Vorschlag zur Verbesserung der Inseln

... für Verbesserungen von Ahnenblatt
Antworten
Benutzeravatar
hansmich
Beiträge: 8
Registriert: 27.03.2025, 06:10
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Hat sich bedankt: 5 Mal

Vorschlag zur Verbesserung der Inseln

Beitrag von hansmich »

Ich würde mir eine Erweiterung bzw. Verbesserung der Inseln wünschen.
Aktuell gibt es ja nur die automatisch angelegten Inseln. Schön wäre es, wenn es künftig zwei Varianten gäbe:
1. Automatisch angelegte Inseln (so wie es derzeit funktioniert)
2. Manuelle Inseln, die man bei großen Familien oder umfangreichen Stammbäumen selbst definieren kann.

Beispiel:
Ich selbst bin die Startperson und möchte meinen Stammbaum in verschiedene Gruppen aufteilen – etwa in die väterliche und die mütterliche Linie. Zusätzlich könnte ich die Familie meiner Frau als weitere Gruppe anlegen.
So hätte ich drei Inseln, die zwar miteinander verwandt sind, aber inhaltlich nichts direkt miteinander zu tun haben.

Wenn man dann eine Tafel erstellt, könnte man vorher auswählen, welche Gruppen/Inseln angezeigt werden sollen.
So würde ich zum Beispiel meiner Schwiegermutter nicht aus Versehen den kompletten Stammbaum meiner Tante schicken.

Datenschutz:
Ein weiterer Vorteil dieser Funktion wäre ein besserer Datenschutz. Man könnte gezielt steuern, welche Daten man an wen weitergibt. So landen nur die wirklich relevanten Teile des Stammbaums bei den jeweiligen Personen und nicht gleich alle privaten Informationen.
Viele Grüße
Michael


Ahnenforschung mit Herz und Verstand - auf der Spur meiner Vorfahren.
Benutzeravatar
DirkB
Administrator
Beiträge: 2282
Registriert: 20.01.2006, 20:25
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 305 Mal

Re: Vorschlag zur Verbesserung der Inseln

Beitrag von DirkB »

Hallo Michael,

das System "manuelle Inseln" überzeugt mich nicht wirklich.
Jeder Person bei der Eingabe ein oder mehrere Kennzeichen mitzugeben, um irgendwann mal den Vorteil zu haben, die Personen aufteilen zu können?
Dann muss ich also schon bei der Eingabe schon wissen, welche Aufteilungen ich in der Zukunft mal brauchen werde?

Am anschaulichsten finde ich es immer, man erstellt eine Tafel der gewünschten Person (z.B. der Schwiegermutter) und speichert die dargestellten Personen als Ahnendatei zum Weiterverarbeiten oder -schicken. Wenn man feststellt "Huch, das ist ja auch meine Tante zu sehen!", dann müssen die Tafeloptionen eben noch mal nachjustiert werden.

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
torgau
Beiträge: 80
Registriert: 26.04.2024, 05:05
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Vorschlag zur Verbesserung der Inseln

Beitrag von torgau »

hansmich hat geschrieben: 15.07.2025, 10:06 Ich würde mir eine Erweiterung bzw. Verbesserung der Inseln wünschen.
Aktuell gibt es ja nur die automatisch angelegten Inseln. Schön wäre es, wenn es künftig zwei Varianten gäbe:
1. Automatisch angelegte Inseln (so wie es derzeit funktioniert)
2. Manuelle Inseln, die man bei großen Familien oder umfangreichen Stammbäumen selbst definieren kann.

Beispiel:
Ich selbst bin die Startperson und möchte meinen Stammbaum in verschiedene Gruppen aufteilen – etwa in die väterliche und die mütterliche Linie. Zusätzlich könnte ich die Familie meiner Frau als weitere Gruppe anlegen.
So hätte ich drei Inseln, die zwar miteinander verwandt sind, aber inhaltlich nichts direkt miteinander zu tun haben.

Wenn man dann eine Tafel erstellt, könnte man vorher auswählen, welche Gruppen/Inseln angezeigt werden sollen.
So würde ich zum Beispiel meiner Schwiegermutter nicht aus Versehen den kompletten Stammbaum meiner Tante schicken.

Datenschutz:
Ein weiterer Vorteil dieser Funktion wäre ein besserer Datenschutz. Man könnte gezielt steuern, welche Daten man an wen weitergibt. So landen nur die wirklich relevanten Teile des Stammbaums bei den jeweiligen Personen und nicht gleich alle privaten Informationen.
Hallo hansmich,

wie willst Du dann z.B. verfahren, wenn Deine Schwiegermutter über hundert Ecken mit einem Deiner direkten Vorfahren verwandt ist?
Die Lösung mit den "automatischen Inseln" finde ich schon toll, da ich so erkenne, wo ich noch weiter nach Verbindungen suchen sollte bzw. sofort feststellen kann wer zwar den gleichen Nachnamen trägt aber vermutlich wenig mit meiner Verwandtschaft zu tun hat.

Für das "manuelle Inseln" würde ich immer von der aktuellen Version eine Kopie erstellen und an den gewünschten Stellen den Stammbaum auftrennen und anschließend nochmals die Inseln kontrollieren bevor ich die "überflüssigen" Inseln lösche.
Andere Möglichkeit wäre die in einer "manuellen Insel" gewünschten Personen mit einer gemeinsamen "Benutzerdefinierten ID" (siehe Ahnenblatt-Doc) zu versehen. Wenn man dann nach dieser ID sucht, kann man anschließend alle Personen der Fundliste auf die Merkliste setzen und diese Personen dann in eine separate Datei kopieren.

(@Dirk] Interessanter wäre für mich bei den einzelnen Personen gleich prüfen zu können welche Personen noch mit zu der Insel gehören.

Gruß Ulf
Versuche immer mit der neusten Version (4.xx) zu arbeiten.
Benutzeravatar
hansmich
Beiträge: 8
Registriert: 27.03.2025, 06:10
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Vorschlag zur Verbesserung der Inseln

Beitrag von hansmich »

so gesehen hast du recht

also soll ich so gesehen den Stammbaum komplett erstellen und dann einfach eine Verbindung löschern damit ich 2 oder mehrere Inseln bekomme?
Viele Grüße
Michael


Ahnenforschung mit Herz und Verstand - auf der Spur meiner Vorfahren.
Antworten