unsinnige Altersangaben

sollte sich Ahnenblatt nicht wie erwartet verhalten, dann hier melden
Antworten
eisenbahner
Beiträge: 15
Registriert: 30.06.2021, 18:34
Hat sich bedankt: 5 Mal

unsinnige Altersangaben

Beitrag von eisenbahner »

Hallo, anbei mal ein Beispiel : Im Eingabedialog steht korrekt : 44 Jahre, im Vorschaufenster steht fehlerhaft "Alter:73-74"
Ich habe Geburts-und Todesdatum mehrfach gelöscht , Programm beendet , neu aufgerufen und wieder erfasst, die Situation bleibt bestehen.
Bei den meisten Personen ist die Altersangabe in der Vorschau korrekt, es gibt aber neuerdings (ist mir jedenfalls erst gestern aufgefallen)
mehrere Personen mit dieser ulkigen "xx-yy" Angabe, die nicht zu den korrekten Zahlen passt
screen.21.05.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Joku
Beiträge: 95
Registriert: 10.06.2008, 11:20
Wohnort: Nordbaden
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: unsinnige Altersangaben

Beitrag von Joku »

Hallo Eisenbahner,

auf der Myheritage Seite
https://www.myheritage.de/site-family-t ... 92/greiner# [eine Person suchen:Langhammer]
erscheint das unsinnige "Alter 73-74"

Wurde dieses Alter in das AB hineinkopiert ?

Lt Kibu Steinach starb er am 24.09.1769 im Alter von 47 Jahr, weniger 25 Tag.
https://www.archion.de/p/df7ee64e0c/

Gruß
Joachim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
eisenbahner
Beiträge: 15
Registriert: 30.06.2021, 18:34
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: unsinnige Altersangaben

Beitrag von eisenbahner »

Hallo Joku,
ich glaube, Du hast da einen (etwas älteren) Eintrag von mir entdeckt. Und ja, 1722 ist die korrekte Jahreszahl. Geburt habe ich natürlich nicht gefunden, aber ich weiß, das diese Altersangaben nur selten exakt stimmen ;-)
ABER : das ist ja nicht mein aktuelles Problem, sondern das Programmverhalten laut screenshot: In der Erfassungsmaske korrekt und im Vorschaufenster irgendwie komisch.
Habe inzwischen auch mal ältere Datenbestände mit der Version 3.60 geöffnet, dieser Effekt scheint bereits längere Zeit zu bestehen.
Und beim Öffnen dieser alten Bestände, die früher problemlos durch gingen, kommt jetzt eine Meldung lt. Anhang, die ich aber erst mal nicht bestätigt habe. In Version 4.06 kommt eine derartige Meldung nicht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
eisenbahner
Beiträge: 15
Registriert: 30.06.2021, 18:34
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: unsinnige Altersangaben

Beitrag von eisenbahner »

Hallo Tschuldigung allerseits,
ich habe gerade gesehen, das es zum Thema Datumsformat bereits mehrere Einträge gibt.
Das muß ich mir jetzt erst mal alles anschauen. Ich melde mich wieder, falls ich es nicht hinbekomme
Benutzeravatar
Fridolin
Beiträge: 3852
Registriert: 04.01.2017, 18:32
Wohnort: Regio Rhein-Neckar
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: unsinnige Altersangaben

Beitrag von Fridolin »

Das mit der ungenauen Angabe verstehe ich ja, wenn das Geburtsdatum nur ungefähr angegeben ist - da wird vermutlich ein halbes Jahr Plus-Minus gerechnet. Aber davon abgesehen komme ich zwischen 1724 und 1769 nicht auf 73 oder 74. Weder die erste noch die zweite Ziffer passt.

Allerdings frage ich mich ebenfalls, woher diese Angabe im "Personentext" des Navigators überhaupt kommt. In den AB-Versionen, die ich aktuell verwende, gibt es keine Angaben wie "; Alter: XY Jahre" nach dem Sterbedatum. Steht das sicher nicht irgendwo von Hand eingetragen als Text?
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 - Daten via NAS, Programm lokal

Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen :book:
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
eisenbahner
Beiträge: 15
Registriert: 30.06.2021, 18:34
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: unsinnige Altersangaben

Beitrag von eisenbahner »

Habe mal noch etwas weiter gesucht :
Dieses "unsinnige" Datum wird als "AGE" explizit in die gedcom-Datei reingeschrieben, nachdem es vorher irgendwie durch das Programm berechnet wurde. Es bleibt als Problem : In der Erfassungsmaske wird korrekt gerechnet, sogar wenn man z.B. nur ein Jahr oder
zusätzlichen Text eingibt. z.B. "um 31.10.1724" oder "nach 1665" oder " 1713".
Letzendlich bleibt diese AGE-Information aber sogar bestehen, falls man Geburts-und Todesdatum komplett rauslöscht oder verändert.
Also stellt es sich mir so dar : Irgendwann (vielleicht bei einer Ersterfassung) wird dieser AGE-Wert berechnet und anschließend bei Änderungen oder Korrekturen nicht mehr nachgezogen ? Das erklärt dann auch den "Unsinn" in myheritage. Die lesen auch nur die gedcom-Datei ein
eisenbahner
Beiträge: 15
Registriert: 30.06.2021, 18:34
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: unsinnige Altersangaben

