Grafische Funktion: wo befinde ich mich aktuell in meinem (großen) Stammbaum?

... für Verbesserungen von Ahnenblatt
Antworten
stemando
Beiträge: 11
Registriert: 05.09.2022, 07:59

Grafische Funktion: wo befinde ich mich aktuell in meinem (großen) Stammbaum?

Beitrag von stemando »

Mein Stammbaum ist mit der Zeit ziemlich groß geworden, längst kenne ich nicht mehr alle Personen und kann diese ganz häufig auch nicht mehr familiär einordnen.

In meiner Benutzer-Oberfläche sehe ich auch unmittelbar nur einen kleinen Ausschnitt des Stammbaums (von maximal 7 Generationen). Die Orientierung habe ich dabei oft verloren, wo ich mich gerade im (großen) Stammbaum eigentlich befinde.

In Computerspielen wird häufig eine Landkarte angezeigt, die grob verpixelt meine gesamte Spiel-Welt anzeigt und mir markiert, wo ich mich gerade mit meinem kleinen Ausschnitt der gerade aktiven Benutzer-Oberfläche befinde.

Ich habe mal zur Veranschaulichung eine Beispiel-Datei angehängt.
Eine solche Funktionalität wünsche ich mir.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
katlaue
Beiträge: 32
Registriert: 03.01.2015, 12:24
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Grafische Funktion: wo befinde ich mich aktuell in meinem (großen) Stammbaum?

Beitrag von katlaue »

Hallo Sternando,
eine solche Übersicht habe ich in anderen Ahnenforschungsprogrammen schon gesehen (u.a. „ Branches“ von den Mormonen - ich weiß gar nicht, ob es das überhaupt noch gibt. Aber auch in anderen Programmen, bei denen ich jetzt nicht mehr sagen kann, welchen das waren). Mir war bei meinem Stammbaum damit aber nicht so richtig geholfen, da der gezeigte Ausschnitt letztendlich immer so klein war, dass man doch nichts mehr erkennen konnte.
Mir hilft bei der Orientierung im Stammbaum die Farbmarkierung im Navigator ( einfach im Navigator die gewünschte Ausgangsperson auswählen und auf den kleinen Farbeimer klicken).
Dazu erstelle ich mir bei Bedarf gerne eine passende Tafel, die ich als pdf speichere um sie dann ggf. parallel zu öffnen.
Viele Grüße
Katharina
Antworten