Seite 9 von 14
					
				
				Verfasst: 08.01.2011, 22:16
				von PaziFischer
				Hallo Hugo,
was soll denn ein dt. Gedcom-Standard sein?
In Zeiten der Globalisierung wäre es wohl sinnvoller einen internationalen Standard zu haben. Wenn gedcom nicht reicht, was sich meiner Kenntnis entzieht, sollte man über Erweiterungen reden, oder über etwas ganz Neues. Aber doch bitte kein deutschsprachiger Alleingang. 
Es soll ja schließlich auch Familienmitglieder geben und gegeben haben, die dem Kontinent den Rücken zugekehrt haben.
Ein Datenaustausch wäre dann wohl nicht möglich.
PaziFischer
			 
			
					
				
				Verfasst: 08.01.2011, 22:35
				von Hugo
				Guten Tag PaziFischer
PaziFischer hat geschrieben:Wenn gedcom nicht reicht, was sich meiner Kenntnis entzieht, sollte man über Erweiterungen reden, oder über etwas ganz Neues.
Genau, das ist der Knackpunkt
Das eine geht nicht, ohne das andere 
 
 
PaziFischer hat geschrieben:Aber doch bitte kein deutschsprachiger Alleingang
Die meisten amerikanischen Programme warten ab oder wollen nicht
Dann lieber einen deutschen Alleingang über alle Programme  
 
 
Gruß Hugo
 
			
					
				
				Verfasst: 08.01.2011, 22:42
				von meikl
				Hallo Hugo,
weißt du zufällig, inwiefern in diesen Gesprächen auch XML (wie dzt. in GrampsXML umgesetzt) ein Thema ist? 
Oder wird es sich dabei wirklich "nur" um eine GEDCOMWeiterentwicklung handeln?
Grüße,
meikl
			 
			
					
				
				Verfasst: 09.01.2011, 10:05
				von Hugo
				Guten Tag Meikl
Nein, das weiß ich nicht. Auch nicht, wie der Stand der Dinge ist.
Ich hatte es nur bei GenWiki in den (älteren) News gelesen
Gruß Hugo
			 
			
					
				Re: alte AB-Version behalten
				Verfasst: 09.01.2011, 12:51
				von oma
				Marcus hat geschrieben:[... wer aber nur diese anpreisen möchte findet dafür im Netzt der Netze sicher geeignetere Orte als das Ahnenblattportal. 
 
 
 
Dem stimme ich zu.
Schließt doch endlich dieses Thema  
 
 
Weihnachtsgrüße sind auch nicht mehr als Titel angebracht.
Oder benennt ihn einfach um. 
Bei soviel Gemeckere würde ich euch als Programmierer noch länger zappeln lassen.
 
			
					
				
				Verfasst: 09.01.2011, 22:08
				von christoph
				Ich bin auch dafür, das Thema zumindest aus den öffentlichen Bereich zu nehmen.
Zumachen ist so eine Sache, die immer Groll hinterlässt. Das Thema sollte meiner Meinung nach in einen Bereich, der nur für Mitglieder einsehbar ist. 
Warum soll nicht zu Ende diskutiert werden, ist ja eine Form der Demokratie. Für einen Gast, der hier zufällig vorbeischaut, mag es schon etwas erschreckend wirken und macht keine Werbung fürs Forum.
Gruß Christoph
			 
			
					
				
				Verfasst: 10.01.2011, 00:07
				von häsin
				Das ist mir richtig aus dem Herzen gesprochen!!!
Bitte beendet diese öffentliche Diskussion.
Gruß häsin
			 
			
					
				
				Verfasst: 10.01.2011, 00:40
				von DirkB
				Erst einmal ein frohes neues Jahr allen Ahnenblatt-Freunden!
Hier scheint es seit Jahresbeginn ja wieder hoch her zu gehen, ist aber nicht wirklich verwunderlich.  Man wartet sehnlichst auf eine neue Programmversion oder zumindest auf eine Info diesbezüglich.
Ich bin derzeit weit hinter jeglicher Zeitplanung und auch meinen persönlichen Erwartungen zurück. Ich wünsche mir genauso wie ihr, dass die neue Version endlich fertig wäre ...  
 
 
Unter diesen Umständen ist jede neue Terminversprechung völlig sinnlos. Nur soviel: es wird nicht wenige Tage oder Wochen dauern, sondern eher noch Monate ...  
 
 
Warum dauert das Ganze denn so lange ...?
Ein paar Datenfelder hinzuzufügen wäre sicherlich wesentlich einfacher gewesen, aber letztlich auch nur Flickwerk. Ich habe mir vorgenommen, dass die gesamten GEDCOM-Möglichkeiten abgebildet werden, wozu ich das interne Datenmodell völlig umstellen musste.
Die Programmierung solcher Internas kann auf Dauer ziemlich langweilig werden, da sich nicht immer sofort Ergebnisse, sondern oftmals auch nur Fehler zeigen. Daher darf man sich das nicht so vorstellen, dass ich die letzten Monate ununterbrochen täglich an Ahnenblatt programmiert habe. Da braucht man schon mal die eine oder andere Auszeit.
Derzeit bin ich immer noch dabei den Eingabedialog anzupassen. Da werden an einigen Stellen Zusatzdialoge angezeigt, die den Anwender aber auch nicht verwirren sollen. Letztlich soll die Bedienung immer noch "einfach" und "intuitiv" sein.
Ihr werdet also noch einige Geduld brauchen ...  
 
