Falsche Eingabe korrigieren
Hallo,
ich muss mich korrigieren: Es ist nicht möglich, aus einer csv-Datei Zeilen zu löschen und nach Bearbeitung der Ursprungsdatei hinzuzufügen! Es muss immer der komplette Inhalt der Datenbank benutzt werden.
Leider kann ich die Fehler hinsichtlich der fehlerhaften Zeichencodierung nicht mehr nachvollziehen, da ich die betreffenden Dateien längst "abgehakt" habe.
Gruß
Manfred
ich muss mich korrigieren: Es ist nicht möglich, aus einer csv-Datei Zeilen zu löschen und nach Bearbeitung der Ursprungsdatei hinzuzufügen! Es muss immer der komplette Inhalt der Datenbank benutzt werden.
Leider kann ich die Fehler hinsichtlich der fehlerhaften Zeichencodierung nicht mehr nachvollziehen, da ich die betreffenden Dateien längst "abgehakt" habe.
Gruß
Manfred
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 15.06.2016, 17:17
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Fridolin
- Beiträge: 3946
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 72 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Hätte funktionieren sollen. Und zwar sofort, egal, ob man das Personeneditor-Fenster oben rechts oder unten rechts zumacht.
Du kannst beide Versionen noch probieren - aber ansonsten ist das eine Fehlermeldung.
Du kannst beide Versionen noch probieren - aber ansonsten ist das eine Fehlermeldung.
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 15.06.2016, 17:17
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Guten Morgen,
ich habe es gerade nochmal probiert, es geht nicht, weder beim Ehemann, noch bei der Ehefrau.
Grüße
Rainer
EDIT: Personen gelöscht, neu eingetragen, Fragen nach Heirat mit "Nein" beantwortet, da Ereignis Heirat ist weiterhin vorhanden, in der graphischen Ausgabe aber der Vermerk "Lebensgemeinschaft", also ist mein Problem gelöst.
ich habe es gerade nochmal probiert, es geht nicht, weder beim Ehemann, noch bei der Ehefrau.
Grüße
Rainer
EDIT: Personen gelöscht, neu eingetragen, Fragen nach Heirat mit "Nein" beantwortet, da Ereignis Heirat ist weiterhin vorhanden, in der graphischen Ausgabe aber der Vermerk "Lebensgemeinschaft", also ist mein Problem gelöst.
- Fridolin
- Beiträge: 3946
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 72 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Danke für die Rückmeldung!
Das Ereignis Heirat zu erstellen, macht übrigens erst einmal nichts - verheiratet sind die Personen erst, wenn dazu Daten eingetragen werden. Ist nicht logisch, ist aber m.E. so - damit man problemlos bei einer Partnerschaft die Heirat als voreingestelltes Ereignis verfügbar haben kann.
Das Ereignis Heirat zu erstellen, macht übrigens erst einmal nichts - verheiratet sind die Personen erst, wenn dazu Daten eingetragen werden. Ist nicht logisch, ist aber m.E. so - damit man problemlos bei einer Partnerschaft die Heirat als voreingestelltes Ereignis verfügbar haben kann.
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 09.08.2025, 16:32
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Adelstitel
Hallo zusammen
ich komme noch einmal zurück zum Thema Adel:
ich hadere auch mit der Eingabemöglichkeit von Adelstiteln. Mir leuchtet ein, dass diese eigentlich ins Feld "Name" mit rein gehören, also zB "von ...".
In meiner Datei gibt es aber den Fall, dass in einer Linie der Adelstitel entfallen ist. In verschiedenen Listen, Familiengruppen etc. wir die Familie somit auseinandergerissen, einmal in die "von ..." und einmal in die nur "...".
Somit tendiere ich dazu, die Adelstitel in das Feld "Titel/Präfixe" einzutragen, auch wenn das eig. für Dr., Prof., etc gedacht und daher nicht korrekt ist.
Gibt es dazu Meinungen?
ich komme noch einmal zurück zum Thema Adel:
ich hadere auch mit der Eingabemöglichkeit von Adelstiteln. Mir leuchtet ein, dass diese eigentlich ins Feld "Name" mit rein gehören, also zB "von ...".
In meiner Datei gibt es aber den Fall, dass in einer Linie der Adelstitel entfallen ist. In verschiedenen Listen, Familiengruppen etc. wir die Familie somit auseinandergerissen, einmal in die "von ..." und einmal in die nur "...".
