Seite 1 von 1

Trautag und Aufgebot

Verfasst: 08.04.2008, 18:37
von Sigurd
Hallo,

Beim Eintragen von Daten bin ich auf einen Trauschein von 1762 gestossen. Dort ist im Feld Trautag (=Monat=Jahr) nur der Eintrag "Aufgebot am 24. Okt. 1762" eingetragen.
Früher musste ja eine Zeitspanne zwischen Aufgebot und Trautag eingehalten werden. In meiner spärlichen Literatur und im Internet habe ich jedoch nichts gefunden.
Addiert man jetzt zum Aufgebotstag Tage hinzu uind trägt das als Trautag ein oder wie hält man das üblicherweise?

Viele Grüße von Sigurd

Verfasst: 08.04.2008, 19:28
von bjew
hier wäre vermutlich einzutragen oo "nach 24. 10. 1762"
Aufgebot und tatsächliche Eheschliessung sind zeitlich nur insofern verknüpft, dass das Aufgebot mindestens x Tage vor der Eheschliessung bestellt werden musste, wobei das Augebot, genauso wie ein Verlöbnis, nicht zwangsläufig eine Ehe nach sich zog ;-)

Verfasst: 08.04.2008, 19:37
von vosch
Hallo,
Im Hauerland, wo ich forsche war Tradition, das nach dem Bestellen des Aufgebotes der Pfarrer an drei Sonntagen nach der Predigt dieses verkündete. In der Mundart sagte man "der Pfarrer wirft das Brautpaar von der Kanzel hinab"
14 Tage vor der Hochzeit gingen die Brautleute die Hochzeitsgäste einladen. Also alles in allem, ca. 3 Wochen später war Hochzeit.
Grüße
vosch

Verfasst: 08.04.2008, 22:46
von Torquatus
Hallo vosch,
vosch hat geschrieben:....nach dem Bestellen des Aufgebotes der Pfarrer an drei Sonntagen nach der Predigt dieses verkündete
das war aber nicht überall und zu allen Zeiten so. Hier in der Kurpfalz gab es zeitweise zwei (siehe Anhang), aber meist auch drei "Kanzelausrufe", wie das hier genannt wurde.

Solche Verkündigungen erfolgten (oft/immer?) sowohl in der Kirche des Bräutigams als auch der Braut, wenn sie nicht aus dem selben Ort waren. So etwa vor 1700 sind die Verkündigungen gelegentlich in die Kirchenbücher auch des Ortes eingetragen worden, in welchem die Trauung nicht stattfand.

Verfasst: 09.04.2008, 08:51
von bjew
Darf hier wieder mal auf GenWiki verweisen und zwar insbesondere auf den Abschnitt "mögliche Fehlerquellen bei der Erfassung von Traudaten"

Verfasst: 10.04.2008, 14:10
von Sigurd
Hallo,
vielen Dank für Antworten. Den Eintrag werde ich dann entsprechend korrigieren.

Viele Grüße
Sigurd