übersetzt:
Ich habe vor Kurzem den kostenlosen Chatgpt (https://gptopenai.fr/) getestet, um einige alte Dokumente besser zu verstehen – es ist überraschend, wie nützlich er sein kann!
Die Suche ergab 145 Treffer
- 24.06.2025, 15:38
- Forum: Suche im Ausland
- Thema: Künstliche Intelligenz und Genealogie – Erste Erfahrungen mit ChatGPT?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8294
- 24.06.2025, 15:36
- Forum: GEDCOM und andere Dateiformate
- Thema: Ungültige GEDCOM-Einträge
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1184
Re: Ungültige GEDCOM-Einträge
Hallo Johann,
generell wirft Ahnenblatt beim Import keine Daten weg, sondern sie werden erhalten.
Welche Daten werden als fehlerhaft ausgegeben ? Beispiel oder Fehlermeldung wäre gut.
generell wirft Ahnenblatt beim Import keine Daten weg, sondern sie werden erhalten.
Welche Daten werden als fehlerhaft ausgegeben ? Beispiel oder Fehlermeldung wäre gut.
- 18.06.2025, 14:21
- Forum: GEDCOM und andere Dateiformate
- Thema: Einige Probanden in Gedcom-Datei speichern
- Antworten: 3
- Zugriffe: 690
Re: Einige Probanden in Gedcom-Datei speichern
Hallo, wenn man sich nach Öffnen der GEDCOM-Datei Orte und Quellen anzeigen lässt, gibt es jeweils die Möglichkeit neben dem Minus-Zeichen zum Löschen, die nicht genutzten Orte und Quellen zu löschen. Wenn dann die Personen als GEDCOM-Datei gespeichert werden, enthält die GEDCOM-Datei nur die releva...
- 21.05.2025, 13:51
- Forum: Dateneingabe
- Thema: Liste der Kinder
- Antworten: 2
- Zugriffe: 558
Re: Liste der Kinder
Hallo Elchbaer,
im Reiter Partner/Kinder kannst du die Reihenfolge sowohl bei den Partnern, wenn mehrere eingegeben sind, als auch der Kinder festlegen. Diese wird dann bei der Darstellung übernommen.
im Reiter Partner/Kinder kannst du die Reihenfolge sowohl bei den Partnern, wenn mehrere eingegeben sind, als auch der Kinder festlegen. Diese wird dann bei der Darstellung übernommen.
- 16.04.2025, 12:24
- Forum: Sonstige Funktionen
- Thema: angehängte Dokumente
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1542
Re: angehängte Dokumente
Hallo,
Ahnenblatt legt eine Mediendirectory an, in der alle Medien gespeichert werden können (es wird gefrag, ob du es willst).
Wenn du die Personendaten in z. B. xx.ahn speicherst, gibt es Medien-Directory mit dem Namen xx Media.
Ahnenblatt legt eine Mediendirectory an, in der alle Medien gespeichert werden können (es wird gefrag, ob du es willst).
Wenn du die Personendaten in z. B. xx.ahn speicherst, gibt es Medien-Directory mit dem Namen xx Media.
- 14.04.2025, 09:29
- Forum: GEDCOM und andere Dateiformate
- Thema: Gedcom Hype
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6027
Re: Gedcom Hype
Hallo Klaus, GEDCOM ist ein Standard zum Speichern von Daten. Vorteil dieses Dateiformates ist es, bei den sicherlich vorhandenen Unzulänglichkeiten des GEDCOM-Standards, dass die Daten lesbar gespeichert werden. Ein Zweck ist sicherlich der Austausch zwischen Programmen. Ein weiterer ist es jedoch,...
- 13.04.2025, 11:20
- Forum: Installation & Konfiguration
- Thema: Voreinstellung Dateityp
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6891
Voreinstellung Dateityp
Hallo,
ich arbeite fast ausschließlich mit GEDCOM-Dateien, da diese lesbar und änderbar sind.
@Dirk: Kann man .ged als Default für den Dateityp in den Menues einstellen ?
ich arbeite fast ausschließlich mit GEDCOM-Dateien, da diese lesbar und änderbar sind.
@Dirk: Kann man .ged als Default für den Dateityp in den Menues einstellen ?
