Die Suche ergab 828 Treffer

von ahnenarmin
12.03.2013, 19:23
Forum: Lesehilfe alte Schriften
Thema: Bitte um Lesehilfe
Antworten: 1
Zugriffe: 2104

Hallo Tespapa

Kaspar und Melchior

ansonsten solltest du zuerst einmal selbst versuchen den Eintrag zu transkribieren

Gruß

Armin
von ahnenarmin
17.02.2013, 17:05
Forum: Lesehilfe alte Schriften
Thema: Bitte um Lesehilfe
Antworten: 23
Zugriffe: 14848

Hallo Bernhard, es handelt sich erkennbar um Kirchenbuchauszüge. Diese folgen immer gleichen Mustern. Leider hast dur nur Ausschnitte eingestellt, das erschwert das Erkennen bzw. Lesen. Stell bitte mal die kompletten Einträge ein. Raten ist normalerweise nicht meine Art. Aber in diesem Fall vermute ...
von ahnenarmin
14.02.2013, 11:52
Forum: Lesehilfe alte Schriften
Thema: Bitte um Lesehilfe
Antworten: 23
Zugriffe: 14848

Hallo Trotquatus,,

ich forsche vor allem in Oberbayern.
Hier ist die "liegende" 8 vor allem in Briefprotokollen und älteren Kirchenbücher (<1880) sehr gebräuchlich.

Beiliegend Beispiel mit "48". Hier sieht man gut den Unterschied

Gruß

Armin
von ahnenarmin
13.02.2013, 18:57
Forum: Lesehilfe alte Schriften
Thema: Bitte um Lesehilfe
Antworten: 23
Zugriffe: 14848

Hallo zusammen, noch ein paar Ergänzungen und Korrekturen. Die "liegende" Acht findest man in vielen alten Aufzeichnungen Die 28 7ber circa hor[a] 3 vesper Am 28. Tag des September, ungefähr 3 Uhr nachmittags Circa hor: 6 nocte eiusde[m] diei Um 6 Uhr nachts des selben Tages Gruß Armin
von ahnenarmin
02.12.2012, 16:08
Forum: Lesehilfe alte Schriften
Thema: Bitte um Lesehilfe
Antworten: 22
Zugriffe: 13171

Hallo Bernhard,

schau mal hier:

http://www.langackerbauer.de/

und hier

http://www.untersberg.org/html/langacker.html

Gruß
Armin
von ahnenarmin
01.12.2012, 18:25
Forum: Lesehilfe alte Schriften
Thema: Bitte um Lesehilfe
Antworten: 22
Zugriffe: 13171

Hallo zusammen. anbei ein paar Änderungen meinerseits zur Diskussion: Joanes Baptista ill[e]g[timus]. Hodie post Brandium circ(a) horam 2dam Nat(us) fil(ius) illeg t[imus] Simonis Grundtner mezger Knecht bei (?) Zell in Salzburgl Gebirg gebührtig et Helenae egharterin inquilinae am langackh zu fager...
von ahnenarmin
14.11.2012, 19:46
Forum: Erweiterungen zu Ahnenblatt
Thema: Plugin: Insel-Finder - Version Iemhoff
Antworten: 36
Zugriffe: 31404

Hallo Iemhoff,

habe gerade festgestellt, dass deine Version Personen, die nur über Geschwisterverweise verbunden sind (also keine Eltern haben) als eigene Insel auffasst.
Bei der ursprünglichen Fassung war das m. E. nicht so.

Gruß

Armin
von ahnenarmin
14.11.2012, 14:05
Forum: Erweiterungen zu Ahnenblatt
Thema: Plugin: Insel-Finder - Version Iemhoff
Antworten: 36
Zugriffe: 31404

Hallo Iemhoff,

vielen Dank für den überarbeietetn Inselfinder.
Läuft bei mir einwandfrei.
Durch die persönlichen Daten, die jetzt angegeben werden, findet man die betreffenden Personen leichter.

Gruß

Armin
von ahnenarmin
12.11.2012, 19:18
Forum: Erweiterungen zu Ahnenblatt
Thema: Plugin: Insel-Finder - Version Iemhoff
Antworten: 36
Zugriffe: 31404

Hallo Iemhoff,

meiner Meinung nach ist der Inselfinder das wichtigste Plugin und wird von mir regelmäßig zur Kontrolle verwendet

Durch die Angabe der persönlichen Daten erleichtert dies das Auffinden der Personen.

Ich würde mich über deine Verbesserung freuen.

Gruß

Armin
von ahnenarmin
06.10.2012, 09:21
Forum: Archiv Lesehilfe (nur für Mitglieder)
Thema: Kirchenbucheintrag 1795
Antworten: 6
Zugriffe: 2046

Hallo Ulli,
der Scan ist leider sehr unscharf. An der jeweiligen Strelle steht Derjenige, der die Taufe vornahm:

Bapt[tizatus a ... P Coop[eratore] = getauft von .. P Cooperator

Gruß

Armin
von ahnenarmin
06.09.2012, 15:36
Forum: Archiv: Dateneingabe
Thema: Eingabe des französichen "Cedille"
Antworten: 4
Zugriffe: 4311

Der Tipp mit der "Zeichentabelle" im Menü "Tools" funktioniert einwandfrei. Ich habe nochmals getestet: 1. Der Fehler tritt in allen Eingabefeldern auf. 2. Ahnenbaltt springt immer vor den Familiennamen des nächsten Personenfeldes (alphabetische Sortierung) in meiner Datei und er...
von ahnenarmin
06.09.2012, 12:19
Forum: Archiv: Dateneingabe
Thema: Eingabe des französichen "Cedille"
Antworten: 4
Zugriffe: 4311

Eingabe des französichen "Cedille"

Ich versuche den französichen "Cedille". einzugeben. Das ist das kleine Häkchen unter dem c z.B. bei Francois. das große C mit Cedille gibt man mit ALT + 128 (am Nummernblock) ein da kleine c mit Cedille gibt man mit ALT + 135 (am Nummernblock) ein Nun mein Problem in Ahnenbalat: Gebe ich ...
von ahnenarmin
24.08.2012, 18:30
Forum: Lesehilfe alte Schriften
Thema: Lesehilfe: Nathan oder Watsan oder was?
Antworten: 11
Zugriffe: 7423

Hallo Oma,

der 4. Buchstabe ist kein h. Schau dir die andern h alle an. Ich lese ein s.
Namen sind aber immer ein Problem.
Auch der 6. Buchstrabe ist m. E. eher ein u als ein n (vgl. Laurentium)

Vorschlag: Natsau(in)

Gruß

Armin
von ahnenarmin
27.05.2012, 09:51
Forum: Lesehilfe alte Schriften
Thema: Geburtseintrag in Latein
Antworten: 32
Zugriffe: 22679

Hallo Ulli, in der Pfarrei gab es anscheinend mehrere Personen, die Taufen und Trauungen vollzogen. Zum einen den "Capellarus" (Hilfsgeistlichen) mit den Initialen A. D. sowie "Ego (=Ich) Curatus (=habe ausgeführt)" (= der Ortspfarrrer??) Beim "Scu" könnten der 2. und 3...