Somit tendiere ich dazu, die Adelstitel in das Feld "Titel/Präfixe" einzutragen, auch wenn das eig. für Dr., Prof., etc gedacht und daher nicht korrekt ist.
Gibt es dazu Meinungen?
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 28.06.2025, 11:10
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Falsche Eingabe korrigieren
Guten Morgen,
diese Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten. Ich halte mir immer vor Augen, dass wir in einer Datenbank arbeiten und sie nur eine Sortierung kennt. Vor diesem Hintergrund habe ich Namenszusätze wie Dr. med. u.s.w. mit in die Berufsbezeichnung genommen. Bei adligen Vorfahren habe ich als Geburtsnamen "von....." eingetragen und den Titel mit in den Vornamen gepackt. Damit erreicht man eine aus meiner Sicht geordnete Reihenfolge, falls man mal auf die Personensuche gehen muss. Gleiches gilt auch für Geburtsnamen, die im Laufe der Zeit verschiedentlich geschrieben wurden. z.B. Voos, Voß, Vohs. Da habe ich mich für eine Variante entschieden und in die "Notiz" z.B. "auch: Voos" eingetragen. Auch damit erreicht man eine ordentliche alphabetische Sortierung bei den Geburtsnamen. Je umfangreicher die Datensammlung wird, umso schwieriger wird die Suche nach bestimmten Personen (insbesondere bei der Erfassung von neuen Personen, wenn das System wegen der Namensungleichheit keine Möglichkeit der Sondierung hat.)
Viele Grüße
Frank Cella
diese Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten. Ich halte mir immer vor Augen, dass wir in einer Datenbank arbeiten und sie nur eine Sortierung kennt. Vor diesem Hintergrund habe ich Namenszusätze wie Dr. med. u.s.w. mit in die Berufsbezeichnung genommen. Bei adligen Vorfahren habe ich als Geburtsnamen "von....." eingetragen und den Titel mit in den Vornamen gepackt. Damit erreicht man eine aus meiner Sicht geordnete Reihenfolge, falls man mal auf die Personensuche gehen muss. Gleiches gilt auch für Geburtsnamen, die im Laufe der Zeit verschiedentlich geschrieben wurden. z.B. Voos, Voß, Vohs. Da habe ich mich für eine Variante entschieden und in die "Notiz" z.B. "auch: Voos" eingetragen. Auch damit erreicht man eine ordentliche alphabetische Sortierung bei den Geburtsnamen. Je umfangreicher die Datensammlung wird, umso schwieriger wird die Suche nach bestimmten Personen (insbesondere bei der Erfassung von neuen Personen, wenn das System wegen der Namensungleichheit keine Möglichkeit der Sondierung hat.)
Viele Grüße
Frank Cella
- ahnenarmin
- Beiträge: 1201
- Registriert: 28.04.2008, 19:27
- Wohnort: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 112 Mal
Re: Falsche Eingabe korrigieren
Hallo zusammen,
meiner Ansicht gehören Titel wie Dr. oder Prof. in das Feld "Titel/Präfix" und die Adelsbezeichnungen wie z. B. "von" in das Feld "vor Nachname".
Dann hat man eine saubere Sortierung der (Geburts-)Namen.
Beste Grüße
Armin
meiner Ansicht gehören Titel wie Dr. oder Prof. in das Feld "Titel/Präfix" und die Adelsbezeichnungen wie z. B. "von" in das Feld "vor Nachname".
Dann hat man eine saubere Sortierung der (Geburts-)Namen.
Beste Grüße
Armin
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 22.04.2020, 10:46
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Falsche Eingabe korrigieren
Hallo zusammen,
ich mache das auch immer so, wie Armin schreibt. Das Feld "vor Nachname" resultiert in SPFX, also dem "Surname Prefix" und wird wie folgt beschrieben: "A name piece used as a non-indexing pre-part of a surname.". Beispiele mit "von" lassen sich leicht finden, z. B. https://wiki.genealogy.net/GEDCOM-Tags oder https://www.daubnet.com/ftp/gedcom-schnellreferenz.pdf.
Nichtsdestotrotz ist das Ergebnis abhängig von der eingesetzten Software: AB macht es exakt so wie beschrieben, wenn ich aber die Daten aus AB in Webtrees importiere, taucht das "von" leider an unerwarteten Stellen wieder auf. Ist mir aber egal, ich arbeite ja mit AB.
