Die Suche ergab 3139 Treffer

von Fridolin
07.09.2025, 14:50
Forum: Dateneingabe
Thema: Falsche Eingabe korrigieren
Antworten: 32
Zugriffe: 15382

Re: Falsche Eingabe korrigieren

Eine Datenbank ist Ahnenblatt ja nicht wirklich. Aber logisch funktioniert es durchaus wie eine. Da ist man immer hin und her gerissen, ob man die vorhandenen (GEDCOM-kompatiblen) Felder entsprechend der Definition verwenden soll oder so, dass in bestimmten Auswertungen der Daten genau das herauskom...
von Fridolin
31.08.2025, 22:04
Forum: Vorschläge und Wünsche
Thema: Jahreszahlen vor Christus
Antworten: 3
Zugriffe: 1116

Re: Jahreszahlen vor Christus

Ausprobieren! Klar muss sein: Die Begriffe, die Ahnenblatt in der Benutzeroberfläche verwendet, versteht bzw. anbietet, sind nicht identisch mit den offiziellen GEDCOM-Begriffen - die werden intern übersetzt.
von Fridolin
31.07.2025, 11:39
Forum: Bugs & malfunctions
Thema: Deleting place problem
Antworten: 2
Zugriffe: 5719

Re: Deleting place problem

Interesting problem. 1. You are in Places, not Addresses. 2. You can see the first tab "Persons" or the like. 3. There is nobody left? But you are prompted that there are persons remaining? With my very old AB 4.09, I've got another problem: I remove the location from a single person that ...
von Fridolin
25.06.2025, 09:17
Forum: Suche im Ausland
Thema: Künstliche Intelligenz und Genealogie – Erste Erfahrungen mit ChatGPT?
Antworten: 5
Zugriffe: 18371

Re: Künstliche Intelligenz und Genealogie – Erste Erfahrungen mit ChatGPT?

Das ist ein Missverständnis: Klaus-DieterR hat lediglich den Beitrag von kakasi63 ins Deutsche übersetzt - und wenn er ein Online-Tool dafür verwendet hat, war es wiederum eine KI. Übrigens Willkommen an kakasi63! Das Forum ist übrigens in deutscher Sprache, so dass wir um Übersetzung der Beiträge b...
von Fridolin
08.05.2025, 08:13
Forum: Lesehilfe alte Schriften
Thema: Lesehilfe für Taufregistereintrag 1846-1862 Neckarsteinach
Antworten: 6
Zugriffe: 8643

Re: Lesehilfe für Taufregistereintrag 1846-1862 Neckarsteinach

Du wirst warten müssen, bis hier jemand mit Archion-Zugang mitliest.
von Fridolin
28.04.2025, 19:09
Forum: GEDCOM und andere Dateiformate
Thema: Stadtteile
Antworten: 7
Zugriffe: 9903

Re: Stadtteile

Bisher war die hier häufig vertretene Meinung dazu: Wie auch immer man es macht, man sollte sich überlegen, was einem am wichtigsten ist, sich zügig entscheiden und das System dann möglichst durchhalten.

Aber auch das ist nicht die einzige Möglichkeit.
von Fridolin
28.04.2025, 19:03
Forum: Tafeln, Listen, Bücher & Personenblätter
Thema: Stammtafel komplett als Datei erstellen
Antworten: 17
Zugriffe: 18118

Re: Stammtafel komplett als Datei erstellen

Nur nochmal zum Sortieren: a) Du solltest auf die eine oder andere Art in der Lage sein, ein PDF zu erstellen. Die in Ahnenblatt verwendete PDF-Version ist schon ein bisschen älter, und darum sind wir bei dem Limit von 5 Meter irgendwas in beide Richtungen; b) die Schrift in dieser Datei liegt dann ...
von Fridolin
28.04.2025, 16:48
Forum: GEDCOM und andere Dateiformate
Thema: Stadtteile
Antworten: 7
Zugriffe: 9903

