Seite 1 von 2
					
				Version 2.64
				Verfasst: 01.03.2011, 23:05
				von DirkB
				Neue Version 2.64!
Folgendes wurde geändert ...
- Probleme mit Stammtafel und Ahnentafel (seitenbasiert) gelöst
- Tastenkürzel im Hauptmenü wechseln mit der Sprache (Strg/Ctrl, Umsch/Shift - ab Windows 2000)
- kleinere Fehlerbehebungen und Optimierungen
Die technische Beschreibung der Änderungen für die Wunschliste:
- [848,719] Sanduhr: keine fehlende Geschwisterlinie mehr
- [900,555] Ahnentafel (seitenbasiert) kommt nun auch mit Ahnenschwund klar, doppelte Personen werden durch Ziffern markiert
- [935] Fenstertitel mit Sternchen bei Dateiänderungen wird jetzt bei jeder Änderung aktualisiert (Changes)
- Bug behoben: gelegentlich "entartetes" Tortendiagramm in der Statistik (vollflächig "Restfarbe" = fuchsia)
- Listendruck: Meldung, wenn kein Drucker installiert ist
- Mindestgröße für Hauptfenster - dadurch wird verhindert, dass Fenster mit 0-Größe kommt (= unsichtbar)
- Portable: beim Beenden nicht _alle_ Parameter speichern (zu langsam auf USB-Stick)
- Stammtafel: Problem mit sich kreuzenden Linien behoben
- Tastenkürzel im Hauptmenü internationalisiert (Umsch/Shift/Maj, Strg/Ctrl - je nach gewählter Sprache)
- wird während der Druckvorschau (Liste oder Tafel) versucht das Programm zu beenden, dann schließt sich nur die Druckvorschau
Die neue Version wie immer zu finden auf der Ahnenblatt-Webseite (
www.ahnenblatt.de).
Viel Spaß, Dirk.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 01.03.2011, 23:22
				von Marcus
				Hallo Dirk,
danke für die neue Version 

 Erste Tests sind schon gut gelaufen und zu einen neuen Fehler (hier von "Claus" gemeldet) in der seitenbasierten Ahnentafel, habe ich schon eine eMail geschickt 
 
 
Marcus
 
			
					
				
				Verfasst: 02.03.2011, 00:24
				von DirkB
				An alle von der ganz schnellen Sorte ...  
 
 
Wer zu diesem Zeitpunkt schon die neue Version 2.64 heruntergeladen hat, möge dieses bitte erneut tun und noch mal installieren.
Mir war noch ein kleiner Fehler unterlaufen, so dass in der seitenbasierten Ahnentafel die Hochzeitsdaten fehlten.
Für die kurzfristige Fehlerkorrektur wollte ich nicht gleich eine neue Versionsnummer spendieren ...  
 
 
Gruß, Dirk.
 
			
					
				
				Verfasst: 02.03.2011, 15:03
				von becker60
				Hallo,
vielen Dank...nur hat sich mein Problem seit 2.63, Ansicht und Eintrag im Quelleneintrag nicht identisch, leider nicht gelöst.
Was kann ich machen? (Windows 7)
Lieben Gruß
Birgitt
			 
			
					
				
				Verfasst: 02.03.2011, 15:07
				von bjew
				Hallo Birgitt,
willkomen an Bord.
Könntest du bitte das Problem ausführlicher Beschreiben?
So können weder wir noch Dirk etwas damit anfangen.
			 
			
					
				
				Verfasst: 02.03.2011, 16:07
				von Hugo
				Guten Tag Dirk
Vielen Dank für Deine Mühen  
 
 
Voller Elan stürzte ich mich gleich auf die neue Version 2.64 
ZIP
Gut, es kann nichts behoben/geändert sein, was Du nicht gemeldet hast  
 
 
zum Beispiel was mir sehr auf dem Magen liegt:
813 Personenblatt: Begriffe unter "kirchliches" universeller benennen.
[mehr]
Da muß ich wohl wieder selbst Hand anlegen  
 
 
DirkB hat geschrieben:Neue Version 2.64!
Folgendes wurde geändert ...
- Stammtafel: Problem mit sich kreuzenden Linien behoben
 
Dieses trifft bei mir leider nicht zu  
 
 
Sieht immer noch so aus, wie seit Version 2.52
klick mich
Gruß Hugo
 
			
					
