Seite 1 von 1

CSV Export

Verfasst: 08.06.2025, 08:41
von Klaus Rothfeld
Hallo Dirk,
ist es möglich den csv Ex.- und Import dahingehend zu optimieren, dass alle, alle Daten mit Semikolontrennung (wie im Handbuch beschrieben)
ausgegeben werden?
Schöne Pfingsten
Klaus

Re: CSV Export

Verfasst: 08.06.2025, 19:20
von rolf.conzelmann
Das wäre ein echt tolles Feature, weil man dann ganz bequem in der CSV/Excelliste umfangreiche Änderungen vornehmen könnte und dann die "neuen" Daten zurücklesen kann, ohne Verluste.
Vor einigen Jahren ( AB Version 2 ) habe ich das ab und zu so gemacht und es hat problemlos funktioniert.
Aber mit der Orts- und Quellen-Verwaltung in den neueren Versionen habe ich es dann sicherheitshalber sein lassen.

Re: CSV Export

Verfasst: 09.06.2025, 16:25
von Iemhoff
Hallo

Dann dürfen in Texte/Kommentare keine ";" verwendet werden?
Stimmt dies?
Schöne Pfingsten gehabt zu haben.

Re: CSV Export

Verfasst: 09.06.2025, 18:54
von Klaus Rothfeld
Hallo Iemhoff,
Wenn der Feldinhalt beim Export in Texttrennzeichen (" o. ') gesetzt wird spielt das Semikolon im Text keine Rolle,
ansonsten hast Du recht dann würde das Semikolon als Spaltentrennzeichen interpretiert.
Die Texttrennzeichen werden schon jetzt von Ahnenblatt gesetzt.
Was fehlt ist die Spaltentrennung.
Schöne Grüße nach Uelsen
Klaus

Re: CSV Export

Verfasst: 12.06.2025, 17:44
von DirkB
Hallo Klaus,
Klaus Rothfeld hat geschrieben: 08.06.2025, 08:41 ist es möglich den csv Ex.- und Import dahingehend zu optimieren, dass alle, alle Daten mit Semikolontrennung (wie im Handbuch beschrieben)
ausgegeben werden?
Was ist konkret gemeint?
Geht es um die Quellen-, Orts- und Aufgabenverwaltung?

Diese müsste man von der Struktur her dann in mehrere CSV-Dateien speichern, da jede Verwaltung eine eigene Tabelle bräuchte.
In einer einzigen Tabelle (eine CSV-Datei kann nur eine Tabelle enthalten) wäre das jedenfalls nicht möglich.

- Dirk

Re: CSV-Export

Verfasst: 28.10.2025, 14:01
von Klaus Rothfeld
Hallo Dirk,
hat etwas gedauert aber das Thema CSV kommt immer wieder hoch.
---
Du hast mich gefragt was ich meine.
Ich stelle mir eine CSV-Datei vor in der alle Spalten aus meinem Datenbestand
enthalten sind. Spaltentrennung sollte das "Semikolon", Texttrennung "Anführungszeichen" sein.
---
Zur Zeit sind es fünf Tabellen.
01 Daten (Werden ausgegeben)
02 Ersteller (Nicht unbedingt erforderlich)
03 Ortsverwaltung (Fehlt)
04 Quellen (Fehlt)
05 Media (Fehlt)
---
Durch die Ausgabe aller Tabellen ist es möglich eine Tabellenkalkulation
(Allround Werkzeug) damit zu füttern um größere Änderungen durchzuführen,
oder spezielle Auswertungen zu generieren.
Wenn alle Daten in der Tabellenkalkulation vorhanden sind ist das Vertrauen
in den CSV Export auch gegeben. Datenverlust ist ein schlechter Begleiter.
---
Ich könnte mir auch einen kompletten Tabellenexport vorstellen der alle
Daten und Tabellen enthält.
---
Viele Grüße nach Hamburg
Klaus

Re: CSV-Export

Verfasst: 29.10.2025, 14:34
von DirkB
Hallo Klaus,
Klaus Rothfeld hat geschrieben: 28.10.2025, 14:01 Ich stelle mir eine CSV-Datei vor in der alle Spalten aus meinem Datenbestand
enthalten sind. Spaltentrennung sollte das "Semikolon", Texttrennung "Anführungszeichen" sein.
Warum diese speziellen Vorgaben?
Anführungszeichen werden aktuell verwendet und Spaltentrenner ist das Tabulator-Zeichen.
Damit werden die Spalten auch in Excel automatisch erkannt, was bei Semikolons (und auch Kommas) nicht funktioniert und Nacharbeit erfordert.
Gibt es mit dem Tabulator-Trenner irgendwelche Nachteile?
Klaus Rothfeld hat geschrieben: 28.10.2025, 14:01 Zur Zeit sind es fünf Tabellen.
01 Daten (Werden ausgegeben)
02 Ersteller (Nicht unbedingt erforderlich)
03 Ortsverwaltung (Fehlt)
04 Quellen (Fehlt)
05 Media (Fehlt)
Theoretisch noch die Aufgabenverwaltung.
Da eine CSV-Datei nur eine Tabelle enthalten kann, wären dann mehrere CSV-Dateien zu erstellen, die auch nur gemeinsam wieder eingelesen werden könnten. Dann muss über gewisse "Dateinamen-Logik" oder "Benutzer-Auswahl" beim Import gesteuert werden, dass die Daten auch wieder korrekt zusammenfinden. Wäre aus meiner Sicht aufwändig, komplizierter und fehleranfälliger.
Klaus Rothfeld hat geschrieben: 28.10.2025, 14:01 Wenn alle Daten in der Tabellenkalkulation vorhanden sind ist das Vertrauen
in den CSV Export auch gegeben. Datenverlust ist ein schlechter Begleiter.
Kann ich verstehen, aber kann man sicher sein, dass die Tabellenkalkulation nicht ungefragt Änderungen an den Daten vornimmt?

Meine Erfahrungen dazu hier: https://www.ahnenblatt.de/excel-veraendert-csv-dateien/ :shock:

- Dirk

Re: CSV Export

Verfasst: 29.10.2025, 16:02
von Kermet
Dafür gibt es bei Excel zwei Lösungen:

1. Die Einstellungen für das Dezimal- und Tausendertrennzeichen lassen sich vorübergehend in Excel unter „Optionen > Erweitert“ über das Häkchen „Trennzeichen von Betriebssystem übernehmen“ anpassen, um das Problem beim Import zu umgehen.

2.Der Import als TXT-Datei und die explizite Angabe des Datentyps beim Einlesen in Excel (z. B. über den Textkonvertierungs-Assistenten) um die automatische Interpretation zu vermeiden.

Ergänzt:
Solche Daten gehören auch nicht in eine Tabellenkalkulation sondern in eine Datenbank. Bei Microsoft wäre das richtige Programm Access und nicht Excel. Schließlich will man Daten verknüpfen und keine Beträge ausrechnen.