Seite 1 von 1
					
				Bitte um Lesehilfe
				Verfasst: 25.06.2018, 13:13
				von Gast
				Moin,
bitte um Lesehilfe für:
Nr 19    Jürgen Friedrich Heinemann
Einen Teil kann ich zwar entziffern, aber leider nicht den kompletten Eintrag.
Danke schon mal im Voraus.
Gruß
Wolf
			 
			
					
				
				Verfasst: 25.06.2018, 13:57
				von Fridolin
				Hallo Wolf,
ein Anfang:
Junggesell und Bürger hierselbst, des weil. Johann Christoph Heinemann, Schlachtermeister in Preetz und weil. Engel geb. Ehlers ehel. Sohn, mit der Jungfrau Anna Cathrina ?arnau, des Bürgers Joh: Chr. ?arnau in der Altstadt, u. Anna Cathr. geb. Schumacher ehel. Tochter.
xxx
des Bräutigams aus Preetz, u. der Braut aus der Altstadt.
"weil." interpretiere ich als Abk. von "weiland", also "ehemals, vormals" im Sinne von "verstorben".
Eine Lücke bleibt.
Frido
			 
			
					
				
				Verfasst: 25.06.2018, 18:37
				von souris47
				Hallo Wolf, ich lese den Namen ...arnau als Sarnau, der Schreiber verwendet bei Namen ja immer die lateinischen Buchstaben und nicht Kurrent. Einen Ort Sarnau gibt es im Kreis Marburg-Biedenkopf in Hessen, heute zugehörig zur Gemeinde Lahntal.
Gruß souris47
			 
			
					
				
				Verfasst: 26.06.2018, 00:01
				von Fridolin
				Dazwischen heißt es (das kommt in den Einträgen ja öfter vor) evtl.:
Producirt ward ein Königsbrief d. d. Copenhagen d. 2. Mai 1907, ... ...brief ... 
Täte mich ja schon interessieren, was sie außer der Heiratserlaubnis des milit. Vorgesetzten noch alles an Dokumenten vorlegen mussten: Geburtsschein, Proklamationsschein und diese ...briefe kommen vor.
("produziert" im Sinne von vorgelegten Dokumenten)
Joe, kannst du das nicht lesen?
Frido
			 
			
					
				
				Verfasst: 26.06.2018, 01:01
				von Joe60
				ich versuch mal, zu ergänzen:
"..ein Echtebrief des Bräutigams aus Preetz und der Braut aus der Altstadt"
Ein Echtebrief ist wohl bei einer Heirat von auswärtigen Personen eine Bestätigung, das keine Hindernisse vorliegen.
Königsbrief ist mir unbekannt. Vielleicht weiss jemand aus Holstein mehr dazu. Preetz liegt ja bei Kiel
			 
			
					
				Bitte um Lesehilfe
				Verfasst: 26.06.2018, 09:44
				von Gast
				Moin,
erst mal vielen Dank an Alle für die Rückmeldungen.
Zur Frage Königsbrief bin ich fündig geworden.
Z.B.: Buch :Anleitung für Theologie-Studierende u. angehende Prediger in den Herzogthümern Schleswig u. Holstein von 1834. 
Gruß
Wolf
			 
			
					
				
				Verfasst: 26.06.2018, 12:54
				von Fridolin
				Vielen Dank zurück!
			 
			
					
				
				Verfasst: 27.06.2018, 08:20
				von Daniela
				Moinsen :-)
Ich schreib mal vollständig was ich lese:
Jürgen Friedrich Heinemann, Junggesell und Bürger hierselbst, des weil. Johann Christoph Heinemann, Schlachtermeisters in Preetz und weil. Engel geb. Ehlers ehel. Sohn, mit der Jungfrau Anna Cathrina Sarnau, des Bürgers Joh: Chr. Sarnau in der Altstadt, u. Anna Cathr. geb. Schumacher ehel. Tochter.
Prob..liert ward ein Königsbrief d.d. Copenhagen d. 2. Mai 1807, ein Echtebrief des Bräutigams aus Preetz, u. der Braut aus der Altstadt. 
LG Daniela