- 31.03.2025, 22:27
- Forum: Presse, Internet & Veranstaltungen
- Thema: AHNENBLATT-ONLINE-ANWENDERTREFFEN am Donnerstag, dem 3. April 2025 um 19.00 Uhr
- Antworten: 4
- Zugriffe: 32280
AHNENBLATT-ONLINE-ANWENDERTREFFEN am Donnerstag, dem 3. April 2025 um 19.00 Uhr
Von: "Georg Palmueller via Compgend-L" <compgend-l@genealogy.net> Betreff: [compgend-L] Einladung zum AHNENBLATT-ONLINE-ANWENDERTREFFEN am 03.04.2025 beim Ahnenforscher Stammtisch Unna auf Zoom Datum: 28. März 2025 um 16:09:47 MEZ Liebe Freundinnen und Freunde der Ahnenforschung, der Ahnen...
- 14.03.2025, 16:38
- Forum: GEDCOM und andere Dateiformate
- Thema: Problem Import von ged-Dateien aus gedbas.de
- Antworten: 4
- Zugriffe: 47847
Re: Problem Import von ged-Dateien aus gedbas.de
Hallo Ulf,
dies lässt sich auch durch ein Ersetzen in einem Editor, wie z. B. Notepad++, schnell und problemlos lösen.
Ersetze einfach
gelöscht0 @
durch
gelöscht\r0 @
dies lässt sich auch durch ein Ersetzen in einem Editor, wie z. B. Notepad++, schnell und problemlos lösen.
Ersetze einfach
gelöscht0 @
durch
gelöscht\r0 @
- 13.03.2025, 16:58
- Forum: Tafeln, Listen, Bücher & Personenblätter
- Thema: Erstellen eines neuen OFB
- Antworten: 22
- Zugriffe: 70468
Re: Erstellen eines neuen OFB
Hallo Rolf,
ich arbeite nur mit Daten, die Personen und Familien zugeordnet sind. Ich lese keine Orts- oder Quellenlisten ein. So werden die Listen beim AB-Import jeweils von AB neu erstellt.
So sind alle OFBs für die Veröffentlichung vollständig.
ich arbeite nur mit Daten, die Personen und Familien zugeordnet sind. Ich lese keine Orts- oder Quellenlisten ein. So werden die Listen beim AB-Import jeweils von AB neu erstellt.
So sind alle OFBs für die Veröffentlichung vollständig.
- 13.03.2025, 12:56
- Forum: Tafeln, Listen, Bücher & Personenblätter
- Thema: Erstellen eines neuen OFB
- Antworten: 22
- Zugriffe: 70468
Re: Erstellen eines neuen OFB
Hallo Peter, die OFD-Formate sind sicherlich mit dem Hintergedanken, ein druckbares Buch zu erstellen, angelegt. Um eine dem OSB entsprechende GEDCOM-Datei aus eine Sammlung von Personen zu erstellen, gehe ich wie folgt vor: Zunächst speichere ich die Datei mit allen Personen als csv-Datei. Danach s...
- 06.03.2025, 19:32
- Forum: Dateneingabe
- Thema: Wie gibt man eine Totgeburt ein?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 102351
Re: Wie gibt man eine Totgeburt ein?
Hallo Joachim, Hallo Klaus-Dieter, wenn ich Totgeburt unter Ursache eingebe, erhalte ich mit AB 4.22: 1 DEAT 2 CAUS Totgeburt 2 DATE 13 JAN 1901 2 PLAC Hamburg entsprechend GEDCOM-Standard 5.5.1 oder liege ich da falsch ? natürlich geht das, aber Du kannst nicht unterscheiden, ob das Kind bei der Ge...
- 25.02.2025, 14:20
- Forum: Dateneingabe
- Thema: Wie gibt man eine Totgeburt ein?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 102351
Re: Wie gibt man eine Totgeburt ein?
Hallo Joachim,
wenn ich Totgeburt unter Ursache eingebe, erhalte ich mit AB 4.22:
1 DEAT
2 CAUS Totgeburt
2 DATE 13 JAN 1901
2 PLAC Hamburg
entsprechend GEDCOM-Standard 5.5.1 oder liege ich da falsch ?
wenn ich Totgeburt unter Ursache eingebe, erhalte ich mit AB 4.22:
1 DEAT
2 CAUS Totgeburt
2 DATE 13 JAN 1901
2 PLAC Hamburg
entsprechend GEDCOM-Standard 5.5.1 oder liege ich da falsch ?
- 22.02.2025, 18:44
- Forum: GEDCOM und andere Dateiformate
- Thema: CSV-Datei einlesen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 12546
Re: CSV-Datei einlesen
Hallo, ich habe eine Datei mit Geburtsdaten, eine mit Sterbedaten sowie eine mit Proklamations-/Hochzeitsdaten als csv-Dateien zur Integration sowie zur Speicherung als GEDCOM-Datei erhalten. Die Personen-Dateien habe ich entsprechend GEDCOM 5.5.1 ergänzt und in einer Datei mit AB problemlos zusamme...