Version 4.32
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 28.06.2025, 11:10
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Version 4.32
Guten Morgen,
ich hatte das Thema mit dem Button Datum und Ort unbekannt auch schon mal vor einigen Tagen gegenüber Dirk angesprochen. Leider hat er sich hierzu nicht geäußert. Lediglich ahnenmin hat reagiert, mit einer m.E. sehr kontruierten Begründung. So auch die Begründung von Christian.
Ich stimme Klaus völlig zu. Das leere Feld bei Heirat bei einem Paar zeigt doch an, dass das Datum und der Ort noch nocht bekannt ist. (oder möchte ich auch notiereen, dass Milch weiß ist?????) Und nur, weil es angeblich Standard bei gedcom sein soll, muss es noch lange nicht heißen, dass es auch gefüllt werden muss.
Aber zumindest haben wir jetzt die Erfahrung gemacht, dass überflüssige Dokumentationen in der Software zu unschönen Fehlern führen, die bei Dir zu überflüssige Arbeiten verursachen, weil er die Software wieder mal korrigieren muss. Man schaue sich nur die vielen Korrekturen innerhalb kurzer Zeit an.
Auch musste ich jetzt herausfinden, dass man zwar vieles in Ahnenblatt erfassen kann, was aber weder in Listen und Tafeln sichtbar wird. Vor diesem Hintergrund wäre es aus meiner Sicht transparenter, auf derartige Zusatzangaben zu verzichten, wenn sie dann dochn nicht in den Listen wiedergegeben werden.
Viele Grüße und einen guten Start in die Woche,
Frank Cella
ich hatte das Thema mit dem Button Datum und Ort unbekannt auch schon mal vor einigen Tagen gegenüber Dirk angesprochen. Leider hat er sich hierzu nicht geäußert. Lediglich ahnenmin hat reagiert, mit einer m.E. sehr kontruierten Begründung. So auch die Begründung von Christian.
Ich stimme Klaus völlig zu. Das leere Feld bei Heirat bei einem Paar zeigt doch an, dass das Datum und der Ort noch nocht bekannt ist. (oder möchte ich auch notiereen, dass Milch weiß ist?????) Und nur, weil es angeblich Standard bei gedcom sein soll, muss es noch lange nicht heißen, dass es auch gefüllt werden muss.
Aber zumindest haben wir jetzt die Erfahrung gemacht, dass überflüssige Dokumentationen in der Software zu unschönen Fehlern führen, die bei Dir zu überflüssige Arbeiten verursachen, weil er die Software wieder mal korrigieren muss. Man schaue sich nur die vielen Korrekturen innerhalb kurzer Zeit an.
Auch musste ich jetzt herausfinden, dass man zwar vieles in Ahnenblatt erfassen kann, was aber weder in Listen und Tafeln sichtbar wird. Vor diesem Hintergrund wäre es aus meiner Sicht transparenter, auf derartige Zusatzangaben zu verzichten, wenn sie dann dochn nicht in den Listen wiedergegeben werden.
Viele Grüße und einen guten Start in die Woche,
Frank Cella
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2311
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 320 Mal
Re: Version 4.32
Die Option "Profilbild nicht doppeln" bezieht sich nur auf den "Personenblock". Die Profilbilder in den Familiengrafiken sind davon ausgenommen. Letztlich auch eine Dopplung, die sich aber nicht abschalten lässt. Ich finde es so eigentlich schöner in der Familiengrafik alle Bilder der Familie beisammen zu haben. Stört das etwa?
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2311
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 320 Mal
Re: Version 4.32
Hallo Christian,
Hat es, wie gesagt, in Ahnenblatt bislang noch nie gegeben.
Fragen zur Namensschenkung kommen von dir anscheinend immer wieder in regelmäßigen Abständen ...
https://www.ahnenblattportal.de/viewtopic.php?t=5461
https://www.ahnenblattportal.de/viewtopic.php?t=7657
- Dirk
Mag ja alles sein, beantwortet aber nicht meine Frage.christian hat geschrieben: ↑27.07.2025, 09:47 Namensschenkung =
Einbenennung gemäß § 1618 BGB
https://dejure.org/gesetze/0BGB010102/1618.html
das heißt, das Kind bekommt bei oder nach der Eheschließung den Familiennamen (in der Regel) des neuen Mannes der Mutter ohne Adoption erteilt.
Das ist schon sehr früh im BGB festgehalten, ich habe solche Fälle schon um 1870 in Danzig (damals § 1706 BGB).
Hat es, wie gesagt, in Ahnenblatt bislang noch nie gegeben.
Fragen zur Namensschenkung kommen von dir anscheinend immer wieder in regelmäßigen Abständen ...