Re: Stadtteile

Ich habe mich für die Version von Amin entschieden. Hat aber zur Folge, dass ich für ein und denselben Ort (heute eingemeindeter Stadtteil, früher mal selbständig, zunächst zum Oberamt A, später zum Oberamt B gehörig) drei oder vier verschiedene Einträge im Ortsverzeichnis habe, die man auch nicht i...
von Fridolin
10.04.2025, 12:53
Forum: Fehlermeldungen und Fehlfunktionen
Thema: Falsche Personenzuordnung
Antworten: 10
Zugriffe: 4472

Re: Falsche Personenzuordnung

Für mich klingt das nach einem nicht mehr sicheren Datensatz. Höchste Zeit, sich den Stand der Datensicherung zu vergegenwärtigen (Welche Dateien habe ich noch mit früheren Datenständen in der Hinterhand?). Es wäre natürlich interessant herauszufinden, wo und wie dieser Fehler zustande kam - aber be...
von Fridolin
05.03.2025, 00:23
Forum: Installation & Konfiguration
Thema: Ahnenndatei teilen zB via Google Drive
Antworten: 8
Zugriffe: 43066

Re: Ahnenndatei teilen zB via Google Drive

Ich verwende ja Ahnenblatt zusammen mit einem NAS - ganz unproblematisch. Auf früheren Win-Versionen hatte ich außerdem das Verzeichnis mit den Daten für Offlinegebrauch abonniert - dann waren die Daten auch unterwegs verfügbar. Da gab es aber zuletzt Scherereien, weil ich am Ende mehr Dateien abonn...
von Fridolin
16.01.2025, 16:17
Forum: GEDCOM und andere Dateiformate
Thema: Gedcom in ahn einfügen
Antworten: 10
Zugriffe: 27182

Re: Gedcom in ahn einfügen

Na ja, es klingt nach Arbeit: Vermutlich wirst du eine Menge Anknüpfungspunkte bekommen, bei denen du divergierende Daten anschließend bereinigen musst. Unbedingt mit einer Kopie deiner Datei arbeiten! Nur in einer idealen Welt, denke ich, passen die beiden Beziehungs-Netze deckungsgleich zueinander...
von Fridolin
16.01.2025, 01:14
Forum: Fragen zur Ahnenforschung
Thema: neuen Stammbaum erstellen
Antworten: 9
Zugriffe: 34136

Re: neuen Stammbaum erstellen

Ahnenblatt arbeitet grundsätzlich mit der "klassischen" Trennung von PC-Systemen zwischen Programmdateien (und Hilfsdateien) auf der einen und Nutzdaten auf der anderen Seite. Bei fest installierten Programmen sind die entsprechenden Dateien auch in verschiedenen Verzeichnissen abgelegt. D...
von Fridolin
04.12.2024, 15:37
Forum: Dateneingabe
Thema: Feld "Hobby" - in AB 4.12 vorhanden / in AB 4.17 nicht mehr (2)
Antworten: 9
Zugriffe: 7813

Re: Feld "Hobby" - in AB 4.12 vorhanden / in AB 4.17 nicht mehr (2)

zu Frage 1: Ich weiß nicht, was normale Nutzer/innen alles können - bei dieser Instanz des Forums bin ich von Anfang an als Moderator dabei. Hast du rechts oben bei den Symbolfeldern ein "[X]"? Das wäre zum Löschen. Wenn nicht, und in allen anderen Fällen: Melden mit dem Symbol "[!]&q...
von Fridolin
03.12.2024, 08:54
Forum: Dateneingabe
Thema: Feld "Hobby" - in AB 4.12 vorhanden / in AB 4.17 nicht mehr (2)
Antworten: 9
Zugriffe: 7813

Re: Feld "Hobby" - in AB 4.12 vorhanden / in AB 4.17 nicht mehr

Habe beide Diskussionsstränge zusammengeführt und verschoben. Es ist nicht zu erwarten, dass es hier um eine Fehlfunktion des Programms ging, sondern einen Anwenderfehler, der nun ausgebügelt ist. Jetzt gibt es eben zwei Lösungs-Beiträge hintereinander...