Seite 1 von 2
					
				Das Ereignis Heirat
				Verfasst: 31.01.2025, 19:23
				von Peter Simon
				Das Ereignis Heirat kann standesamtlich oder kirchlich sein.
Es gibt aber viele Fälle wo man zuerst standesamtlich heiratet und später auch kirchlich, also sind es zeitlich gesehen verschiedene Ereignisse.
Das Programm lässt mich aber nur ein Datum eingeben, entweder/oder.
Ich würde das gerne im Lebenslauf als zwei verschieden Ereignisse haben.
			 
			
					
				Re: Das Ereignis Heirat
				Verfasst: 31.01.2025, 20:32
				von jsy_vienna
				Hallo Peter
Es sind 2 verscheidene Ereignisse, daher auch beide Ereihnisse getrennt anlegen. 1x mit Option (standes)amtlich und 1x mir Option kirchlich/religiös.
Beste Grüße
Johannes
			 
			
					
				Re: Das Ereignis Heirat
				Verfasst: 01.02.2025, 09:28
				von Tespapa
				Hallo Johannes,
wo gibst du diese verschiedenen Datumseinträge ein? Bei "Daten" kann man nur zwischen (standes)amtlich und kirchlich/religiös umschalten - das Datum bleibt gleich.
MfG - Johann
			 
			
					
				Re: Das Ereignis Heirat
				Verfasst: 01.02.2025, 09:51
				von ahnenarmin
				Hallo zusammen,
ihr müsst das Ereignis Hochzeit noch ein zweites Mal anlegen, dann könnt ihr eines als standesamtlich und eines als kirchlich kennzeichnen und die jeweiligen Daten eingeben.
Gruß
Armin
			 
			
					
				Re: Das Ereignis Heirat
				Verfasst: 01.02.2025, 10:28
				von jsy_vienna
				Hallo an Alle,
ist doch ganz logisch und zwingend 2 Ereignisse anzulegen. 
Folgende Punkte zeigen dies:
+) Es handelt sich dabei um 2 unterschiedliche Institutionen die die Verwaltung und Abwicklung samt Evidenzhaltung der Ereignisse übernehmen.
+) Ein weitere Grund ist, dass die Ereinisse zu verschiedenen Zeitpunkten stattfinden. Selbst wenn beide Hochzeiten an einem Tag stattfinden, sollte die getrennte Erfassung (mit Uhrzeit im Notizfeld) erfolgen.
Als Beispiel meine Hochzeit: standesamtlich am 18.2.19XX um 11:15 Uhr, kirchlich am 25.6.19xx+1 um 14:00 Uhr
+) Zu bedenken ist auch, dass die Trauzeugen/Beistände bei den beiden Ereignissen nicht ident sein müssen, was ebenfalls die Erfassung von 2 Ereignissen erfordert.
Beste Grüße aus Wien
Johannes
			 
			
					
				Re: Das Ereignis Heirat
				Verfasst: 01.02.2025, 12:00
				von katlaue
				Hallo Peter und Johannes,
ihr könnt das zweite Ereignis "Heirat" anlegen, indem ihr auf der Eingabekarte für die Partnerschaften auf das Pluszeichen klickt. Dort könnt ihr  Ereignisse anlegen, die dann bei beiden Partnern eingetragen werden, wie z.B. gemeinsame Wohnadressen etc. 
Viele Grüße 
Katharina
			 
			
					
				Re: Das Ereignis Heirat
				Verfasst: 01.02.2025, 13:45
				von Kermet
				Es ist nur Schade, dass man nicht auswählen kann, welche der beiden Heiratseinträge in den Tafeln Verwendung findet.
			 
			
					
				Re: Das Ereignis Heirat
				Verfasst: 02.02.2025, 14:40
				von ahnenarmin
				Hallo Kermet,
vor Einführung der Standesämter gibt es nur eine (kirchliche) Hochzeit. Und ab Einführung der Standesämter zählt rechtlich nur die standesamtliche Trauung.
Gruß
Armin
			 
			
					
				Re: Das Ereignis Heirat
				Verfasst: 02.02.2025, 15:43
				von Kermet
				ahnenarmin hat geschrieben: ↑02.02.2025, 14:40
Hallo Kermet,
vor Einführung der Standesämter gibt es nur eine (kirchliche) Hochzeit. Und ab Einführung der Standesämter zählt rechtlich nur die standesamtliche Trauung.
Gruß
Armin
 
Ahnenblatt zeigt aber mal die eine mal die andere Heirat an.
 
			
					
				Re: Das Ereignis Heirat
				Verfasst: 02.02.2025, 18:04
				von ahnenarmin
				Hallo Kermet,
AB wird immer die zeitlich erste Heirat anzeigen, wenn 2 erfasst sind. Das wäre dann immer die maßgebende.
Gruß
Armin
			 
			
					
				Re: Das Ereignis Heirat
				Verfasst: 02.02.2025, 20:17
				von Kermet
				Das ist aber zu kurz gesprungen. Meist sind beide Heiraten am selben Datum, aber manchmal an unterschiedlichen Orten und dann ist es halt nicht mehr so eindeutig was angezeigt wird.
			 
			
					
				Re: Das Ereignis Heirat
				Verfasst: 02.02.2025, 20:24
				von Bernd Görtz
				Ist völlig richtig gesprungen, wenn die zeitlich erste Heirat angezeigt wird, denn der Fall kann ja nur auftreten, wenn ein Paar kirchlich und standesamtlich heiratet. Die standesamtliche Trauung ist die grundsätzlich gültige und die muss immer zeitlich vor der kirchlichen Trauung durchgeführt werden.
			 
			
					
				Re: Das Ereignis Heirat
				Verfasst: 03.02.2025, 08:57
				von ahnenarmin
				Hallo Kermet,
leider gibt du immer nur sehr wenig Infos. Jetzt ist klar, dass es nur um Hochzeiten mit identischem Datum geht.
Das Problem liegt bei dir: Du hast zuerst die kirchliche Heirat erfasst, obwohl sie später stattfindet, und dann erst die standesamtliche.
Im Eingabefenster steht daher die kirchliche über der standesamtlichen und in den Tafeln wird die erste Zeile genommen.
Also:
Häkchen kirchlich und standesamtlich vertauschen und dann noch die beiden Ortsangaben auswechseln und schon ist das Problem gelöst.
Gruß
Armin
			 
			
					
				Re: Das Ereignis Heirat
				Verfasst: 03.02.2025, 10:12
				von Kermet
				Bernd Görtz hat geschrieben: ↑02.02.2025, 20:24
und die muss immer zeitlich vor der kirchlichen Trauung durchgeführt werden.
 
Trotzdem kann die Hochzeit am selben Tag durchgeführt werden.