Beitrag von eisenbahner »

Noch eine letzte Vermutung, dann überlasse ich den Rest den Profis :
In Datensätzen, die ich erst im Jahr 2023 und 2024 neu angelegt habe, gibt es dieses AGE-Feld weder in der gedcom-datei noch im "Personentext des Navigators".
Es deutet also darauf hin, das dieses AGE-Feld irgendwann gestorben ist und gar nicht mehr komplett bedient wird, aber noch als Rest rumgeschleppt wird.
Martin-D
Beiträge: 190
Registriert: 17.04.2023, 14:49
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: unsinnige Altersangaben

Beitrag von Martin-D »

Wenn Du Felder von anderen Programmen hast, die Ahnenblatt nicht bedient, werden die von Ahnenblatt weder neu berechnet noch kannst Du diese ändern oder löschen, die werden einfach mitgeschleift. Ich hatte schon lange den Wunsch geäußert, dass Ahnenblatt die Möglichkeit bietet, alles nicht von Ahnenblatt darstellbare und änderbare in eine "saubere" Gedcom-Version zu speichern. Leider geht Dirk einen anderen Weg, so dass Du hier mit anderen Tools oder händisch ran musst.
Ahnenblatt 3.60 und Gramps über NAS DS218+
"Neue Ideen triumphieren nicht, ihre Gegner sterben aus." Max Planck
eisenbahner
Beiträge: 15
Registriert: 30.06.2021, 18:34
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: unsinnige Altersangaben

Beitrag von eisenbahner »

Danke Martin,
dann weiß ich jetzt Bescheid. Das sind dann also alles "Altreste" von einem ersten myheritage-Import. Passt soweit.
Ich werde dann also den Weg gehen : alles nach gedcom, die dann händisch bereinigen und wieder exportieren.
UND VORHER NOCH EIN GUTES BACKUP ANLEGEN :wink:
Benutzeravatar
Fridolin
Beiträge: 3852
Registriert: 04.01.2017, 18:32
Wohnort: Regio Rhein-Neckar
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: unsinnige Altersangaben

Beitrag von Fridolin »

Ich stimme mit Martin-D in der Einschätzung überein, dass die Altersangabe eher nicht von Ahnenblatt stammt. Mich wundert allerdings, dass der englischsprachige Text in der Personen-Info in Ahnenblatt ins Deutsche übersetzt angezeigt wird - das würde ja dafür sprechen, dass der Inhalt irgendwie vom Programm interpretiert wird.

Bevor wir eindeutig zum händischen Bearbeiten raten können, müssten wir aber m.E. erst einmal wissen, wie Ahnenblatt mit diesem Feld umgeht: Vorausgesetzt, es handelt sich in der Liste der Ereignisse und Fakten zur Person um einen eigenständigen Fakt, der "Age" genannt wird und als "Alter:" angegeben wird - ist dieses Feld dann auch innerhalb von Ahnenblatt sichtbar? Wenn ja, sollte man es ( bzw. seinen Inhalt) ja problemlos löschen können. Oder gehört es wirklich zu den unterdrückten Feldern, die von Ahnenblatt im Verborgenen mitgeschleift werden, wie du, Martin-D vermutest?

Ob dein beschriebenes Vorgehen das beste ist, hängt an der Größe der Familiendatei: Je größer, deste schneller extern erledigt - allerdings mit dem entsprechenden Risiko etwas zu verhunzen.
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 - Daten via NAS, Programm lokal

Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen :book:
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
eisenbahner
Beiträge: 15
Registriert: 30.06.2021, 18:34
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: unsinnige Altersangaben

Beitrag von eisenbahner »

Hallo, ich habe es bereits erledigt und es hat funktioniert. Martin-D hatte absolut Recht. Vermutlich wurde dieses "AGE"-Feld irgendwann von AB unterstützt und es gibt in den Darstellungsabläufen noch Reste. Und jetzt wird es halt nur noch durchgereicht, so daß man nicht mehr herankommt. Und ich hatte meine *.ahn-Datei durch einen Erstimport von myheritage kontaminiert :( . Jetzt gibt es jedenfalls keine sinnlosen Sprüche mehr im Navigator. Ich habe die etwa 800 Zeilen einfach in der gedcom-Datei rausgeworfen. Dauert ja letztendlich mit vi nur wenige Sekunden ;-)
Danke nochmal, ich bin jetzt erst mal zufrieden
Antworten