Seite 1 von 1
					
				Eine Datenbank wo 2 Leute an ARBEITEN
				Verfasst: 18.01.2009, 11:31
				von Iemhoff
				
			 
			
					
				
				Verfasst: 18.01.2009, 13:56
				von lauterverwandte
				Sorry, das funktioniert gar nicht, mit keinem Programm.
Die einzige Möglichkeit ist meines Erachtens eine Online-Version (Familienbande o.ä.), damit keine 2 Versionen entstehen.
			 
			
					
				
				Verfasst: 18.01.2009, 15:08
				von Marcus
				Wirklich gut geht das wohl nur so wie lauterverwandte das darstellt. Mit Ahnenblatt würde man die Datei vorher in zwei getrennte Bereiche trennen oder müsste öfter die Daten zusammenführen, wobei da dann immer Handarbeit nötig ist.
Marcus
			 
			
					
				
				Verfasst: 18.01.2009, 18:16
				von Hugo
				Guten Tag Iemhoff
Bist Du sicher, das Eure Daten im PC noch stimmen
Iemhoff hat geschrieben:Wir arbeiten mit 2 Leute an die gleiche Daten auf zwei unterschiedliche PC's
Wie können wir die Daten synchronisieren.
Zum Beispiel Person A ändert in seine Datenbank einen Namen von Jansen in Janssen, und Person B den Geburtsdatum von 01.01 2000 in 02.02 2002."
Stell Dir bitte folgendes Szenario vor
Person A hat ein Originaldokument vorliegen, welches zum Zeitpunkt der Ereignisses ausgestellt wurde
Person B hingegen eine zig Jahre später erstellte Abschrift, die vor Lese/Schreibfehler nur so glänzt
Person A hatte in der Datenbank alles korrekt eingeben
da kommt Person B und überschreibt im guten Glauben mit falschen Informationen
Das ist nicht erfunden von mir
Habs selbst (zum Glück nur auf Papier) so erlebt
Gruß Hugo
 
			
					
				
				Verfasst: 18.01.2009, 20:32
				von Heiko10
				Guten Abend,
wenn mehrere Leute gleichzeitig an einer Ahnendatei arbeiten wollen, geht das sinnvoll nur über webbasierte Programme, wie z.B. TNG oder über die zahlreichen Online-Anbieter wie verwandte.de, geneanet.de usw.
mfG
Heiko
			 
			
					
				
				Verfasst: 19.01.2009, 12:05
				von priska
				ich arbeite zusammen mit meiner Nichte an ein und der selben DAtenbank und es funktioniert prächtig.
Allerdingsg wohnen wir nah beinander und Unterlagen werden vor Änderung in der Datenbank gemeinsam gesichtet.
Wir gehen so vor, wenn jemand (Person A) an der Datenbank arbeiten möchte:
* Person A informiert Person B (Telefon oder SMS), dass sie gleich ans Werk geht.
* Person B gibt ihr okay, damit klar ist, dass nicht beide Personen gleichzieitg an der Datenbank arbeiten.
* Person A nimmt alle Eintragungen vor und schickt Person B eine Sicherungsdatei zum Abgleich.
* Persond B überschreibt die alte Datei mit der sicherungsdatei, bevor sie das nächste Mal dran arbeitet.
* Alle 1/4 oder 1/2-Jahr gibts eine gebrannte CD mit dem ganzen Ordner, damit Bilder etc. abgeglichen werden. DFabei ist zu berücksichtigen, dass Bilder immer nur von 1 Person eingepflegt und abgelegt werden.
Bei konsequenter Handhabung gibts keine Probleme :-) Außerdem existiert immer irgendwo eine Sicherungsdatei :-)
Bei uns funktioniert das super :-)
			 
			
					
				
				Verfasst: 03.02.2009, 15:29
				von Laurin
				Marcus hat geschrieben:Wirklich gut geht das wohl nur so wie lauterverwandte das darstellt. Mit Ahnenblatt würde man die Datei vorher in zwei getrennte Bereiche trennen oder müsste öfter die Daten zusammenführen, wobei da dann immer Handarbeit nötig ist.
Marcus
Hallo zusammen,
damit wäre wohl auch mein Problem 
nicht lösbar:
Aus Gründen der Übersichtlichkeit und gewisser "Eigenarten" in einigen verwandtschaftlichen Verhältnissen  führe ich
3 getrennte Ahnentafeln: Für meine Frau, für mich und für eine "Halb- bzw. Stief-Tante" meiner Frau.
Ich hätte auch gern, daß man zwischen diesen 3 Dateien eine automatische Verknüpfung herstellen kann. 
Aber - wohl leider nichts?  

 
			
					
				
				Verfasst: 03.02.2009, 16:08
				von Marcus
				Kurz und bündig: Nein, das geht derzeit noch nicht.
Wenn aber keine verschiedenen Autoren an der Datei arbeiten spricht auch eigentlich nichts dafür das zu trennen. Man könnte dann auch die drei Stämme als Inseln in Ahnenblatt pflegen und bei Bedarf die beiden Teile an den Haupteil anknüpfen. Was ja aber allem Anschein nach auch nicht öft nötig wäre?!
Marcus
			 
			
					
				
				Verfasst: 03.02.2009, 18:01
				von Laurin
				Marcus hat geschrieben:
Wenn aber keine verschiedenen Autoren an der Datei arbeiten spricht auch eigentlich nichts dafür das zu trennen. Man könnte dann auch die drei Stämme als Inseln in Ahnenblatt pflegen und bei Bedarf die beiden Teile an den Haupteil anknüpfen. Was ja aber allem Anschein nach auch nicht oft nötig wäre?!
Marcus
Ja, so ist es.
Danke, Markus!