Seite 1 von 3

Kirchenbücher im Internet ?

Verfasst: 26.08.2006, 13:46
von Lucky luke
Hallo,

darf man alte Kirchenbücher ins Internet stellen ? Wenn Nein, warum nicht ? Der Datenschutz dürfte das doch für die sehr alten Kirchenbücher nicht verbieten, oder ?

Wäre sehr hilfreich für die Ahenforschung.

Gruß

Lucky Luke

Verfasst: 26.08.2006, 13:52
von Hugo
Guten Tag
Mein bisheriges Wissen dazu:
Es kommt schon mal auf die konfession drauf an
Datenschutz:
Protestantisch > 30 Jahre
Katholisch > 120 Jahre

Auf jeden Fall alles sammeln, was man darf (photografieren mit Erlaubnis)

Im Internet geht es überall rum wie ein Lauffeuer.
Kirchenbücher vor 1900 sollen angeblich der Vernichtung zugeführt werden, um Platz in den Archiven zu schaffen und Kosten zu sparen.

Gruß Hugo

Re: Kirchenbücher im Internet ?

Verfasst: 26.08.2006, 15:05
von Torquatus
Hallo Lukas,
Lucky luke hat geschrieben:darf man alte Kirchenbücher ins Internet stellen ? Wenn Nein, warum nicht ? Der Datenschutz dürfte das doch für die sehr alten Kirchenbücher nicht verbieten, oder ?
ja, wenn die Kirchen dem zustimmen, was aber unwahrscheinlich ist.

So wie Du fragst, könnte man meinen, dass Du an Fotos denkst. Da vermute ich mal, dass dem niemand zustimmen wird, weil die Originale oft Texte enthalten, die den Nachfahren manchmal sehr unangenehm sein könnten.

Solltest Du aber an Ortssippenbücher denken, dann sieht das schon anders aus. Denn dabei handelt es sich um Extrakte aus den Kirchenbüchern, die in aller Regel lediglich "nackte" Daten enthalten (Namen, Geburtsdatum, Geburtsort, Heiratsdatum, Heiratsort, Sterbedatum, Sterbeort, etc.). Solche Ortssippenbücher stehen schon einige im Internet. Siehe dazu:
http://wiki.genealogy.net/wiki/Kategori ... milienbuch
http://www.online-ofb.de/

Gruß, Walter

Verfasst: 29.08.2006, 22:35
von Lucky luke
Hallo, ich habe gar nicht an Fotos gedacht, sondern an eine Datenbank die nur die wichtigsten Informationen enthält (z. B. Taufbuch: Täufling, Eltern, Taufzeugen).
Habe gehört, dass die Mormonen eine große Datenbank besitzen. Wo kan man herausfinden, von welchen Orten die Mormonen bereits Kirchenbücher dokumentiert haben ?

Gruß
Lucky luke

Verfasst: 30.08.2006, 09:45
von Steffen
Glück Auf

Meiner Meinung nach von den Mormonen selbst.
Ich hatte das Glück vor einigen Jahren bei einem Neubau einer "Kirche Jesu Christie" mitzuwirken. Das war sehr interessant, denn so konnte ich einiges über diese Glaubensrichtung erfahren und bin auch mit dem Archivar dieser Kirche ins gespräch gekommen. Danach kann man grundsätzlich sagen: Die Mormonen geben gern etwas ab von Ihren Informationen aber sie wollen auch welche haben.
Also versuche es mal bei einem,es wohnt bestimmt einer gleich in Deiner nähe.

Gruß Steffen

Verfasst: 30.08.2006, 11:59
von Torquatus
Hallo,
Meiner Meinung nach von den Mormonen selbst.
das wird das Beste sein. Ein Bekannter von mir sitzt dort (in deren Büro) sehr häufig. Von einem Verzeichnis der fotografierten Kirchenbücher hat er aber noch nichts gesehen.

Siehe :http://www.genealogie-forum.de/allgemein/mormonen.htm

und hier: http://www.familiengeschichte.de/fragen/mormonen.htm

Und hier kann man abfragen, wo das zum Wohnort nächste Familienforschungszentrum der Mormonen ist.

http://www.familysearch.org/Eng/Library ... et_fhc.asp

Gruß, Walter

Verfasst: 30.08.2006, 15:08
von Lucky luke
Hallo,
wird mir aber nicht viel bringen, da ich noch Schwierigkeiten im Sütterlin lesen habe. Kann man einen Auszug aus den verfilmten Kirchenbüchern ausdrucken und mit nach Hause zum entziffern nehmen ?