				
				Verfasst: 02.03.2011, 17:28
				von becker60
				Hallo Bernd,
bei den Quellen habe ich des öfteren mehrere Daten eingefügt,
nicht immer war es einfach die auch klar gegliedert darzustellen, aber es hat immer geklappt und war übersichtlich.
Ich habe  beim Eintippen ein klares Bild mit Absätzen, aber bei der Darstellung im Programm ist alles in einer Linie fortlaufend...d.h. das Eintippen, stimmt nicht mit dem Bild überein, das dann alle Daten fortlaufend, ohne Absatz darstellt.
z.B.
Ich tippe ein:
Aufenthaltsort 03.12.1867: Kirchenstr. 59, Lübz (bei Großeltern Piehl, Volkszählung 1867)
Wohnort: 13.06.1889, Lohmühlenstr. 11, Altona
Wohnort: 08.07.1942, Ewaldsweg 11, Hamburg
Sieht dann so aus:
Aufenthaltsort 03.12.1867: Kirchenstr. 59, Lübz (bei Großeltern Piehl,
Volkszählung 1867)Wohnort: 13.06.1889, Lohmühlenstr. 11, AltonaWohnort: 08.07.1942, Ewaldsweg 11, Hamburg
Gruß Birgitt
			 
			
					
				
				Verfasst: 02.03.2011, 19:23
				von Hugo
				Guten Tag Birgit
Herzlich Willkommen im Ahnenblattportal (Nutzer helfen Nutzer)
Könnte es sein, das unter
Extras > Optionen > Listen >
ein Häckchen vor
Zeilenumbrüche in Fließtext wandeln (Anmerkungen, Quellen)
steht ????
Diese Option hat nicht nur Auswirkungen auf die Ausdrucke, sondern auch auf die Anzeige
Gruß Hugo
			 
			
					
				
				Verfasst: 02.03.2011, 21:35
				von Fips
				Guten Abend, liebe "Ahnengemeinde"!
Hugos heutige Feststellung (von 17:07 Uhr) muss ich unterstützen.
Die "kreuzende Linie" ist leider auch bei mir in einem Tafelbild noch vorhanden...
Diese Feststellung trifft jedoch auf den "Stammbaumbereich" in einer "Sanduhranzeige" zu.
Aus meiner Laiensicht ergibt sich im vorliegenden Fall keine Notwendigkeit einer Linienkreuzung. 
Mit netten Grüßen
Fips
			 
			
					
				
				Verfasst: 03.03.2011, 00:13
				von becker60
				Guten Abend,
vielen Dank...das Häkchen war die Lösung!!!
Ich muss gestehen, habe unter dieser Rubrik noch nie nachgesehen...
Gruß Birgitt
			 
			
					
				
				Verfasst: 03.03.2011, 01:35
				von Marcus
				becker60 hat geschrieben:
Ich muss gestehen, habe unter dieser Rubrik noch nie nachgesehen...
Mir war der Tipp auch neu 

 Manchmal übersieht man einfach was ... und ist es noch so nützlich 
 
 
Danke Hugo!
Marcus
 
			
					
				
				Verfasst: 03.03.2011, 09:45
				von Emil
				Hallo,
"Stammtafel: Problem mit sich kreuzenden Linien behoben" - kann ich auch nicht bestätigen. z.B. bei unehelichen Kindern sind immer noch gekreuzte Linien vorhanden. 
Bei Ahnentafeln und Stiefgeschwistern sind nach wie vor etliche Kreuzungen vorhanden, o.K. ist auch nicht als behoben gemeldet worden, -> aber man hofft halt doch jedes Mal dass die Kreuzungen im Ahnenbereich zumindest weniger werden.
Gruß
Emil
			 
			
					
				
				Verfasst: 03.03.2011, 10:46
				von Hugo
				Guten Tag Birgitt
Schön das es jetzt bei Dir funktioniert  
 
 
Warum dieses Häckchen mit dem Fließtext bei mancher Installation gesetzt/überschrieben wird, ist mir ein Rätsel
Vor allem, weil es augenscheinlich selbsttätig geschieht  
 
 
@Marcus
Marcus hat geschrieben:Mir war der Tipp auch neu 

 Manchmal übersieht man einfach was ... und ist es noch so nützlich 
 
  
So neu nun auch wieder nicht  
 
 
Hatten wir doch schon mal im Forum
Gruß Hugo
 
			
					
				
				Verfasst: 03.03.2011, 13:01
				von Marcus
				Emil hat geschrieben:
"Stammtafel: Problem mit sich kreuzenden Linien behoben" - kann ich auch nicht bestätigen. z.B. bei unehelichen Kindern sind immer noch gekreuzte Linien vorhanden. 
Auch wenn man hier natürlich die eigene Tafel im Blick hat: Es wurden ja nicht alle Probleme beseitigt 

 - aber immerhin wieder eins weniger 

 . Auch (hierzu) keines aus der Wunschliste 

 Daher bleiben die gemeldeten Darstellungsprobleme durchaus (erst mal) weiter bestehen.
Marcus