Daten nach Neustart verloren
Daten nach Neustart verloren
Hallo, ich habe ein großes Problem , nachdem ich den PC neu gestartet habe, musste ich feststellen, dass Daten, die ich über mehrere WOchen eingegeben habe nicht mehr vorhanden waren (bei mindestens 14 Tagen bin ich mir sicher). Ich hatte das Programm ganz sicher nach jeder Nutzung gespeichert und dabei keine Fehlermeldung bekommen. Gestern hat das Programm aber sehr langsam reagiert und mehrfach die Anzeige "keine Reaktio" angezeigt. Gibt es eine Möglichkeit wieder an diese Daten zu kommen, oder muss ich alles neu eingeben?
Danke für Tipps
Bettina
Danke für Tipps
Bettina
- ahnenarmin
- Beiträge: 1032
- Registriert: 28.04.2008, 19:27
- Wohnort: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Daten nach Neustart verloren
Hallo Bettina,
gespeicherte Daten von AB können nicht verloren gehen.
Irgendwo auf deiner Festplatte sind deine *.ahn-Dateien (und auch die zugehörigen BAK-Dateien). Suche mal dein Festplatte ab.
Zum Problem mit AB: Ich würde AB nochmals neu installieren, wenn das Programm Probleme bereitet. Deine Daten (*.ahn) werden davon nicht betroffen.
Gruß
Armin
gespeicherte Daten von AB können nicht verloren gehen.
Irgendwo auf deiner Festplatte sind deine *.ahn-Dateien (und auch die zugehörigen BAK-Dateien). Suche mal dein Festplatte ab.
Zum Problem mit AB: Ich würde AB nochmals neu installieren, wenn das Programm Probleme bereitet. Deine Daten (*.ahn) werden davon nicht betroffen.
Gruß
Armin
Re: Daten nach Neustart verloren
Hallo Armin, ich habe das Programm geöffnet mit "letzte Datei öffnen" - müsste das Programm dann nicht automatisch die richtige Datei finden?
LG Bettina
LG Bettina
Re: Daten nach Neustart verloren
Ich hatte den - unvollständigen - Stammbaum noch mal gespeichert (war vermutlich ein Fehler denke ich ) er wird unter der falschen Uhrzeit gespeichert - - in der Zukunft - die Uhrzeit die der PC anzeigt stimmt) - erklärt das etwas?
Re: Daten nach Neustart verloren
Hallo Armin, ich habe - wie vo der geraten nach verschütteten Dateien gesucht. Gefunden habe ich eine Datei namens: AppCrash_AHnenblatt4.exe_ usw. - Termin etwa zum Speicherzeitpunkt. Das klingt "gefährlich". Vielleicht erklärt es aber einiges ... ? LG
- ahnenarmin
- Beiträge: 1032
- Registriert: 28.04.2008, 19:27
- Wohnort: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Daten nach Neustart verloren
Hallo Bettina,
hast du mal nach *.ahn (ggf. auch *.ged) und *.bak z. B. unter C:/Dokumente gesucht?
Du musst doch jede Menge an AB-Dateien finden mit Datum und Größe?
Dann hast du erst mal einen Überblick.
Ein Verschwinden von gespeicherten Dateien ist nicht möglich, nur ein überschreiben.
Läuft AB jetzt wieder einwandfrei?
Gruß
Armin
hast du mal nach *.ahn (ggf. auch *.ged) und *.bak z. B. unter C:/Dokumente gesucht?
Du musst doch jede Menge an AB-Dateien finden mit Datum und Größe?
Dann hast du erst mal einen Überblick.
Ein Verschwinden von gespeicherten Dateien ist nicht möglich, nur ein überschreiben.
Läuft AB jetzt wieder einwandfrei?
Gruß
Armin
Re: Daten nach Neustart verloren
Hallo Armin,
Danke für deine Geduld. Nach den Endungen habe ich via Suchfunktion gesucht. Und bin wie beschrieben auf die "crash-Meldung gestossen", aber nix brauchbares gestossen. Vorher war die letzte Speicherung angeblich am 17.11., was aber definitiv nicht stimmt. Ich speichere jeden Abend. Wie gesagt, in meiner Panik habe ich heute morgen den noch vorhandenen Stammbaum gespeichert, aus Angst, dass es noch einmal einen Absturz gibt, und damit vielleicht die Rettung unmöglich gemacht, weil ich versäumt habe den Stammbaum umzubenennen und jetzt was überschrieben habe. Ich zögere noch, das Programm neu zu installieren - denn dazu müsste ich ja das alte deinstalliere - und ich mache mir Sorgen, ob dann auch wieder alles läuft...
