Seite 1 von 1

Plausi erkennt gleiche Personen nicht

Verfasst: 04.07.2008, 08:04
von reinifleischi
Obwohl eine eindeutige Doppelung einer Person vorhanden ist, erkennt die Plausi dies nicht. Habe versucht, die Personenblätter anzuhängen.

reinifleischi

Verfasst: 04.07.2008, 12:55
von Lemke
Hallo
Ich hab nur die Idee, daß die Personen deshalb nicht als identisch angesehen werden, weil sie unterschiedliche Informationen belegen... müssen die Infos nicht auch identisch sein? Ist nur ne Vermutung... Gruß, Harald

Verfasst: 04.07.2008, 14:29
von Heiko10
Hallo reinfleischi,

vermutlich prüft Ahnenblatt - aus gutem Grund - gar nicht auf doppelte Personen bei Geschwistern.

mfG

Heiko

Verfasst: 04.07.2008, 16:45
von Marcus
Ja das wäre auch ein wenig schwieriger da es bei Zwillingen durchaus gleiche Daten geben kann. Darüberhinaus sind dies ja keine "versteckten" Dupletten, die man mühsam suchen muss, sondern sie strahlen einen ja stets gemeinsam an. ;)
Marcus

Wobei, wenn ich Deinen Beitrag jetzt noch mal genau lese. Was meinst Du mit "die Plausi erkennt die Doppelung nicht"? Hast Du überhaupt die Funktion 'Personen zusammenführen' ausprobiert? Die Plausi selbst mäkelt keine doppelten Personen an (oder doch :?: ).

Verfasst: 04.07.2008, 16:59
von Hugo
Guten Tag
Marcus hat geschrieben:Die Plausi selbst mäkelt keine doppelten Personen an (oder doch :?: ).
:shock:
Wozu gibt es den unter Extras > Optionen > Plausi die einschaltbare Funktion
x auf doppelte Personen prüfen

Gruß Hugo

Verfasst: 04.07.2008, 17:02
von reinifleischi
Personen zusammenführen habe ich inzwischen gemacht, da das 2-fache Vorhandensein ja offensichtlich war. Wenn keine Personen doppelt angezeigt werden, ist auch das Fenster für die zusammenzuführenden leer. Mein Problem ist einfach nur, das die Person 2 Mal in meiner Datei vorhanden war und es bisher "niemand" bemerkt hat.

reinifleischi

Verfasst: 04.07.2008, 17:18
von Hugo
Guten Tag
reinifleischi hat geschrieben:Wenn keine Personen doppelt angezeigt werden, ist auch das Fenster für die zusammenzuführenden leer
Die Feststellung von Reinifleischi kann ich bestätigen
Soeben getestet mit Ahnenblatt 2.51 unter XP
und 2 absolut identischen Personen (Geburtsname, Vorname, Geburtsdatum)

Gruß Hugo

Verfasst: 04.07.2008, 17:48
von Heiko10
Also Ahnenblatt 2,51 erkennt doppelte Geschwister und man kann sie zusammenführen. Habe gerade in meiner Datei einen solchen Fall gefunden.

Aber bei reinifleischi mag es andere Gründe geben, denn bei einem Duplikat sind ja eine Ehe, ein Sterbedatum, ein Kind und 2 Enkel mehr notiert.

mfG

Heiko

Verfasst: 04.07.2008, 18:17
von Marcus
Die Funktion ging bisher glatt an mir vorbei (daher das unsichere Fragezeichen :D mir war irgenwie so, als hätte ich es mal gelesen :roll: ).
Da es bei Heiko geht, wird der Fall jetzt interessant. Da sollte schon mal eine Wunschnummer reserviert werden ;)
Marcus

Verfasst: 04.07.2008, 19:02
von Hugo
Guten Tag
Dann möchte ich mal beschreiben, was ich "verzapft" habe, um diese Erkennung zu testen

In Isabelles Familienzweig gibt es eine verknüpfte Traudl Musterfrau mit Eltern, aber ohne Partner und Kinder ihre Spur (vermutlich) im Sande verläuft
Von ihr ist nur der Geburtsname und Vorname bekannt
kein Datum

In der Familie gibt es eine Geschichte, das bei einer anderen Verwandten Anfang der 50er Jahre eine Traudl gelebt hat und die etwa 1939 geboren wurde
Diese dümpelt als "einsame Inselperson" als NN, Traudl *etwa 1939 herum
(Es gibt sehr viele "Verdachtsmomente", das diese beiden Traudls's identisch sind)

zum Test
Bei Traudl Musterfrau das Geburtsjahr 01.01.1939 reingeschrieben und bestätigt

Bei Traudl NN den Geburtsnamen geändert auf Musterfrau und das Geburtsjahr auf 01.01.1939

Somit sind bei beiden Traudl's die Namen und Geburtsdatum identisch

Diese beiden absolut identischen Personen werden weder von der Plausi, noch von "Personen zusammenführen" erkannt

zweites Phänomen
Von einen Ehepaar ist uns nur bekannt, das sie 3 Kinder haben
Kein Vorname, kein Datum, kein Geschlecht
Eingetragen sind sie als Mustername, NN1 bis 3

In den alten Versionen mußte ein Trick angewandt werden, damit diese 3 Geschwister nicht als doppelte gemeldet wurden
Der unbekannte Vorname mußte als NN1 bis NN3 eingetragen werden
In Version 2.51 kann ich alle drei auf Mustername, NN problemlos ändern
Es gibt keine Meldung
Das wird aber wahrscheinlich am fehlenden Datum liegen :book:

Gruß Hugo

Verfasst: 05.07.2008, 12:51
von johannesson
Ich glaube festgestellt zu haben, daß nachträgliche Änderungen von Namen, z.B. oben Traudl NN in Traudl Musterfrau, sich manchmal nicht auf die Plausi auswirkt. Ich hatte dieses "Phänomen" in meiner Datei gelegentlich, da ich manchmal z.B. den Nachnamen der Frau erst später erfuhr und dann änderte.
Auf der anderen Seite werden dann manchmal Personen als zu Zusammenführende vorgeschlagen, die ausser dem Namen des Mannes und Vornamen der Ehefrau wenig identisch haben. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, welche Daten für eine Zusammenführung überhaupt relevant sind.
Ein schönes Wochenende.
Reinhard

Verfasst: 05.07.2008, 13:03
von Hugo
Guten Tag
johannesson hat geschrieben:Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, welche Daten für eine Zusammenführung überhaupt relevant sind.
Hier der Auszug dazu aus Ahnenblatthlife
Ahnenblatthilfe hat geschrieben:Dabei gelten diejenigen Personen als doppelt, die gleichen Geburtsnamen und gleiche Vornamen tragen und dazu noch ein gleiches Ereignisdatum haben (Geburtstag, Todestag, Taufdatum, ...).

Verfasst: 14.01.2009, 21:34
von reinifleischi
Ist es möglich, bei der Eingabe von Personen die Unterstriche für Rufnamen zu ignorieren, um eine Doppelung zu erkennen? Ich weiß ja, dass es über die phonetische Suche möglich ist. Das ist mir aber in der Regel zu aufwändig und nur in Ausnahmefällen hilfreich. Es geht sogar so weit, dass die Plausi bei der Eingabe Doppelungen merkt, bei Personen Zusammenführen aber dann ein leeres Feld anzeigt, weil eine Person mit und eine Person ohne Unterstrichen vorhanden ist

reinifleischi