Hallo an Alle,
gibt es eventuell irgend einen Richtwert / Informationen, wie alt Taufpaten um 1712 im Raum Würzburg, mindestens, sein mußten ?
Alter bei Taufpaten ?
- HoWo
- Beiträge: 494
- Registriert: 11.01.2017, 16:38
- Wohnort: Franggnland - Raum Bayreuth
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Alter bei Taufpaten ?
'
Gruß und BLEIBT GESUND,
Horst
Ich arbeite mit
Windows 11 - Professional - (Vers. 24H2-26100.4652) - 32 GB RAM
AB 4.28 (+ AB 3.60)
Gruß und BLEIBT GESUND,
Horst
Ich arbeite mit
Windows 11 - Professional - (Vers. 24H2-26100.4652) - 32 GB RAM
AB 4.28 (+ AB 3.60)
- Klaus Rothfeld
- Beiträge: 98
- Registriert: 31.10.2024, 08:04
- Wohnort: Ostwestfalen
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Alter bei Taufpaten ?
Hallo Horst,
bislang bin ich immer davon ausgegangen, dass Taufpaten volljährig sind.
Die Volljährigkeit war in der Vergangenheit unterschiedlich geregelt und
bedürfte einer genauen Recherche.
Schöne Grüße nach Bayern
Klaus
bislang bin ich immer davon ausgegangen, dass Taufpaten volljährig sind.
Die Volljährigkeit war in der Vergangenheit unterschiedlich geregelt und
bedürfte einer genauen Recherche.
Schöne Grüße nach Bayern
Klaus
- HoWo
- Beiträge: 494
- Registriert: 11.01.2017, 16:38
- Wohnort: Franggnland - Raum Bayreuth
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Alter bei Taufpaten ?
Danke Klaus,
ich habe in meinen Daten durchaus Paten, die jünger waren. Werde mal weiter suchen.
ich habe in meinen Daten durchaus Paten, die jünger waren. Werde mal weiter suchen.
'
Gruß und BLEIBT GESUND,
Horst
Ich arbeite mit
Windows 11 - Professional - (Vers. 24H2-26100.4652) - 32 GB RAM
AB 4.28 (+ AB 3.60)
Gruß und BLEIBT GESUND,
Horst
Ich arbeite mit
Windows 11 - Professional - (Vers. 24H2-26100.4652) - 32 GB RAM
AB 4.28 (+ AB 3.60)
- HoWo
- Beiträge: 494
- Registriert: 11.01.2017, 16:38
- Wohnort: Franggnland - Raum Bayreuth
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Alter bei Taufpaten ?
Gerade bei der Google Suche gefunden :
"Früher gab es keine festgeschriebene Altersgrenze für Taufpaten in dem Sinne, wie sie heute üblich ist. In einigen Fällen wurden sogar sehr junge Personen als Taufpaten eingesetzt. Heute ist es in der evangelischen Kirche üblich, dass Taufpaten mindestens 14 Jahre alt sein müssen und getauft sowie konfirmiert sein sollten. In der katholischen Kirche liegt die Altersgrenze für Taufpaten oft bei 16 Jahren, und sie müssen auch gefirmt sein.
Die Altersgrenze für Taufpaten hat sich im Laufe der Zeit gewandelt. In der Vergangenheit war es nicht unüblich, dass auch Kinder als Taufpaten fungierten, wie historische Aufzeichnungen belegen. Dies hing oft von den jeweiligen Familienverhältnissen und den lokalen Traditionen ab. Die heutigen Anforderungen, die in den verschiedenen Kirchen an Taufpaten gestellt werden, sind eine Entwicklung, die sich im Laufe der Zeit herausgebildet hat.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es früher keine einheitliche Altersgrenze für Taufpaten gab, während heute in den meisten christlichen Kirchen ein Mindestalter von 14 oder 16 Jahren für Taufpaten festgelegt ist."
"Zusammenfassend kann gesagt werden: Taufpaten mussten mindestens 7 Jahre alt sein und der katholischen Kirche (durch Taufe) angehören. Weitere Bedingungen sind und waren vermutlich auch der Empfang von Eucharistie und Firmung. Vereinzelt hört man von Beobachtungen, dass auch jüngere (also Kinder unter 7 Jahren) Taufpaten gewesen seien. Die Kirche differenziert aber zwischen TaufPATEN und TaufZEUGEN. Man sollte also in Fällen, wo "infantes" bei der Taufe genannt werden, genau hinschauen, ob sie als "levans" oder als "testes" bezeichnet werden.
Quelle : https://forum.ahnenforschung.net/forum/ ... -von-paten"
Es scheint da also durchaus einen recht großen Spielraum gegeben zu haben.
"Früher gab es keine festgeschriebene Altersgrenze für Taufpaten in dem Sinne, wie sie heute üblich ist. In einigen Fällen wurden sogar sehr junge Personen als Taufpaten eingesetzt. Heute ist es in der evangelischen Kirche üblich, dass Taufpaten mindestens 14 Jahre alt sein müssen und getauft sowie konfirmiert sein sollten. In der katholischen Kirche liegt die Altersgrenze für Taufpaten oft bei 16 Jahren, und sie müssen auch gefirmt sein.
Die Altersgrenze für Taufpaten hat sich im Laufe der Zeit gewandelt. In der Vergangenheit war es nicht unüblich, dass auch Kinder als Taufpaten fungierten, wie historische Aufzeichnungen belegen. Dies hing oft von den jeweiligen Familienverhältnissen und den lokalen Traditionen ab. Die heutigen Anforderungen, die in den verschiedenen Kirchen an Taufpaten gestellt werden, sind eine Entwicklung, die sich im Laufe der Zeit herausgebildet hat.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es früher keine einheitliche Altersgrenze für Taufpaten gab, während heute in den meisten christlichen Kirchen ein Mindestalter von 14 oder 16 Jahren für Taufpaten festgelegt ist."
"Zusammenfassend kann gesagt werden: Taufpaten mussten mindestens 7 Jahre alt sein und der katholischen Kirche (durch Taufe) angehören. Weitere Bedingungen sind und waren vermutlich auch der Empfang von Eucharistie und Firmung. Vereinzelt hört man von Beobachtungen, dass auch jüngere (also Kinder unter 7 Jahren) Taufpaten gewesen seien. Die Kirche differenziert aber zwischen TaufPATEN und TaufZEUGEN. Man sollte also in Fällen, wo "infantes" bei der Taufe genannt werden, genau hinschauen, ob sie als "levans" oder als "testes" bezeichnet werden.
Quelle : https://forum.ahnenforschung.net/forum/ ... -von-paten"
Es scheint da also durchaus einen recht großen Spielraum gegeben zu haben.
'
Gruß und BLEIBT GESUND,
Horst
Ich arbeite mit
Windows 11 - Professional - (Vers. 24H2-26100.4652) - 32 GB RAM
AB 4.28 (+ AB 3.60)
Gruß und BLEIBT GESUND,
Horst
Ich arbeite mit
Windows 11 - Professional - (Vers. 24H2-26100.4652) - 32 GB RAM
AB 4.28 (+ AB 3.60)