Ich fürchte es kommen einfach ein paar Stunden "Nachsitzen" auf mich zu
Danke und LG
Bettina
Danke für deine Geduld. Nach den Endungen habe ich via Suchfunktion gesucht. Und bin wie beschrieben auf die "crash-Meldung gestossen", aber nix brauchbares gestossen. Vorher war die letzte Speicherung angeblich am 17.11., was aber definitiv nicht stimmt. Ich speichere jeden Abend. Wie gesagt, in meiner Panik habe ich heute morgen den noch vorhandenen Stammbaum gespeichert, aus Angst, dass es noch einmal einen Absturz gibt, und damit vielleicht die Rettung unmöglich gemacht, weil ich versäumt habe den Stammbaum umzubenennen und jetzt was überschrieben habe. Ich zögere noch, das Programm neu zu installieren - denn dazu müsste ich ja das alte deinstalliere - und ich mache mir Sorgen, ob dann auch wieder alles läuft...
Ich fürchte es kommen einfach ein paar Stunden "Nachsitzen" auf mich zu
Danke und LG
Bettina
- ahnenarmin
- Beiträge: 1032
- Registriert: 28.04.2008, 19:27
- Wohnort: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Daten nach Neustart verloren
Hallo Bettina,
du musst AB-Dateien *.ahn und *.bak auf deiner Festplatte finden! Die Anzahl der bak sind abhängig von den von dir gewählten Einstellungen in AB.
Die neueste BAK-Datei ist die von dir heute überschriebenen Ahn-Datei!
Dass keine *.ahn auf deiner Festplatte liegt gibt es nicht!
Geh bei der Suche mal zurück bis zum Verzeichnis "Windows(C:)" und starte dann die Suche.
Zumindest musst du auch die Beispiel.ahn von Dirk, die bei der Installation normalerweise mit installiert wird, finden.
AB kannst du auch neu installieren ohne die bisherige Installation zu löschen. Dabei werden deine AB-Dateien *.ahn nicht angefasst und auch nicht gelöscht!
Gruß
Armin
du musst AB-Dateien *.ahn und *.bak auf deiner Festplatte finden! Die Anzahl der bak sind abhängig von den von dir gewählten Einstellungen in AB.
Die neueste BAK-Datei ist die von dir heute überschriebenen Ahn-Datei!
Dass keine *.ahn auf deiner Festplatte liegt gibt es nicht!
Geh bei der Suche mal zurück bis zum Verzeichnis "Windows(C:)" und starte dann die Suche.
Zumindest musst du auch die Beispiel.ahn von Dirk, die bei der Installation normalerweise mit installiert wird, finden.
AB kannst du auch neu installieren ohne die bisherige Installation zu löschen. Dabei werden deine AB-Dateien *.ahn nicht angefasst und auch nicht gelöscht!
Gruß
Armin
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2002
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 221 Mal
Re: Daten nach Neustart verloren
Hallo Bettina,
mit der Funktion "Datei/Suchen..." kann man den Rechner nach Ahnendateien durchsuchen lassen.
Damit sollte sich die Ahnendatei eigentlich finden lassen.
Zur Not auch mal in den Windows-Papierkorb schauen.
Oder ist ein USB-Stick/-Laufwerk oder Netzwerklaufwerk beteiligt?
Mit welcher Programmversion wird gearbeitet?
- Dirk
mit der Funktion "Datei/Suchen..." kann man den Rechner nach Ahnendateien durchsuchen lassen.
Damit sollte sich die Ahnendatei eigentlich finden lassen.
Zur Not auch mal in den Windows-Papierkorb schauen.
Oder ist ein USB-Stick/-Laufwerk oder Netzwerklaufwerk beteiligt?
Mit welcher Programmversion wird gearbeitet?
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Re: Daten nach Neustart verloren
Hallo Bettina,
Prüfe, in welchem Verzeichnis Deine Familiendateien liegen sollen.
Das ist zu sehen unter Extras/Optionen/Verzeichnisse/Familiendateien
An diesem Ort sollten dann alle aktuellen (und älteren Daten) zu finden sein.