 
Gruß, Dirk.
Zum Thema "Runder Tisch GEDCOM":
Hier laufen (auch schon seit mehr als einem Jahr) in einer Mailingliste Diskussionen zwischen Programmierern von Genealogieprogrammen, wie der GEDCOM-Standard einheitlich zu interpretieren und (an wenigen Stellen) auch zu erweitern ist, damit beim Datenaustausch zwischen den Programmen möglichst wenig auf der Strecke bleibt. Durchaus sinnvoll, da GEDCOM sicherlich noch nie so intensiv analysiert wurde, aber auf der anderen Seite auch wieder so ein "Zeitfresser", wenn man sich engagiert an der Diskussion beteiligen will.
Eine Änderung des Dateiformats (z.B. XML) steht übrigens nicht zur Debatte, da es inhaltlich (und darum geht es im wesentlichen) keine Vorteile bringen würde. GEDCOM soll "lediglich" besser werden ...
 
			
					
				
				Verfasst: 10.01.2011, 09:39
				von Torquatus
				Hallo Dirk,
DirkB hat geschrieben:Erst einmal ein frohes neues Jahr allen Ahnenblatt-Freunden!
Das wünsche ich Dir ebenfalls
Nur soviel: es wird nicht wenige Tage oder Wochen dauern, sondern eher noch Monate ...  
 
 
Danke für die klaren Worte. Wie wohltuend doch Informationen sein können! Nun weiß ich woran ich bin und kann mich darauf einstellen.
 
			
					
				
				Verfasst: 10.01.2011, 15:51
				von Sammy77
				Und üben wir uns doch weiterhin in Geduld. ich war diese leidige Diskussion auch schon mehr als satt! Schön, dass Dirk jetzt eine Aufklärung vorgenommen hat. Alle sollten doch bedenken: wir arbeiten mit einer tollen Freeware, die gerade uns weniger kompetenten Computerfüchse anspreicht, weil verhältnismässig leicht zu durch schauen und zu bedienen. Es geht halt manchmal nicht so schnell voran wie es sich viele gewünscht haben, aber Dirk wünsche ich weiterhin frohes schaffen.
neblige Grüsse aus dem Norden Anne
			 
			
					
				
				Verfasst: 10.01.2011, 21:07
				von Roger Paini
				Hallo Dirk
Danke für die Informationen. Ich freue mich, auch wenn es noch lange dauert, noch immer sehr auf die nächste Version 

.
Ich wünsche dir viel Energie beim durchqueren dieser 'mühsamen' Phase und viel Freude wenn dann alles anfängt zusammenzupassen und zu funktionieren!
Gruss
Roger
 
			
					
				
				Verfasst: 11.01.2011, 12:43
				von telly
				Hallo Dirk
Auch von mir ein Danke für die Informationen. Dann müssen die Alligatoren eben etwas länger lauern.   
 
  
Gruß vonner sonnigen Küste
Telly
 
			
					
				
				Verfasst: 12.01.2011, 01:11
				von christoph
				Hallo Dirk,
auch ich wünsche Dir ein frohes neues Jahr und Glück beim Programmieren. Schön, dass Du Dich gemeldet hast und die Wogen glätten konntest!
Dich verfolgt der Fluch, ein perfektes Programm präsentieren zu wollen. Andere verkaufen für teuer Geld ganze Betriebssysteme und empfehlen dem Kunden auf Autoupdate zu gehen. 

  –und alle machen mit-  

 Tja, was ist nun besser??? Ich für meinen Teil ziehe die Perfektion vor.
So ganz nebenbei bleibt mir nun Zeit zum Großwildjäger zu mutieren. Nach über 30 Jahren wurde am Wochenende mein Garten nebst Teich hochwasserbedingt geflutet. Nun tummeln sich die Fische auf einer Fläche von ca. 10.000 m². Auch ein Fluch, wenn man sich auf moderne Stauanlagen verlässt.
Gruß Christoph
 
			
					
				
				Verfasst: 15.01.2011, 14:16
				von chrus
				DirkB hat geschrieben:Erst einmal ein frohes neues Jahr allen Ahnenblatt-Freunden!
...
Zum Thema "Runder Tisch GEDCOM":
Hier laufen (auch schon seit mehr als einem Jahr) in einer Mailingliste Diskussionen zwischen Programmierern von Genealogieprogrammen, wie der GEDCOM-Standard einheitlich zu interpretieren und (an wenigen Stellen) auch zu erweitern ist, damit beim Datenaustausch zwischen den Programmen möglichst wenig auf der Strecke bleibt. Durchaus sinnvoll, da GEDCOM sicherlich noch nie so intensiv analysiert wurde, aber auf der anderen Seite auch wieder so ein "Zeitfresser", wenn man sich engagiert an der Diskussion beteiligen will.
Eine Änderung des Dateiformats (z.B. XML) steht übrigens nicht zur Debatte, da es inhaltlich (und darum geht es im wesentlichen) keine Vorteile bringen würde. GEDCOM soll "lediglich" besser werden ...
Schönes neues Jahr auch. Ich habe schon mehrmals von der "deutschen GEDCOM-Gruppe" gelesen. Wie ich schon 
hier (Eingabe/Ausgabe: GEDCOM OCCU & RESI - XML Diskussion) geschrieben habe, finde ich diesen Prozess sehr sinnvoll und wichig. Langfristig (innerhalb der nächsten 5 Jahre) wäre aber wünschenswert (weltweit) ein neues Format zu definieren, welches modern hinzugekommene Genealogie-Infos gut integrieren könnte (DNA, GPS, Social-Networking, usw.) und für die nächsten zwei Jahrzehnte Bestand haben sollte.