D.O.M.

Anfragen für das Lesen von alten Dokumenten
Antworten
Benutzeravatar
Ahrweiler
Beiträge: 352
Registriert: 17.12.2008, 10:34

D.O.M.

Beitrag von Ahrweiler »

Hallo zusammen.
Ich weiß hier sollte eigendlich nur "Lesehilfe"sein aber ich habe keine "Übersetzungshilfe"gefunden.
Ich habe auf einer italienischen Kirche die Buchstaben D.O.M.gesehen.
Lt.Wikipedia heißt dies Deo Optimo Maximo und war in der Renaissance eine
beliebte Grabinschrift.
Kann mir bitte einer sagen was dies heißt und warum eine Grabinschrift über dem Haupteingang einer Kirche steht die dem San Giovanni geweiht ist.
Danke
Liebe Grüße
Franz Josef
Benutzeravatar
Marcus
Administrator
Beiträge: 7410
Registriert: 19.01.2006, 21:55
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Marcus »

Hallo Franz-Josef,

im Artikel steht doch was es heißt: "Dem gnädigsten und erhabensten Gott".
http://de.wikipedia.org/wiki/Deo_Optimo_Maximo
Hast Du den evtl. nicht angeklickt und nur in der Übersicht den Begriff gesehen? Auch wenn es eine beliebte Grabinschrift war, so macht es doch auch auf einer Kirche Sinn.
Marcus
Benutzeravatar
Ahrweiler
Beiträge: 352
Registriert: 17.12.2008, 10:34

Beitrag von Ahrweiler »

Hallo Marcus
Danke für die Antwort.Ich wußte was es heißt da ich es gelesen habe,aber ich wollte wissen ob es über dem Kirchentor ev.eine andere Bedeutung hat.
Liebe Grüße
Franz Josef
Benutzeravatar
Hugo
Administrator
Beiträge: 6956
Registriert: 19.01.2006, 19:33
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hugo »

Guten Tag Franz Josef
Ahrweiler hat geschrieben:ich wollte wissen ob es über dem Kirchentor ev.eine andere Bedeutung hat.
Diese Frage kann eigentlich nur der Errichter der Tafel sagen

Es gibt einfach zu viele Antworten darauf
Abhängig ist es von:
Genaue Orts und Kirchenbezeichnung
lutherische oder katholische Kirche
Zeitraum der Errichtung der Kirche
Zeitpunkt der Anbringung dieser Tafel

Gruß Hugo
Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
Antworten