Viele Grüße
Steffen
ich mache das auch immer so, wie Armin schreibt. Das Feld "vor Nachname" resultiert in SPFX, also dem "Surname Prefix" und wird wie folgt beschrieben: "A name piece used as a non-indexing pre-part of a surname.". Beispiele mit "von" lassen sich leicht finden, z. B. https://wiki.genealogy.net/GEDCOM-Tags oder https://www.daubnet.com/ftp/gedcom-schnellreferenz.pdf.
Nichtsdestotrotz ist das Ergebnis abhängig von der eingesetzten Software: AB macht es exakt so wie beschrieben, wenn ich aber die Daten aus AB in Webtrees importiere, taucht das "von" leider an unerwarteten Stellen wieder auf. Ist mir aber egal, ich arbeite ja mit AB.
Viele Grüße
Steffen
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 09.08.2025, 16:32
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Falsche Eingabe korrigieren
Hallo zusammen,
danke für die Antworten auf meine Frage, das gibt mir mehr Sicherheit, für die weitere Bearbeitung meiner Datei.
Das Feld "vor Nachname" für Adelstitel zu nutzen erscheint mir sinnvoll. Einen weiteren Nachteil bei der Aufführung im Feld "Geburtsname" wäre, dass sich, wenn sich mehrere hundert oder tausend "vons" in einer Datei sammeln, alle am Stück gelistet bekommt und sich so eine alphabetische Listung innerhalb der alphabetischen Listung bildet, die den Überblick weiter erschwert.
Viele Grüße!
danke für die Antworten auf meine Frage, das gibt mir mehr Sicherheit, für die weitere Bearbeitung meiner Datei.
Das Feld "vor Nachname" für Adelstitel zu nutzen erscheint mir sinnvoll. Einen weiteren Nachteil bei der Aufführung im Feld "Geburtsname" wäre, dass sich, wenn sich mehrere hundert oder tausend "vons" in einer Datei sammeln, alle am Stück gelistet bekommt und sich so eine alphabetische Listung innerhalb der alphabetischen Listung bildet, die den Überblick weiter erschwert.
Viele Grüße!
Re: Adelstitel
Echte Adelstitel (i.d.R. vor 1919) trage ich in das Feld "Titel/Präfixe". Neuere hingegen zum Namensbestandtteil gewordene in das Feld "vor Nachname", in das auch die reinen Prädikate "von, von und zu, van" kommen, die zumindest bei mir im Norden oft auch nur als Herkunftsbezeichnung bei Bürgerlichen dienen - die Version mit "van" kennt man ja auch besonders aus den Niederlanden.nicnamejue hat geschrieben: ↑27.08.2025, 20:11 Somit tendiere ich dazu, die Adelstitel in das Feld "Titel/Präfixe" einzutragen, auch wenn das eig. für Dr., Prof., etc gedacht und daher nicht korrekt ist.
Der vollständige Name wird ja in folgender Reihenfolge gebildet:
Titel/Präfixe, Vorname, vor Nachname, Geburtsname
In dieser Reihenfolge erscheint dann auch
Prinz, Claus, von, Amsberg
Prinz ist hier ein niederländischer Adelstitel. Seine Mutter hingegen heißt
leer, Gösta, Freiin von dem, Bussche
der ehemalige Adelstitel wurde zum Namensbestandtteil
Vorteil: In Listen erfolgt die Sortierung immer nach dem Stammnamen (Geburtsname). Bei Tafeln lässt sich der Titel auch unterdrücken
Da mag aber jeder seine eigene Vorlieben finden.
Helmut
- Jürgen_Nordlicht
- Beiträge: 665
- Registriert: 19.09.2010, 15:26
- Wohnort: 59505 Bad Sassendorf
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Falsche Eingabe korrigieren
Moin zusammen,
interessante Frage.
Auch ich verfahre so wie Arnim und Steffen.
Bspl.:
Feld Nachname: ARNSBERG
Vorname: HEINRICH I.
Titel/Präfix: Graf
vor Nachnamen: von
Anhang/Suffix: der Brudermörder
Aber auch:
Feld Nachname: PALM
Vorname: Freya Sylvia Thea
Titel/Präfix: Freiin Baroness
vor Nachnamen: von
evtl. / wenn bekannt ...
Anhang/Suffix: a.d.H. Abcdef
Was wird dort eingetragen ?? …
Beruf: Graf von Arnsberg und von Rietberg, ??