https://www.ahnenblattportal.de/viewtopic.php?t=5461
https://www.ahnenblattportal.de/viewtopic.php?t=7657
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2311
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 320 Mal
Re: Version 4.32
Muss ich wirklich zu allem antworten, wenn es bereits andere schon getan haben?Frank Cella hat geschrieben: ↑28.07.2025, 09:05 ich hatte das Thema mit dem Button Datum und Ort unbekannt auch schon mal vor einigen Tagen gegenüber Dirk angesprochen. Leider hat er sich hierzu nicht geäußert.
Ist das wirklich die Erwartungshaltung hier?
Mit der Option "Ort/Datum unbekannt" kann ich anzeigen, dass das Ereignis stattgefunden hat. Das ist nun mal ein Unterschied zu ich weiß nichts über das Ereignis. Damit kann man kennzeichnen, dass eine Partnerschaft verheiratet war, eine Person getauft wurde oder bereits verstorben ist.Frank Cella hat geschrieben: ↑28.07.2025, 09:05 Ich stimme Klaus völlig zu. Das leere Feld bei Heirat bei einem Paar zeigt doch an, dass das Datum und der Ort noch nocht bekannt ist. (oder möchte ich auch notiereen, dass Milch weiß ist?????)
Mag sein, dass das vielleicht nicht durchgängig in allen Listen auftaucht, aber in Tafeln oder Büchern sollte es schon erscheinen.Frank Cella hat geschrieben: ↑28.07.2025, 09:05 Auch musste ich jetzt herausfinden, dass man zwar vieles in Ahnenblatt erfassen kann, was aber weder in Listen und Tafeln sichtbar wird.
Eine Partnerschaft mit unbekannten Daten zur Heirat erhält ein "oo" statt einem "o-o" (für unverheiratet). In allen Ausgaben.
In Tafeln wird ein Tod mit unbekannten Daten als "+ ..." gezeigt - ansonsten fehlt diese Zeile.
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
-
- Beiträge: 255
- Registriert: 14.02.2006, 20:38
- Wohnort: Wiesbaden
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Version 4.32
Hallo Dirk,
mag sein, daß der Fakt "Namensschenkung" einmal von mir angelegt wurde, wurum verschwindet er dann bei diesem update und beim update auf 4.31 und allen anderen davor blieb er erhalten ?
Reicht es wenn ich ihn einfach erneut eingebe?
Erscheinen dann meine Eingaben wieder, oder muß ich alle neu eingeben?
Grüße
Christian
mag sein, daß der Fakt "Namensschenkung" einmal von mir angelegt wurde, wurum verschwindet er dann bei diesem update und beim update auf 4.31 und allen anderen davor blieb er erhalten ?
Reicht es wenn ich ihn einfach erneut eingebe?
Erscheinen dann meine Eingaben wieder, oder muß ich alle neu eingeben?
Grüße
Christian
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 28.06.2025, 11:10
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Version 4.32
Erwartungshaltung....
Du bist der wichtige Mensch hier. Wenn ich dich etwas frage, weil es um dein System geht, dann erwarte ich eine sachliche Antwort und keine konstruierte Begründung von ahnenarmin. Welche Rolle spielt er eigentlich hier?
Du bist der wichtige Mensch hier. Wenn ich dich etwas frage, weil es um dein System geht, dann erwarte ich eine sachliche Antwort und keine konstruierte Begründung von ahnenarmin. Welche Rolle spielt er eigentlich hier?
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 28.06.2025, 11:10
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Version 4.32
???????????????????????
im Personenblatt wird bei Eingabe eines Ghostvaters lediglich angezeigt:
II. ........
im Personenblatt wird bei Eingabe eines Ghostvaters lediglich angezeigt:
II. ........
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 28.06.2025, 11:10
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Version 4.32
Hallo Christian,
Namenserteilung bedeutet, dass der Ehemann der Mutter dem nichtehelichen Kind seinen Namen erteilt. Der alte Geburtsname des Kindes fällt weg und trägt nun den Ehenamen der Eltern als seinen neuen Geburtsnamen. (im alphabetischen Namensverzeichnis "Geburten" wird dieses Kind unter dem neuen Namen gefunden.)
Für die Erfassung brauchst du kein neues Ereignis anlegen, dann kann es bei einem Update auch nicht verlorengehen.
Ändere beim Kind den Geburtnamen und füge als Notiz (bei Geburtsname) ein: Einbenennung des nichtehelichen Kindes durch den Ehemann der Mutter.
Das taucht dann auch in allen Listen auf; weil Notizen alle mitgenommen werden.
Hilft dir das weiter?
Viele Grüße
Frank Cella
Namenserteilung bedeutet, dass der Ehemann der Mutter dem nichtehelichen Kind seinen Namen erteilt. Der alte Geburtsname des Kindes fällt weg und trägt nun den Ehenamen der Eltern als seinen neuen Geburtsnamen. (im alphabetischen Namensverzeichnis "Geburten" wird dieses Kind unter dem neuen Namen gefunden.)
