Hallo zusammen,
ich schreibe gerade an einem OFB und wäre begeistert, wenn man noch ein Verzeichnis mit Krankheiten anlegen könnte in denen diese erklärt werden. Ähnlich dem Ortsverzeichnis nur das im Anhang die Todesumstände nochmal erklärt werden.
Frohes neues Jahr,
Lukas
Verzeichnis Todesursachen
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 13.07.2006, 20:29
- Wohnort: Darmstadt
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2002
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 221 Mal
Re: Verzeichnis Todesursachen
Hallo Lukas,
solche Zusätze muss man manuell in die gespeicherte Word-Datei einfügen.
Eine "Todesursachen-Verwaltung" wird es in Ahnenblatt nicht geben, aus der dann solch ein Verzeichnis gefüttert werden könnte. Zumal Todesursachen rein von den Begrifflichkeiten nicht standardisiert sind.
- Dirk
solche Zusätze muss man manuell in die gespeicherte Word-Datei einfügen.
Eine "Todesursachen-Verwaltung" wird es in Ahnenblatt nicht geben, aus der dann solch ein Verzeichnis gefüttert werden könnte. Zumal Todesursachen rein von den Begrifflichkeiten nicht standardisiert sind.
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
- ahnenarmin
- Beiträge: 1032
- Registriert: 28.04.2008, 19:27
- Wohnort: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Verzeichnis Todesursachen
Hallo Lukas,
nachdem du dich bei der Arbeit an deinem OFB mit den Todesursachen auseinandersetzt, wäre es doch eine tolle Sache, wenn du so eine Liste, wie von dir vorgeschlagen, erstellen würdest und nach Abschluss deiner Arbeit hier im Forum (zur Überprüfung und Ergänzung) zur Verfügung stellen würdest. Die Liste könnte man dann ggf an ein Familienbuch anhängen.
Gruß
Armin
nachdem du dich bei der Arbeit an deinem OFB mit den Todesursachen auseinandersetzt, wäre es doch eine tolle Sache, wenn du so eine Liste, wie von dir vorgeschlagen, erstellen würdest und nach Abschluss deiner Arbeit hier im Forum (zur Überprüfung und Ergänzung) zur Verfügung stellen würdest. Die Liste könnte man dann ggf an ein Familienbuch anhängen.
Gruß
Armin
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 13.07.2006, 20:29
- Wohnort: Darmstadt
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Verzeichnis Todesursachen
Hallo Dirk,
ich meinte eher, dass sich ein solches Todesursachenverzeichnis aus den vom Forscher angelegten Datensätzen speisen könnte. Wie bei der Ortsverwaltung. Das man verschiedene Todesursachen dann in der Datenbank hat und diese dann näher beschreiben kann was es ist. Das erscheint dann als Glossar im Anhang zum OFB.
Zum Beispiel:
Pocken/Blattern: Infektionskrankheit, die von Pockenviren (Orthopox variolae) verursacht wird. Durch ihre hohe Infektiosität und Letalität gehört die Erkrankung zu den gefährlichsten des Menschen. Das für die Erkrankung typische und namensgebende Hautbläschen wird als Pocke oder Blatter bezeichnet.
ich meinte eher, dass sich ein solches Todesursachenverzeichnis aus den vom Forscher angelegten Datensätzen speisen könnte. Wie bei der Ortsverwaltung. Das man verschiedene Todesursachen dann in der Datenbank hat und diese dann näher beschreiben kann was es ist. Das erscheint dann als Glossar im Anhang zum OFB.
Zum Beispiel:
Pocken/Blattern: Infektionskrankheit, die von Pockenviren (Orthopox variolae) verursacht wird. Durch ihre hohe Infektiosität und Letalität gehört die Erkrankung zu den gefährlichsten des Menschen. Das für die Erkrankung typische und namensgebende Hautbläschen wird als Pocke oder Blatter bezeichnet.
Re: Verzeichnis Todesursachen
Hallo,
ich bin der Meinung, dass Ahnenblatt nicht zum Lexikon umgewandelt werden sollte.
Es gibt im Netz genügend Informationsmöglichkeiten, die sowohl kurze als auch ausführliche
Beschreibungen bieten. Hinzu kommt, dass früher Krankheiten oft anders bezeichnet wurden
als heute. Eine "Übersetzung" in heute übliche Bezeichnungen sollte bei Bedarf jeder selbst
machen. Oder muss Ahnenblatt auch noch ein Feld für ICD-Codes bekommen?
Die Realisierung jedes noch so individuellen Wunsches führt irgendwann zur "eierlegenden
Wollmilchsau", und die Genealogie bleibt auf der Strecke.
Gruß
ich bin der Meinung, dass Ahnenblatt nicht zum Lexikon umgewandelt werden sollte.
Es gibt im Netz genügend Informationsmöglichkeiten, die sowohl kurze als auch ausführliche
Beschreibungen bieten. Hinzu kommt, dass früher Krankheiten oft anders bezeichnet wurden
als heute. Eine "Übersetzung" in heute übliche Bezeichnungen sollte bei Bedarf jeder selbst
machen. Oder muss Ahnenblatt auch noch ein Feld für ICD-Codes bekommen?
Die Realisierung jedes noch so individuellen Wunsches führt irgendwann zur "eierlegenden
Wollmilchsau", und die Genealogie bleibt auf der Strecke.
Gruß