Seite 1 von 1

Ahnen aus der Gesamtdatei extrahieren

Verfasst: 29.11.2022, 10:22
von Hein49
ich habe hin und wieder das Problem, dass sich der Nachname geringfügig ändert : So habe ich die Nachnamen Menke und Mencke.
Ich würde gerne eine Tabelle oder Liste erstellen, für die beide Formen herausgesucht und angezeigt werden. Ist das in Ahnenblatt 3 möglich ?
Ich habe in einem alten Programm (PC-Ahnen) die Möglichkeit gefunden - Auswahl phonetisch und alle ähnlichen Nachnamen werden ausgewählt. Dadurch erspare ich die Notwendigkeit, einen Standardnamen zu benutzen.

Verfasst: 29.11.2022, 11:34
von Tespapa
Hallo Hein49,

Auf Button "Suche" gehen, "Ersetzen" anwählen und Namen eingeben. Suchen nach "Menke" - Ersetzen durch "Mencke" oder umgekehrt. Trefferliste vorab anzeigen sollte angehakt sein.
Vorsicht: Immer mit einer Sicherungsdatei arbeiten da "Menke" oder "Mencke" in dieser Datei nicht mehr zu finden sind!

Gruß Tesvoda

Verfasst: 29.11.2022, 12:04
von Hein49
Hallo Tesvoda
vielen Dank für deine Anmerkung, aber ich will die Nachnamen nicht standardisieren sondern so, wie sie im Kirchenbuch vermerkt sind, belassen. Und da gibt es Familienzweige bei denen sich der Name Menke - wodurch auch immer - verändert hat in Mencke. Und das Programm soll mir beide Formen. oder vielleicht auch noch "Menk" in eine Tafel oder Liste übernehmen.
Gruß Hein49

Verfasst: 29.11.2022, 12:40
von Klaus-DieterR
Hallo Hein,

du kannst deine Daten als .csv-Datei speichern. Dies ist ein Format für Tabellenkalkulationsprogramme, wie MS EXCEL. In diesem kannst Du dir dann alle Listen nach Wunsch zusammenstellen.

Wichtig: Es entsteht eine zweite Datei vom Typ .csv und die AB-Datei .ahn bleibt unverändert.

Verfasst: 29.11.2022, 15:47
von Kermet
Hallo Hein,

was Du suchst, ist eine Möglichkeit, neben dem angezeigten Namen einen Such- bzw. allgemeinen Familienübernamen zu verwalten. Manche Ahnenprogramme bieten diese Möglichkeit an, Ahnenblatt nicht.

Die unterschiedlichen Schreibweisen ergeben sich leicht, wenn man bedenkt, dass viele früher schlecht oder gar nicht Lesen und Schreiben konnten. Der Pfarrer hat das dann so notiert wie er das für richtig gehalten hat.

Unterschiedliche Schreibweisen sind daher eher die Regel als die Ausnahme.

Gruß
Pit

Verfasst: 29.11.2022, 16:55
von Fridolin
Hallo Hein,

so ganz klar ist mir dein Ziel nicht, da alle Tafeln und die meisten Listen nicht nach dem Namen gehen, sondern nach den Verwandtschaftslinien: Egal, wie die Leute heißen - sie werden integriert, wenn sie mit der Ausgangsperson in der gewünschten Richtung verwandt sind.