registriert: 22.01.2020, 13:11
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Absturz beim Erstellen Familienbuch

Beitrag von Kermet »

DirkB hat geschrieben: 09.07.2025, 20:50 Eine Nutzung in anderer Form oder von anderen Programmen ist meines Wissens nicht vorgesehen.
- Dirk
Das ist richtig, nur Windows kann die Auslagerungsdatei nutzen. Der Anwender, Entwickler hat keinen Einfluss auf die Funktion, es gibt keine API zur Steuerung.
Benutzeravatar
Klaus Rothfeld
Beiträge: 96
Registriert: 31.10.2024, 08:04
Wohnort: Ostwestfalen
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Absturz beim Erstellen Familienbuch

Beitrag von Klaus Rothfeld »

Hallo zusammen,
danke für die Infos.
Klaus
Antworten