Seite 3 von 8

Verfasst: 24.01.2009, 23:36
von lauterverwandte
Konnte das Programm leider gar nicht nutzen...33.460 Personen auf einer Insel, Systeme laut Signatur

Verfasst: 25.01.2009, 15:30
von grzbrum
Im ersten Posting ist die neuste Version.

Habe mit Hilfe aus dem Forum verschiedene GEDCOM Dateien testen können. Bisher keine Probleme.

Name ist jetzt wählbar.

Getestet habe ich es mit einer GEDCOM Datei von über 40.000 Personen und zum Druck mit einer Insel von ca. 17.200 Personen.

Bearbeitungszeit liegt dann allerdings im Stundenbereich (auf meinem Rechner), Seiten waren weit über 1000. Ob das dann noch sinnvoll ist, sei dahingestellt.

Am besten und schnellsten geht es, wenn die GEDCOM Datei nur die benötigte Insel enthält.

Falls noch jemand Probleme mit seiner Datei hat, wäre es nett wenn er mir die Datei zur Fehleranalyse zukommen lassen würde.

Viel Spass damit

grzbrum

Verfasst: 25.01.2009, 18:14
von Chlodwig
Hallo grzbrum,

jetzt hab ich dein Programm mal mit einer Mini- Datei von 10 Personen getestet, weil ich ein Ergebnis sehen wollte.

1. Erfolg: Fehlermeldung, habe nach längerem Warten (weil die Rechnergeschwindigkeit sich brutal verlangsamte) über Taskmanager abgebrochen

2. Erfolg: Habe das erzeugte Familienbuch nach pdf gedruckt. Das Produkt war erfolgreich, aber ich aber es nicht gefunden, nicht mal mit der Suchfunktion.

Stelle ich mich nun zu doof an, oder muss man dazu erst noch mehr wissen?

Chlodwig

Verfasst: 25.01.2009, 18:46
von Wolf
@grzbrum
Vielen Dank für deine prompte Reaktion; jetzt funktioniert alles wie gewünscht.

*edit: Naja, nachdem ich manuell Unicode in Ansi umgewandelt habe.
Also Unicode-Support wäre noch ein lohnendes Feature denke ich. *liebschau*

@Chlodwig
Welchen PDF-Drucker hast du denn installiert und wo liegen die Dateien wenn du auf demselben von z.B. Word (oder wie deine Textverarbeitung heißen mag) ausdruckst?

Verfasst: 25.01.2009, 20:01
von opa-günni
Hallo Christian,
Danke :lol:
läuft bei mir immer noch durch "ohne Fehler"
Die Umlaute sind jetzt noch das Problem

Verfasst: 26.01.2009, 02:10
von draxx
Hallo grzbrum,

also bei mir klappt jetzt mit meinen Daten alles einwandfrei und sieht auch sehr gut aus - prima!

Hab' trotzdem noch ein paar kleine Punkte anzu"meckern" :roll:
1) Auf Seite 2 steht "Druckdatum $Datum", wird die Variable für das Druckdatum nicht ersetzt? (Druck über PDF-Drucker)
2) Am schönsten wäre es natürlich, wenn Dein Programm direkt auf dem Ahnenblatt-Export arbeiten könnte. (als "Plugin"). Dann hätte man z.B. die "BEF 1694" als "vor 1694". Und man könnte (vielleicht?) die Bilder der Personen einblenden.

Verfasst: 26.01.2009, 09:05
von opa-günni
draxx hat geschrieben:Hallo grzbrum,
2) Am schönsten Wäre es natürlich, wenn Dein Programm direkt auf dem Ahnenblatt-Export arbeiten könnte. (als "Plugin"). Dann hätte man z.B. die "BEF 1694" als "vor 1694". Und man könnte (vielleicht?) die Bilder der Personen einblenden.
Hallo grzbrum,

Das wollte ich Dir heute auch schreiben, genau das ging mir heute Nacht durch den Kopf.

Verfasst: 26.01.2009, 09:08
von Chlodwig
Wolf hat geschrieben: Welchen PDF-Drucker hast du denn installiert
Hallo Wolf,
das Problem ist gelöst, mein Pdf-Creator hat aus irgendeinem anderen Grund seine Dienste verweigert, wie ich auch bei anderen Anwendungen feststellen musste. Nach Neuinstallation hats dann geklappt, und jaa, sieht gut aus. Mit meiner großen Datei hab ichs noch nicht probiert, weil ich hier las, dass man da schon mal schnell ne Stunde investiert...

Gruß
Chlodwig

Verfasst: 27.01.2009, 12:25
von grzbrum
Das Programm als Plugin ist nicht vorgesehen. Da mein Bekannter, für den ich das Programm eigentlich geschrieben habe, nicht Ahnenblatt verwendet.

Als ich mich informiert hatte, blieb ich bei GEDCOM hängen, da dies fast jedes Programm unterstützt. Ich nutze zur Zeit zwar selber Ahnenblatt, aber wer weis was die Zukunft bringt? Deshalb möchte ich flexibel bleiben.

Die Druckervariable wird nicht unterstützt, kann aber, falls vorhanden, im Schritt 4 gelöscht werden.

Das ändern beim Datum, aus BEV vor zu machen, werden ich demnächst einbauen.

Gruss

grzbrum

Verfasst: 27.01.2009, 13:43
von Jürgen T.
Hallo grzbrum,

um Dein Programm als Plugin zu nutzen, musst Du es gar nicht umschreiben.