Schwierigkeiten habe ich mit den Einträgen wie:
- Wiegand Luther von der Heide
- Karl dem Großen
Feld Nachname: KARL I.
Vorname:
Titel/Präfix: der Große
vor Nachnamen:
Meines Wissens nach ist das "von" nicht Bestandteil des Namens, kann das aber mangels Recherche nicht belegen.
interessante Frage.
Auch ich verfahre so wie Arnim und Steffen.
Bspl.:
Feld Nachname: ARNSBERG
Vorname: HEINRICH I.
Titel/Präfix: Graf
vor Nachnamen: von
Anhang/Suffix: der Brudermörder
Aber auch:
Feld Nachname: PALM
Vorname: Freya Sylvia Thea
Titel/Präfix: Freiin Baroness
vor Nachnamen: von
evtl. / wenn bekannt ...
Anhang/Suffix: a.d.H. Abcdef
Was wird dort eingetragen ?? …
Beruf: Graf von Arnsberg und von Rietberg, ??
Schwierigkeiten habe ich mit den Einträgen wie:
- Wiegand Luther von der Heide
- Karl dem Großen
Feld Nachname: KARL I.
Vorname:
Titel/Präfix: der Große
vor Nachnamen:
Meines Wissens nach ist das "von" nicht Bestandteil des Namens, kann das aber mangels Recherche nicht belegen.
-
- Beiträge: 223
- Registriert: 14.04.2020, 15:15
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Falsche Eingabe korrigieren
Das frühere Adelsprädikat "von" ist erst nach der Abschaffung der Adelsstände1919 in Deutschland Bestandteil des Familiennamens geworden.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 09.08.2025, 16:32
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Adelstitel
[/quote]
Der vollständige Name wird ja in folgender Reihenfolge gebildet:
Titel/Präfixe, Vorname, vor Nachname, Geburtsname
In dieser Reihenfolge erscheint dann auch
Prinz, Claus, von, Amsberg
Helmut
[/quote]
Mmh, bildet sich dann nicht eine falsche Reihenfolge? Nehmen wir das Beispiel "Claus Schenk Graf von Stauffenberg" (so der Name lt. Wiki)
Wenn wir "Schenk Graf" jetzt in das Feld Titel/Präfixe eintragen, würde danach ja resultieren:
Schenk Graf Claus von Stauffenberg
anstatt
Claus Schenk Graf von Stauffenberg
das bekommen wir nach deiner obigen Info nur, wenn wir "Schenk Graf von" gemeinsam in das Feld "vor Nachname" eintragen. Das Feld Titel/Präfixe wäre dann noch frei, wenn der Claus ein Dr. oder Prof. gewesen wäre, so dann Prof. Dr. Claus Schenk Graf von Stauffenberg.
Ich komme zum Ergebnis, den kompletten Adelsnamen Graf, Herzog, König, etc. zusammen mit dem "von" in das Feld "vor Nachname" einzutragen und "Titel/Präfixe" für Dr., Prof. o.ä. vorzuenthalten.
Der vollständige Name wird ja in folgender Reihenfolge gebildet:
Titel/Präfixe, Vorname, vor Nachname, Geburtsname
In dieser Reihenfolge erscheint dann auch
Prinz, Claus, von, Amsberg
Helmut
[/quote]
Mmh, bildet sich dann nicht eine falsche Reihenfolge? Nehmen wir das Beispiel "Claus Schenk Graf von Stauffenberg" (so der Name lt. Wiki)
Wenn wir "Schenk Graf" jetzt in das Feld Titel/Präfixe eintragen, würde danach ja resultieren:
Schenk Graf Claus von Stauffenberg
anstatt
Claus Schenk Graf von Stauffenberg
das bekommen wir nach deiner obigen Info nur, wenn wir "Schenk Graf von" gemeinsam in das Feld "vor Nachname" eintragen. Das Feld Titel/Präfixe wäre dann noch frei, wenn der Claus ein Dr. oder Prof. gewesen wäre, so dann Prof. Dr. Claus Schenk Graf von Stauffenberg.
Ich komme zum Ergebnis, den kompletten Adelsnamen Graf, Herzog, König, etc. zusammen mit dem "von" in das Feld "vor Nachname" einzutragen und "Titel/Präfixe" für Dr., Prof. o.ä. vorzuenthalten.