Die Suche ergab 52 Treffer

von Jowe
21.03.2012, 21:09
Forum: Fragen zur Ahnenforschung
Thema: Das ist doch nicht der Name?
Antworten: 6
Zugriffe: 4397

Ja, als Preker oder Paker oder so hatte ich es auch gelesen. Aber ich habe gerade noch mal nachgeschaut - in fünf unterschiedlichen Urkunden - aber alle ausser einer Ahnenpässe - heißt sie Wunn. Passt irgendwioe überhaupt gar nicht.

Jowe
von Jowe
21.03.2012, 19:59
Forum: Fragen zur Ahnenforschung
Thema: Das ist doch nicht der Name?
Antworten: 6
Zugriffe: 4397

Das ist doch nicht der Name?

Hallo!
Ich habe hier eine eigentlich eine gut lesbare Urkunde. In der letzten Zeile heißt es Maria Magdalena ???, zeitlebens..". Was soll das hinter Magdalena heißen? Eigentlich kann es nicht der Name sein, Maria Magdalena hieß mit Mädchenname Wunn. Könt Ihr mir helfen? Danke schon mal!

jowe.
von Jowe
17.02.2012, 16:58
Forum: Fragen zur Ahnenforschung
Thema: Heiratsurkunde - erbitte schon wieder Hilfe
Antworten: 2
Zugriffe: 2977

Entschuldige, dass ich widerspreche: die Handschrift ist doch sauber wie gedruckt (allerdings in einer Art "Geheimschrift")! Cool
Danke, Chlodwig! Und die handschrift des Herrn Trarbach - der Aussteller der Urkunde, Civilstandsbeamter - ist für mich schon sehr geheim! ;)

Jowe
von Jowe
16.02.2012, 18:59
Forum: Fragen zur Ahnenforschung
Thema: Heiratsurkunde - erbitte schon wieder Hilfe
Antworten: 2
Zugriffe: 2977

Heiratsurkunde - erbitte schon wieder Hilfe

Guten Tag.
Ich habe hier einen Ausschnitt aus einer Heiratsurkunde - die Handschrift ist besch----eiden.

Was ich nicht entziffern kann habe ich rot unterstrichen. Könnt Ihr mir bitte helfen?

Danke, Jowe
von Jowe
27.01.2012, 23:10
Forum: Fragen zur Ahnenforschung
Thema: Standesbeamter oder Unterschrift?
Antworten: 2
Zugriffe: 2555

Ja, so habe ich die Unterschrift zumindest auch gelesen. Der Eintrag des Beamten hat mich verunsichert. Danke.

Jowe
von Jowe
27.01.2012, 20:05
Forum: Fragen zur Ahnenforschung
Thema: Standesbeamter oder Unterschrift?
Antworten: 2
Zugriffe: 2555

Standesbeamter oder Unterschrift?

Hallo!
In einer Geburtsurkunde von 1853 wird vom Standesbeamten ein Zeuge eingetragen (Jacob ???), uner der Urkunde hat der Zeuge unterschrieben.
Die Datei Peter1 zeigt den Eintrag des Standesbeamten, Peter2 die Unterschrift - dummerweise lese ich die Namen unterschiedlich. Was lest Ihr?

Danke,

Jowe
von Jowe
26.01.2012, 11:18
Forum: Fragen zur Ahnenforschung
Thema: Lest Ihr den Namen auch so?
Antworten: 7
Zugriffe: 4237

Ja, Ihr habt recht. Danke sehr - also habe ich eine Hündin in den Vorfahren! :) :)

jowe
von Jowe
25.01.2012, 22:35
Forum: Fragen zur Ahnenforschung
Thema: Lest Ihr den Namen auch so?
Antworten: 7
Zugriffe: 4237

Tino,

dachte ich auch zuerst. Leider ist kein d zum Vergleich da. Aber schau mal in dem "Bauch" den kleinen Aufschwung. Vielleicht doch ein "o" und "l"?

jowe
von Jowe
25.01.2012, 22:11
Forum: Fragen zur Ahnenforschung
Thema: Lest Ihr den Namen auch so?
Antworten: 7
Zugriffe: 4237

Lest Ihr den Namen auch so?

Angesichts der sonstigen Schreibweise des Autors - lest Ihr den unterstrichenen Namen auch als "Hunol"?

Gruß, Jowe
von Jowe
21.01.2012, 11:54
Forum: Fragen zur Ahnenforschung
Thema: Schon wieder Leseproblem
Antworten: 8
Zugriffe: 4490

Hallo Torquatus!
na, jetzt sieht man viel klarer:
Das ist ja klasse! Wenn ich es weiss sehe ichs auch - ist wie mit dem Ei des Columbus! Danke an Euch.

jowe
von Jowe
20.01.2012, 20:16
Forum: Fragen zur Ahnenforschung
Thema: Schon wieder Leseproblem
Antworten: 8
Zugriffe: 4490

Hallo!

Ich hänge mal die komplette KB-Seite dran - mal gucken, ob das klappt!

jowe
von Jowe
19.01.2012, 17:18
Forum: Fragen zur Ahnenforschung
Thema: Schon wieder Leseproblem
Antworten: 8
Zugriffe: 4490

Danke sehr!

Und könnt Ihr auch etwas mit den Namen in der zweiten Datei anfangen? Die ist nur downloadbar.

jowe
von Jowe
19.01.2012, 09:19
Forum: Fragen zur Ahnenforschung
Thema: Schon wieder Leseproblem
Antworten: 8
Zugriffe: 4490

Schon wieder Leseproblem

Also diese Kopien aus Stuttgart treiben mich in den Wahnsinn! Aber ein bisschen wahnsinnig zu sein schadet bei der Familenforschung ja nicht! :P Ernsthaft - ich hänge zwei Auszüge aus einem Kirchenbuch an, die umrandeten Wörter - einmal wohl ein Name, das Andere muss eine Anmerkung zum Eintrag der K...
von Jowe
14.01.2012, 10:07
Forum: Fragen zur Ahnenforschung
Thema: Erbitte Lesehilfe bei Kirchenbuchauszug
Antworten: 5
Zugriffe: 3793

Das wäre eine Möglichkeit, oma. Danke!

Jowe