Man muss lediglich eine abp-Datei schreiben, die Dein Programm aufruft.
Muster hierfür findest Du reichlich bei den bereits bestehenden Plugins.
Ahnenblatt bietet das automatisierte Abspeichern einer GEDCOM-Datei an. Diese könnte man dann auswählen, wenn Dein Programm gestartet wurde.

Ich bin aber auch gerne bereit die abp-Datei zu schreiben bzw. dabei behilflich zu sein

Verfasst: 27.01.2009, 14:17
von bjew
So, hab da noch ein Problem:

Bei Verbindungen schreibst du grundsätzlich "Verheiratet mit xxx", gleichgültig, ob sie es sind oder nicht. Diese Phrase ist zu eng gefasst.

Fall 1: A + B haben Kind C, kein Eintrag bei Ehe, in Gedcom gibt es eine Struktur
0 @F369@ FAM
1 HUSB @I1011@
1 WIFE @I290@
1 CHIL @I291@
1 _MARR N

Erzeugt wird
1. Fleur Vera Miriam B
geboren unbekannt.
Verheiratet mit Wolfgang A [2].
Kinder von Fleur Vera Miriam B und Wolfgang A [2]:
Kevin Benjamin B [3], geboren tt.mm.jjjj
2. Wolfgang A
geboren tt.mm.jjjj, in Ort. Beruf: Beruf Religion: rk
...
Verheiratet mit Fleur Vera Miriam B [1].
...
Kinder von Wolfgang A und Fleur Vera Miriam B [1]:
Kevin Benjamin B [3], geboren tt.mm.jjjj
3. Kevin Benjamin B
geboren tt.mm.jjjj, in Ort. Religion: rk
Der Vater ist Wolfgang A [2] und die Mutter ist Fleur Vera Miriam B [1].
....


Fall 2:
Eingetragene Partnerschaft (gleichgeschlechtlich) - Info - woher?

Fall 3:
Kennzeichnung divers, je nach Anwender.
Ich trage ins Datumfeld genealogische Zeichen ein
zb. o - verlobt
oo verheiratet
o-o freie Verbindung
o|o geschieden, getrennt .....
ein (evtl. 1. Zeichen in Großbuchst.)

Phrase evtl umformulieren, wenn nicht eindeutig Ehe erkennbar


sonst gibts z.b. folgenden Eintrag:

22. Anton Bxxx
geboren ...
Verheiratet mit Margit Rxxx [71] am tt.mm.jjjj, o|o in ?.
Verheiratet mit Christine Wxxx [9] am o-o ab 2000.


auch nicht so toll ?!?!

Und noch was:

Kinder werden bei jedem Elternteil vollständig aufgezählt, was den Umfang ziemlich aufbläht.

Wäre doch sinnvoll, zumindest wenn die liste bei beiden gleich ist, be3im 2 Eltern lediglich einen Verweis auf die 1. Liste anzubringen

Verfasst: 27.01.2009, 15:28
von Marcus Jochum
Hallo grzbrum!

Ich kann mich jetzt auch über die grundsätzliche Programmfunktion nicht mehr beschweren, danke für diese nützliche Ergänzung in der Sammlung der Helfer :D
Aber zwei Sachen habe ich noch:
1. Warum benutzt du für das Titelblatt anscheinend ein Bild für den Schriftzug? (da sieht man so Pixel an den Rändern)
2. Irgendwie kommt bei mir das Wort "März" in dem ganzen Buch nicht ein einziges Mal vor... es wird nämlich immer "M.rz" geschrieben... also das ä wird durch irgendeine Art Punkt ersetzt... aber nur bei März, sonst gibts das ä überall...

Schönen Tag noch
Marcus Jochum

Verfasst: 27.01.2009, 17:45
von grzbrum
Der Schriftzug ist wirklich ein Bild. Das könnte ich ändern. Voraussetzung ist dann aber der installierte FONT beim Benutzer.

Das mit verheiratet und ncht verheiratet muss ich nochmal genauer anschauen.

Das die Kinder bei beiden Elternteilen aufgeführt sind ist in meinen Augen klar. Wenn ich nachschau unter XXX und dann wegen der Kinder extra zu YYY blättern müsste, wäre der Aufwand extra groß. Ich habe die Informationen lieber zusammen.

Wenn es so einfach ist, das Programm als Plugin einzubinden, muß ich mir das mal anschauen, wenn ich mehr Zeit habe.

Das mit dem . bei März könnte ein Fehler von mir sein, wird auch geprüft.

Gruss

grzbrum

Verfasst: 27.01.2009, 19:09
von Marcus
Hallo grzbrum,

auch für Dein Programm gilt natürlich das Angebote, es im Downloadbereich anzubieten. Aus den Erfahrungen mit den Plugins, würde ich das allerdings erst machen, wenn eine (einigermaßen) "fertige" Version erreicht ist und es keine wöchentlichen (oder gar öfter :D ) Updates mehr gibt.
Dazu ist einmal der Downloadbereich (beim Einstellen) zu unkomfortabel und es wird dort auch von Leuten runtergeladen, die nicht oft hier sind und somit die entscheidenden Weiterentwicklungen verpassen würden.
Kurz und Gut: Gib Bescheid, wenn dieser Zeitpunkt Deiner Meinung erreicht ist ;)
Marcus