Seite 1 von 1

Lesehilfe: Ort in Posen?

Verfasst: 03.09.2009, 22:31
von peter1
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Ort, den ich nicht genau lesen, noch lokalisieren kann. Aufzeichnung ist von meinem Opa ~aus dem Dritten Reich.

Was steht da? Furchwitz, Furschwitz?

Wo ist das?

Ich find nix Vergleichbares. Die Tochter des besagten George ist im Kreis Lissa geboren (1754), gestorben (1818), getauft. Erste Vermutung wäre deshalb, daß der Ort sich auch in Posen oder im benachbarten Schlesien befindet.

Habt Ihr Ideen?
Peter

Verfasst: 05.09.2009, 18:35
von Pixelbieger
Hallo Peter,

leider hab ich den Namen auch nicht richtig entziffern können, ich lese da auch Furchwitz, das kann aber auch was anderes heißen. Ich finde das "u" und das "c" sind nicht ganz eindeutig.

Bei meiner Suche bin ich bei polnischen Orten schon mal darauf gestoßen, dass viele heute nicht mehr existieren, weil Sie im 2. Weltkrieg vernichtet wurden. Ich habe dann einmal versucht in einer alten Karte aus der Gegend um Lissa herum einen Ort zu finden der so ähnlich wie Furchwitz heißen könnte. Aber entweder bin ich blind und seh den Wald vor lauter Bäumen nicht oder der Ort ist nicht auf dieser Karte von 1883. Hier mal der Link dazu:

http://www.library.wisc.edu/etext/raven ... Map6NW.pdf

Ich habe mich dann mal auf den Namen Rauhut konzentriert aber nur einen George Rauhut gefunden, der aber fast zur selben Zeit geboren wurde, wie die von dir angebene Tochter von ihm. Ich habe auch rausgefunden, dass der Name Rauhut speziell in der Gegend rund um Lissa (Leszno) und Rawitsch (Rawicz) vorkommt bzw. von dort evtl. abstammt.

Falls du speziell nach dem Namen Rauhut suchst, kann dir evtl. jemand unter diesem Link weiterhelfen, evtl. sind dort auch Informationen zu deinem George Rauhut: http://roger.maupiler.free.fr

Verfasst: 05.09.2009, 20:27
von christian
Hallo Peter,

kann sich Dein Großvater vertan haben, das einzige was da passen könnte ist Luschwitz. Auch im Verzeichnis der geänderten Ortsnamen in Posen (1939) ist ein solcher Ort nicht erwähnt.

http://amzpbig.com/maps/4064_Luschowitz_1940.jpg

Gruß
Christian

Verfasst: 05.09.2009, 21:41
von peter1
Hallo und Danke für Eure Einschätzung und die Links.

Ich werde jetzt versuchen über den Namen Rauhut mehr herauszufinden.

Gruß,
Peter

Verfasst: 06.09.2009, 16:30
von Vektor08
Hallo Peter1,

ich hatte nur ein Jechnitz gefunden bin aber noch auf der Suche

Verfasst: 07.09.2009, 20:01
von Vektor08
Hallo Peter

hier noch die gesammelten Antworten aus "meinem" Forum vielleicht nützt dir das ja irgendwas:

hallo Sylke,
lass mal mehr sehen von dem geschriebenen zum Buchstabenvergleich !
Allgemein: Leute seit bei Lesehilfewunsch nicht so kleinlich, auch wenn nur 1 Wort gesucht wird ist manchmal doch ein größerer Lesebereich eines Schreibers wichtig.
vG
Hans

Hallo,
ja, hier müsste man mehr zum Vergleich haben. Es ist kein Sütterlin, obwohl Ansätze da sind.
Ich würde Trechwitz in betracht ziehen, aber mit Vorbehalt!
http://de.wikipedia.org/wiki/Trechwitz

... eine andere Möglichkeit wäre Jerchwitz
Bin mir aber nicht sicher, ob ich es richtig gedeutet hab
Und diesen Ort gibt es auch, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Jerchwitz


Ich will auch mal mitraten:
Ich lese mit Vorbehalt "Ferchwitz" aber der Ort/Gehöft usw. ist in meinen Ortslexikas bis 185x nicht zu finden.
Die Schrift ist mal wieder eine Mischung aus allem aber kein Sütterlin wie Stephan schon schrieb.
vG
Hans

Verfasst: 07.09.2009, 21:56
von peter1
Hallo zusammen,
ich habe nochmal bei den Mormonen rumgesucht:

http://www.familysearch.org/eng/search/ ... rompage=99

Da gibt es einen George Rauhut *1728 aus Klein TWORSEWITZ bei Lissa, der in (zweiter?) Ehe so um 1770 heiratet (eine Anna Jaehner aus Reisen bei Lissa *1752)

Mein George Rauhut aus unlesbar hat eine Tochter Elisabeth (*1754 Lindenau b Lissa, oo1786 Reisen b Lissa, +1818 Neuguth b Lissa)

Es ist zwar kein Beweis und Rauhut als Name ist dort recht häufig. Aber ich würde trotzdem wetten, die beiden sind identisch. Gegend paßt, Alter paßt, Ort auf ***itz

Gruß,
Peter

Verfasst: 08.09.2009, 10:06
von Torquatus
Hallo Peter,
peter1 hat geschrieben:Es ist zwar kein Beweis und Rauhut als Name ist dort recht häufig. Aber ich würde trotzdem wetten, die beiden sind identisch. Gegend paßt, Alter paßt, Ort auf ***itz
das könnte durchaus auch Tworsewitz heißen; siehe unten

Verfasst: 01.11.2009, 08:19
von Gast
Hallo Peter,

ich weiß nicht, ob Du schon auf www.rauhut.eu geschaut hast. All die Personen, von denen Ihr hier schreibt, habe ich dort zusammengetragen.

Daß der Vater von Elisabeth, der George Rauhut, der Ehemann (in 2.Ehe) der Anna Jaehner zu sein scheint, ist eine sehr vage Vermutung, die nachgewiesen werden müßte, da deren drei Söhne erst 20 Jahre später geboren wurden (1773, 1776, 1779). Anna ist nur 2 Jahre älter als Elisabeth.

Aber woher kommt Deine Info mit dem Geburts/Tauf- und Todesort von Elisabeth ?
Hast Du weitere Informationen zu der RAUHUT-Familie?

Gern bin ich zu einem direkten Gedankenaustausch über andreas<at>rauhut.eu bereit.


peter1 hat geschrieben: Mein George Rauhut aus unlesbar hat eine Tochter Elisabeth (*1754 Lindenau b Lissa, oo1786 Reisen b Lissa, +1818 Neuguth b Lissa)

Es ist zwar kein Beweis und Rauhut als Name ist dort recht häufig. Aber ich würde trotzdem wetten, die beiden sind identisch. Gegend paßt, Alter paßt, Ort auf ***itz

Gruß,
Peter
Richtig der Name Rauhut hat eine große Verbreitung in dieser Gegend.
Aber vielleicht gibt es noch eine andere Interpretation des gesuchten Ortsnamens. Man müßte mehr von der Handschrift lesen und zum Vergleich heranziehen können.


Gruß aus Kassel
Andreas