Dokument-Management

Gesperrt
PeerGynt

Dokument-Management

Beitrag von PeerGynt »

Hallo zusammen,
ich bin erst seit ein paar Wochen hier dabei und bin absolut begeistert. Habe begonnen die Daten meiner Vorfahren / Familie im Programm zu erfassen, die hauptsächlichen Forschungsergebnisse habe ich schon vor ca. 20 Jahren auf umständliche Art und Weise zusammengetragen und handschriftlich so genau wie möglich notiert. ( Man stelle sich vor, dass der Normalmensch zu dieser Zeit noch keinen PC hatte. ) Meine beiden Großmütter waren damals noch voll dabei. Ich habe jetzt ca. 600 Personen erfaßt, das ist schätzungsweise ein Viertel aller Personendaten, die ich verwalte. Das Programm macht mir allerdings erst jetzt eine komplexe Auswertung möglich. Es sind natürlich auch unzählige Urkunden und sonstige Dokumente vorhanden, die es verdient haben für die Nachwelt strukturiert erhalten zu werden. Habe bisher alles in Papierform in Ordnern abgelegt. :?: Nun meine Frage: Hat einer von Euch schon Erfahrungen mit dem digitalisieren von Dokumenten ( z.B. PDF`s oder TIF`s ) und vor allem mit der strukturierten Ablage und Verknüpfung mit der jeweiligen Person? Wäre es evtl. sinnvoll in Ahnenblatt die gleiche Funktion zu nutzen wie bei Bildern? Würde mich freuen, wenn wir das Thema ausführlich diskutieren würden :roll:
Benutzeravatar
Boro
Super Moderator
Beiträge: 647
Registriert: 04.01.2007, 16:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von Boro »

Hallo,

schau dir mal die Wünsche 314 - 318 an.
Bild

Meine Ahnen findet ihr auf meiner Webseite
UngerMa
Beiträge: 221
Registriert: 18.01.2009, 13:19
Wohnort: Glauchau
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von UngerMa »

Hallo PeerGynt,
im Prinzip kannst Du jedes Dokument anhängen (mit MicroStation und AutoCAD hab ich's noch nicht probiert, da weiss ich nicht, ob die Anwendung sauber gestartet werden kann).
Scannen und in geeigneter Form ablegen. Das macht natürlich ein bisschen Arbeit.
jpg sollte in der Regel die kleinsten Dateien liefern, wenn Du aber mehrseitige Dokumente hast, dann doch lieber pdf oder tif. Hinsichtlich der Dateinamen sollte man sich aber was einfallen lassen...
Bilddateien heissen bei mir so wie die Person, zu der sie gehören, und werden einfach mit einem Zähler versehen, so sollte man das mit anderen Dokumenten auch halten. Eventuell auch bei vielen Dokumenten personen- oder personengruppen-bezogene Unterverzeichnisse erstellen.
Da sich in AB Kurzbeschreibungen machen lassen, spielen die Dateinamen (fast) keine Rolle, s.o. . Und Die Reihenfolge ist ja auch veränderbar. Aber man sollte nicht übersehen, dass man beim Anhängen der Dateien auch noch eine gewisse Übersicht behalten muss.
Das hat allerdings mit Dokumentenverwaltung wenig zu tun, aber dafür gibt es den Vorteil, dass man im Explodierer auch mal Klartexte sieht (richtige Dokuverwaltung arbeitet meist mit nichtssagenden Dateinamen und "versteckten" Laufwerken oder Ordnern, damit keiner ohne weiteres ran kann und sucht und ändert und löscht...).
Jedenfalls können auch Word, Excel, pdf usw. ohne weiteres verlinkt werden; ob der interne Betrachter aber immer das gewünschte Ergebnis zeigt... Ich habs mit einer png probiert, da startet erst der interne Viewer, in dem bloß Fliegendreck zu sehen ist, und dann Paintshop. Da kommt man irgendwann durcheinander, vor allem dann, wenn man im Eifer des Gefechts mal eine Anwendung nicht sauber schliesst.
Leider zeigt AB im Übersichtsfenster nur das Vorhandensein mehrerer Dateien, wenn es sich im Bilder handelt. Ob man das erweitern kann?

Gruß Manfred
Gesperrt