Die Suche ergab 145 Treffer

von Tino
22.03.2014, 17:06
Forum: Lesehilfe alte Schriften
Thema: Lesehilfe
Antworten: 3
Zugriffe: 3696

Habe gerade nicht viel Zeit, nur kurz soviel:

ich lese nicht "Kuhhirt und Maurergesell" sondern "Soldat und Maurergesell"...

Ciao Tino
von Tino
19.03.2014, 22:16
Forum: Lesehilfe alte Schriften
Thema: Lesehilfer Kirchenbuch 1632
Antworten: 8
Zugriffe: 6286

gern geschehen :D

Ciao Tino
von Tino
19.03.2014, 21:36
Forum: Lesehilfe alte Schriften
Thema: Lesehilfer Kirchenbuch 1632
Antworten: 8
Zugriffe: 6286

Hallo,

Ich versuchs mal, folgender Text:

den 14. November sind Johan Seip, Clauß Seipm Sohn alhier und ....(Vorname nicht lesbar, Geba?), Hanß Schmiden Tochter auch alhier, beide ledige Personen, eingesegnet worden.

Ciao Tino
von Tino
18.01.2014, 23:24
Forum: Lesehilfe alte Schriften
Thema: bitte um Hilfe
Antworten: 3
Zugriffe: 3928

Ich habe mich nochmal ein bissel genauer mit den Bildern befaßt und würde sagen, daß es sich um verschiedene Erb-, Zins-, und Steuerregister des Rittergutes Meltewitz, Kötitz und ev. Schmannewitz und Dornreichenbach im Königreich Sachsen handelt. Wenn es Ihnen zeitlich möglich ist, würde ich nicht n...
von Tino
18.01.2014, 21:53
Forum: Lesehilfe alte Schriften
Thema: bitte um Hilfe
Antworten: 3
Zugriffe: 3928

Hallo Gast, nach den eingestellten Bildern handelt es sich um offenbar um ehemalige Rittergutsunterlagen, welche ähnlich wie Lehns -und Gerichtsakten einzuordnen sind. Wahrscheinlich war Ihr Großvater oder einer seiner Vorfahren ein höherer Verwaltungs-Bediensteter im Rittergut Meltewitz, daß er die...
von Tino
13.12.2013, 21:59
Forum: Fragen zur Ahnenforschung
Thema: Lesehilfe Latein
Antworten: 12
Zugriffe: 10916

Lieber Chlodwig, Vielen Dank nochmals, daß du diese Übersetzungsgeschichte zu Ende gebracht hast. Du hast mir sehr geholfen, Licht ins Dunkel meines Verwandten (Cousin 2. Grades 4. Grades in absteigender Folge) zu bringen. Ich wußte bis dato nicht, daß mein o.g. Cousin ein so belesener und promovier...
von Tino
11.12.2013, 00:04
Forum: Fragen zur Ahnenforschung
Thema: Lesehilfe Latein
Antworten: 12
Zugriffe: 10916

Vielen, vielen Dank, Chlodwig. Hoffentlich kann ich dir auch einmal behilflich sein und mich auf diese Weise "ehrlich" machen. :thanks:

Ciao Tino
von Tino
04.12.2013, 19:04
Forum: Fragen zur Ahnenforschung
Thema: Lesehilfe Latein
Antworten: 12
Zugriffe: 10916

Hallo Chlodwig,

vielen, vielen Dank für deine unermüdliche Hilfe. :up: Schade, daß dir keiner hilft oder offensichtlich nicht helfen kann. Ich warte geduldig...versprochen

Viele Grüße
Tino
von Tino
01.12.2013, 23:09
Forum: Fragen zur Ahnenforschung
Thema: Lesehilfe Latein
Antworten: 12
Zugriffe: 10916

Hallo Chlodwig, recht vielen Dank für deine Mühe und den Anfang der Übersetzung. Das klingt schon mal sehr gut. Und auf den Rest bin ich sehr gespannt, wenn es auch noch dauert. Die Wortgruppe "Halis Saxonum"? - kann die etwas mit dem Geburtsort Halle/Saale, Sachsen(Anhalt) zu tun haben? V...
von Tino
01.12.2013, 13:07
Forum: Fragen zur Ahnenforschung
Thema: Lesehilfe Latein
Antworten: 12
Zugriffe: 10916

Ein freundliches Hallo in die Runde,

ich wollte nur mal nachfragen, ob mir bei dem Text wirklich niemand helfen kann??? :shock: Ist er so kompliziert oder habe ich ihn einfach nur in der falschen Rubrik platziert? :?: Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar.

Viele Grüße
Tino
von Tino
22.11.2013, 19:13
Forum: Fragen zur Ahnenforschung
Thema: Lesehilfe Latein
Antworten: 12
Zugriffe: 10916

Lesehilfe Latein

Guten Abend an alle, ich erbitte Übersetzungshilfe zu folgendem lateinischen Text. Es handelt sich dabei um den Kurz-Lebenslauf meines Verwandten Wilhelm Otto Küpp, welchen dieser 1884 am Ende seiner Promotion zum Dr. phil. veröffentlicht hat. Im Sinnzusammenhang kann ich den Text zwar deuten, aber ...
von Tino
22.11.2013, 18:58
Forum: Lesehilfe alte Schriften
Thema: Abkürzung im Kirchbuch
Antworten: 2
Zugriffe: 2884

Hallo Rolf Mexico, es handelt sich um astronomische Zeichen, die von Pfarrern in Taufeinträgen oft zur Bezeichnung des Wochentags verwendet wurden. :) Siehe hier: http://www.google.de/imgres?sa=X&biw=1252&bih=548&tbm=isch&tbnid=LUFP50e5LnkKZM:&imgrefurl=http://de.wikipedia.org/wi...
von Tino
15.11.2013, 19:10
Forum: Archiv: Programmupdates
Thema: Ahnenblatt 3.0 Preview - Weihnachtsgrüße
Antworten: 183
Zugriffe: 160428

die aktuelle Version wird heute 1 Jahr alt und "dieser Sommer" ist auch vorbei... :cry:
von Tino
09.08.2013, 05:26
Forum: Lesehilfe alte Schriften
Thema: Schwer leserlicher Name im Hochzeitseintrag
Antworten: 14
Zugriffe: 9071

Hallo Ojay,

clarkHH hat recht. Es heißt "getraut m " (getraut mit). es sind 2 Wörter, die durch den Tabellenstrich getrennt sind. Das hatte ich nicht beachtet. "Puziga" als FN hätte ich auch gelesen, war mir da aber nicht sicher.

Ciao Tino