Wie viel kostet es so ein Mikrofilm sich auszuleihen ?

Grüße

Lucky Luke

Verfasst: 30.08.2006, 20:12
von Torquatus
Hallo Lukas,
Lucky luke hat geschrieben:wird mir aber nicht viel bringen, da ich noch Schwierigkeiten im Sütterlin lesen habe.
Das kann man hier lernen:
http://www.uni-saarland.de/~m.hahn/slp2000.htm
Kann man einen Auszug aus den verfilmten Kirchenbüchern ausdrucken und mit nach Hause zum entziffern nehmen ?

Wie viel kostet es so ein Mikrofilm sich auszuleihen ?
Das kann man hier lesen:
http://www.familysearch.org/Eng/Library ... aq_fhc.asp

Übrigens: Wer googeln kann ist eindeutig im Vorteil, auch als Ahnensucher :twisted:

Gruß, Walter

Verfasst: 10.09.2006, 16:11
von Lucky luke
Hallo,
die Preise gelten für USA und Kanada, ich wohne aber in Deutschland und hier ist die Währung Euro und nicht Dollar, die Seite habe ich auch schon gefunden, aber wie gesagt wollte ich die Preise für Deutschland wissen.

Gruß
Lucky Luke

Verfasst: 10.09.2006, 18:18
von Torquatus
Hallo Lukas,

da steht doch, dass die Preise außerhalb der USA abhhängig vom Wechselkurs und lokalen Steuern sind; also allenfalls geringfügig andere als die genannten $-Preise.

Jetzt habe ich doch tatsächlich ein Bekannten angerufen, der öfter bei den Mormonen ist. Der Preis beträgt 6,00 € je Filmrolle. Wie lange aber die Filmrolle zur Einsicht zur Verfügung steht, wusste er auch nicht; zwei oder drei Monate und verlängern kann man auch.

Das alles kannste auch direkt erfahren, wenn Du bei "Deinen" Mormonen" mal anrufst. Die beißen nicht.

Gruß, Walter

Verfasst: 20.09.2006, 22:24
von Torquatus
Hallo Lukas,
Lucky luke hat geschrieben:aber wie gesagt wollte ich die Preise für Deutschland wissen.
nun ist mein Bekannter, der häufiger bei den Mormonen ist, aus dem Urlaub zurück.

Er zahlt für einen Film 5,50€ und den kann er dort 3 Monate lang ansehen. Die Termine zum Reinschauen in den Film muss man vereinbaren, da dazu die Lesegeräte gebraucht werden; hier in Mannheim haben sie 6 Stück davon.

Wenn die drei Monate vorüber sind, kann man jeweils um zwei Monate verlängern. Das Verlängern kostet den halben Preis, also 2,75€. Wenn ein Film mehr als 3 mal verlängert wurde, kann es sein, dass er ständig da bleibt und damit nichts mehr kostet. Das scheint aber nicht garantiert überall so zu sein.

Inzwischen habe ich auch herausgefunden, wo man abfragen kann, ob für einen Ort verfilmte Kirchenbücher bei den Mormonen sind. Hier ist die URL:

http://www.familysearch.org/Eng/Library ... umns=*,0,0

Viel Erfolg wünscht, Walter

NS. Diesen wichtigen Link füge ich mal ins Link-Verzeichnis ein. Ich denke, da brauchen wir keine Erlaubnis dazu :oops:

Verfasst: 20.09.2006, 23:12
von ralph
Könntest Deinen Bekannten mal Fragen was Ausdrucke kosten?

Verfasst: 22.09.2006, 11:20
von Torquatus
Hallo Ralph,
ralph hat geschrieben:Könntest Deinen Bekannten mal Fragen was Ausdrucke kosten?
ja, habe ich gemacht. Die haben leider keine Drucker, zumindest nicht in Mannheim. Da muss man alles aufschreiben :(

Ergänzung vom 22.09.06: Aber man darf vom Bildschirm (ca. 19-Zöller) abfotografieren; das ist ja auch schon eine Erleichterung. Bei dieser Bildgröße müsste das eigentlich gute Bilder geben :oops:

Gruß, Walter

Verfasst: 23.09.2006, 18:28
von Diez
Hallo Ralph

Bei der Kopie wollen die verdienen !!!
Stück 1,- Euro :lol:

Gruß Diez