Für die Erfassung brauchst du kein neues Ereignis anlegen, dann kann es bei einem Update auch nicht verlorengehen.
Ändere beim Kind den Geburtnamen und füge als Notiz (bei Geburtsname) ein: Einbenennung des nichtehelichen Kindes durch den Ehemann der Mutter.
Das taucht dann auch in allen Listen auf; weil Notizen alle mitgenommen werden.
Hilft dir das weiter?
Viele Grüße
Frank Cella
-
- Beiträge: 255
- Registriert: 14.02.2006, 20:38
- Wohnort: Wiesbaden
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Version 4.32
Hallo Frank,
entschuldigung, aber warum antwortest ausgerechnet Du mir auf meine Frage an Dirk?
entschuldigung, aber warum antwortest ausgerechnet Du mir auf meine Frage an Dirk?
- Klaus Rothfeld
- Beiträge: 120
- Registriert: 31.10.2024, 08:04
- Wohnort: Ostwestfalen
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Version 4.32
Hopla Frank,
Ahnenarmin ist einer der Leute mit viel Wissen und Erfahrung,
die bereit sind dieses auch zu teilen!!
Klaus
Ahnenarmin ist einer der Leute mit viel Wissen und Erfahrung,
die bereit sind dieses auch zu teilen!!
Klaus
- Klaus Rothfeld
- Beiträge: 120
- Registriert: 31.10.2024, 08:04
- Wohnort: Ostwestfalen
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Version 4.32
Christian,
Du befindes Dich in einem öffentlichen Chat!!
Da kann jeder jedem schreiben.
Klaus
Du befindes Dich in einem öffentlichen Chat!!
Da kann jeder jedem schreiben.
Klaus
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 28.06.2025, 11:10
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Version 4.32
Hallo Christian,
ich fand es sehr interessant, dass wir beide das gleiche Problem mit verschiedenen Erfassungen haben, die m.E. nicht ganz rund laufen. Und da finde ich es seltsam, dass man unbefriedigende Antworten bekommt, die nicht schlüssig sind. Ich glaube, dass wir alle mit viel Erfahrung sind und eine sachliche Information für wichtig halten.
Verstehe mich bitte nicht falsch. Ich finde das Programm von Dirk gut; aber manches verstehe ich einfach nicht und erwarte eine schlüssige und nachvollziehbare Erklärung und nicht den Versuch, stets eine Meinung zu hören...............
Viele Grüße
Frank Cella
ich fand es sehr interessant, dass wir beide das gleiche Problem mit verschiedenen Erfassungen haben, die m.E. nicht ganz rund laufen. Und da finde ich es seltsam, dass man unbefriedigende Antworten bekommt, die nicht schlüssig sind. Ich glaube, dass wir alle mit viel Erfahrung sind und eine sachliche Information für wichtig halten.
Verstehe mich bitte nicht falsch. Ich finde das Programm von Dirk gut; aber manches verstehe ich einfach nicht und erwarte eine schlüssige und nachvollziehbare Erklärung und nicht den Versuch, stets eine Meinung zu hören...............
Viele Grüße
Frank Cella
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2311
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 320 Mal
Re: Version 4.32
Ich habe bislang noch nicht erlebt, dass eigene Ereignisse/Fakten durch ein Update verschwunden sind. Von daher hätte ich adhoc keine Erklärung.
Ja, sollte reichen. Oder die entsprechende Datei aus einem Update zurückholen.
Erster Teil: Ja. Zweiter Teil: Nein.
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 28.06.2025, 11:10
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Version 4.32
Hallo, Christian,
ich hatte Dir deswegen geantwortet, weil Du mir mit deiner Information einen wichtigen Hinweis gegeben hattest.
Ich wollte auch neue Ereignisse anlegen, habe aber davon abgesehen, und habe dann entsprechende Notizen eingefügt. Diese Notizen werden durch ein Update nicht überschrieben. Ich wollte auch die Frage an Dich stellen, ob das Ereignis nur bei den Stammdaten weg gefallen ist, oder auch bei den Personen, bei denen du das von dir neu geschaffene Ereignis hinterlegt hast. Aber die Frage hat sich durch die Klarstellung von Dirk erledigt.
Viele Grüße
Frank
ich hatte Dir deswegen geantwortet, weil Du mir mit deiner Information einen wichtigen Hinweis gegeben hattest.
Ich wollte auch neue Ereignisse anlegen, habe aber davon abgesehen, und habe dann entsprechende Notizen eingefügt. Diese Notizen werden durch ein Update nicht überschrieben. Ich wollte auch die Frage an Dich stellen, ob das Ereignis nur bei den Stammdaten weg gefallen ist, oder auch bei den Personen, bei denen du das von dir neu geschaffene Ereignis hinterlegt hast. Aber die Frage hat sich durch die Klarstellung von Dirk erledigt.
Viele Grüße
Frank