*.ahn - Familiendatei mit Ahnenblatt-internem Format
*.bak - Sicherungsdateien (können bei Bedarf in *.ahn umbenannt und dann mit AB verwendet werden)
*.ged - Familiendatei, Austauschformat (Standardformat, wird von vielen Genealogieprogrammen verstanden)
Der Inhalt von ahn und ged ist identisch!
Ausserdem ist es immer sinnvoll, das Verzeichnis der Familiendateien (s.o.)
so einzustellen, dass es NICHT identisch mit dem Programmverzeichnis von
Ahnenblatt ist. Ein gesonderter Ordner ist sehr nützlich!
In der Auswahlbox "Verzeichnisse" solltest Du auf jeden Fall einstellen,
in welchen Abständen die Sicherungsdateien automatisch angelegt werden
sollen! Das ist unabhängig von Deiner Speicherung.
Unter Umständen sind Deine Daten versteckt in Deinen persönlichen Ordnern,
die mit der Suchfunktion nicht erfasst werden?
Und eigentlich werden im Datei-Menü die zuletzt verwendeten Dateien aufgelistet
(unter dem Menüpunkt "Drucker einrichten"vor "Beenden").
Gruß
Manfred
Prüfe, in welchem Verzeichnis Deine Familiendateien liegen sollen.
Das ist zu sehen unter Extras/Optionen/Verzeichnisse/Familiendateien
An diesem Ort sollten dann alle aktuellen (und älteren Daten) zu finden sein.
*.ahn - Familiendatei mit Ahnenblatt-internem Format
*.bak - Sicherungsdateien (können bei Bedarf in *.ahn umbenannt und dann mit AB verwendet werden)
*.ged - Familiendatei, Austauschformat (Standardformat, wird von vielen Genealogieprogrammen verstanden)
Der Inhalt von ahn und ged ist identisch!
Ausserdem ist es immer sinnvoll, das Verzeichnis der Familiendateien (s.o.)
so einzustellen, dass es NICHT identisch mit dem Programmverzeichnis von
Ahnenblatt ist. Ein gesonderter Ordner ist sehr nützlich!
In der Auswahlbox "Verzeichnisse" solltest Du auf jeden Fall einstellen,
in welchen Abständen die Sicherungsdateien automatisch angelegt werden
sollen! Das ist unabhängig von Deiner Speicherung.
Unter Umständen sind Deine Daten versteckt in Deinen persönlichen Ordnern,
die mit der Suchfunktion nicht erfasst werden?
Und eigentlich werden im Datei-Menü die zuletzt verwendeten Dateien aufgelistet
(unter dem Menüpunkt "Drucker einrichten"vor "Beenden").
Gruß
Manfred
- Fridolin
- Beiträge: 3938
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 68 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Daten nach Neustart verloren
Es ist mir schon vorgekommen, dass Ahnenblatt ausgerechnet während des Schreibvorgangs abgestürzt ist - dann kann es vorkommen, dass die Familiendatei (*.ahn) tatsächlich korrumpiert wird; das passiert eher, als dass sie auf-nimmer-wiedersehen verschwindet. Aber selbst in diesem unwahrscheinlichen Fall müssten ja noch ältere BAK-Dateien vorhanden sein.
Wäre natürlich einfacher, du wüsstest, wo du die immer hattest: Am ehesten unter "Eigene Dokumente" oder auf einem USB-Stick.
Wäre natürlich einfacher, du wüsstest, wo du die immer hattest: Am ehesten unter "Eigene Dokumente" oder auf einem USB-Stick.
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Re: Daten nach Neustart verloren
Hallo miteinander, ich fürchte ich habe mich falsch ausgedrückt, ich habe .ahn - Dateien gefunden - aber keine aktuellen. Ich kenne also den Ordner, wo die Dateien sind. Sie waren aber alle schon vor mehr als 2 Wochen gespeichert, sind also veraltet, (ich saß aber jeden Tag am Stammbaum) - enthielten also die Einträge der letzten beiden Wochen nicht. Ich habe dummerweise, als ich heute morgen bemerkte, dass eine Menge Daten weg sind, die aktuelle Version gespeichert, ohne einen neuen Namen zu vergeben - ob es etwas geändert hätte, wenn ich es nicht getan hätte weiß ich nicht. Die letzte . bak davor wurde am 17.11. gespeichert, obwohl ich nahezu täglich am PC war. Bei den Optionen habe ich nachgesehen - Das Speichern von Wiederherstellungsinfos steht bei "alle 15 Minuten". Ach, und die Basics: Ich habe Ahnenblatt 4.17. Das Programm läuft auf meinem Laptop. Das ist zwar im Netzwerk - das hat aber mit dem Programm nix zu tun.
- Fridolin
- Beiträge: 3938
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 68 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Daten nach Neustart verloren
Du hast anscheinend eine falsche Vorstellung davon, wie Ahnrenblatt funktioniert: Wenn du niemals selbst speicherst, entstehen auch keine Backup-Dateien: Bei jedem Speichervorgang wird die letzte Version der Datei als neue *.bak-Datei abgelegt.
Auf die Wiederherstellungsinformationen hast du keinen direkten Zugriff - das ist ein anderer Mechanismus: Die werden von einem programmeigenen Mechanismus verwendet, um nach einem Absturz die Daten wiederherzustellen - sofern man das wünscht. Ich bin mir nicht sicher, wie die dazugehörige Frage lautet, die dann auftaucht. Wenn diese Gelegenheit nicht ergriffen wurde, glaube ich nicht, dass du selbst diese Daten irgendwo noch findest.
Zugegeben: Viele Programme bieten heute mehr Recovery-Sicherheit. Aber verlassen sollte man sich eher nicht darauf. Es ist bei mir auch eine Unart, dass ich viele Dateien ungespeichert offen habe in der Erwartung, dass mein Office-Programm sie ja wieder herstellt nach Absturz oder Neustart des Systems.
Auf die Wiederherstellungsinformationen hast du keinen direkten Zugriff - das ist ein anderer Mechanismus: Die werden von einem programmeigenen Mechanismus verwendet, um nach einem Absturz die Daten wiederherzustellen - sofern man das wünscht. Ich bin mir nicht sicher, wie die dazugehörige Frage lautet, die dann auftaucht. Wenn diese Gelegenheit nicht ergriffen wurde, glaube ich nicht, dass du selbst diese Daten irgendwo noch findest.
Zugegeben: Viele Programme bieten heute mehr Recovery-Sicherheit. Aber verlassen sollte man sich eher nicht darauf. Es ist bei mir auch eine Unart, dass ich viele Dateien ungespeichert offen habe in der Erwartung, dass mein Office-Programm sie ja wieder herstellt nach Absturz oder Neustart des Systems.
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
- Ahnensucher60
- Beiträge: 93
- Registriert: 16.11.2018, 16:36
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Daten nach Neustart verloren
Hallo Bettina,
für mich nochmals zum Verständnis, du hattest keinen Programmabsturz, sondern das Programm immer selbst beendet?
Und gespeichert hast du mit dem Icon „Speichern“ ?
Selbst wenn ich nicht auf „Speichern“ klicke, werde ich, sofern ich etwas an der geöffneten Datei verändert habe, beim Schließen des Programms gefragt „MUSTERMANN.ahn wurde geändert. Änderungen speichern? Ja / Nein / Abbrechen“
(Info am Rande: ich verwende die Großschreibung für meine „Originaldatei“. So erkenne ich besser, dass das keine „Arbeitsdatei bzw. Kopie“ ist.)
Mal eine dumme Frage. Hattest du eventuell 2 x das Programm AB gleichzeitig geöffnet?
für mich nochmals zum Verständnis, du hattest keinen Programmabsturz, sondern das Programm immer selbst beendet?
Und gespeichert hast du mit dem Icon „Speichern“ ?
Selbst wenn ich nicht auf „Speichern“ klicke, werde ich, sofern ich etwas an der geöffneten Datei verändert habe, beim Schließen des Programms gefragt „MUSTERMANN.ahn wurde geändert. Änderungen speichern? Ja / Nein / Abbrechen“
(Info am Rande: ich verwende die Großschreibung für meine „Originaldatei“. So erkenne ich besser, dass das keine „Arbeitsdatei bzw. Kopie“ ist.)
Mal eine dumme Frage. Hattest du eventuell 2 x das Programm AB gleichzeitig geöffnet?
Viele Grüße
Karin
Suche Kohrmann in Franken und USA, Sauerwald, Schneider in Hundheim
Karin
Suche Kohrmann in Franken und USA, Sauerwald, Schneider in Hundheim